Tiefbauarbeiter auf einer Baustelle.

Baustellen und Sperrungen in Erlangen

In unserer Stadt leben etwa 120.000 Menschen. Dazu kommen mehrere tausend Berufstätige, die täglich zum Arbeiten nach Erlangen kommen. Sie alle sind jeden Tag unterwegs - auf dem Weg zur Arbeit, zur Universität, zum Einkaufen, ins Theater, in die Schule. Und sie sind unterwegs zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit dem Motorrad, mit dem Auto, mit dem Bus. Damit alle sicher ihr Ziel erreichen, verbessert und erneut die Stadtverwaltung das Straßennetz, einschließlich der Geh- und Radwege. Die folgende interaktive Baustellenkarte zeigt die wichtigsten Baustellen im Stadtgebiet wie zum Beispiel Hauptverkehrsachsen.

Baustellenkarte

Übersicht: Baustellen, Straßensperrungen, Behinderungen

FAQ - Antworten auf häufig gestellte Fragen

Meldungen rund um die Mobilität

Der Großparkplatz mit Hinweiseschild

Planungen für Regnitzstadt sollen weitergehen

Auf dem bisherigen Großparkplatz soll ein modernes und zentral gelegenes Stadtquartier entstehen. Als Mobilitätsdrehscheibe soll die Regnitzstadt dem Bedarf an Stellplätzen des heutigen Großparkplatzes weiterhin Rechnung tragen.

31_klima_pv-anlage
Klimaaufbruch, Klima, Umwelt, Nachhaltigkeit, Klimabeschluss, Klimawandel, Klimaziel, Klimanotstand, Aufbruch, Forschung, Klima-Aufbruch, Klimaschutz

Klima-Aufbruch

Mit dem Klima-Aufbruch macht sich Erlangen auf den Weg in die Klimaneutralität. Welche Maßnahmen umgesetzt werden sollen und was Sie ganz persönlich tun können erfahren Sie hier.

kacheln_stellenanzeigen_technisch1

Gebbertstraße: Arbeiten an Fernwärme und neue Fahrbahndecke

Im Zuge des Bauablaufes kann es zu verschiedenen Anpassungen von Verkehrsführungen und Sperrungen kommen.

Hinweisschild auf die Sperrung des Parkfeldes.

Abriss des alten Parkhauses am Großparkplatz

Am Montag, 24. Februar, starten die Abrissarbeiten des baufälligen Parkhauses am Großparkplatz in der Parkplatzstraße. Ziel ist es, bis zum Herbst 255 reguläre Stellplätze und vier barrierefreie Parkplätze an dieser Stelle zu schaffen – genau so viele wie zuletzt im Parkhaus genutzt werden konnten.

Sieben Busse stehen nebeneinander.

Kostenlose Linie 299 (City Linie)

Eine Verbindung von attraktiven und wichtigen Punkten in der Innenstadt und gleichzeitig zum Regionalverkehr nach Westen und Osten.

Hinweisschild auf Parkplatz.
Parkplatz, Parkhaus, Fahrrad, Fahrräder, parken, Fahrradbügel, Busfahren, ÖPNV, VGN, Erlanger Stadtwerke, ESTW, Fahrkarten, Verkehrsmittel, Mobilität, öffentlicher Personennahverkehr, Auto, Bus, Bahn

Parken in Erlangen

Auf öffentlichen Parkplätzen in der Innenstadt betragen die Gebühren seit März 2024 in der ersten halben Stunde einen Euro. Für jede weitere Stunde werden 2,60 Euro pro Stunde fällig. Die Gebühr für den Großparkplatz liegt bei 1,50 Euro pro Stunde. Parkgebühren werden nur an Werktagen fällig.