Schriftgröße erhöhen
Schriftgröße reduzieren
Kontrastmodus aktivieren
Suche öffnen

Baustellen und Sperrungen in Erlangen

In unserer Stadt leben etwa 120.000 Menschen. Dazu kommen mehrere tausend Berufstätige, die täglich zum Arbeiten nach Erlangen kommen. Sie alle sind jeden Tag unterwegs - auf dem Weg zur Arbeit, zur Universität, zum Einkaufen, ins Theater, in die Schule. Und sie sind unterwegs zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit dem Motorrad, mit dem Auto, mit dem Bus. Damit alle sicher ihr Ziel erreichen, verbessert und erneut die Stadtverwaltung das Straßennetz, einschließlich der Geh- und Radwege. Die folgende interaktive Baustellenkarte zeigt die wichtigsten Baustellen im Stadtgebiet wie zum Beispiel Hauptverkehrsachsen.

Baustellenkarte

Übersicht: Baustellen, Straßensperrungen, Behinderungen

FAQ - Antworten auf häufig gestellte Fragen

Meldungen rund um die Mobilität

Ein Midibus an einer Straßenkreuzung.

Kostenlose Linie 299 (City Linie)

Sie fährt attraktive und wichtige Punkte in der Innenstadt an. Gleichzeitig verbindet sie den Regionalverkehr nach Westen und Osten.

Hinweisschild auf Parkplatz.
Parkplatz, Parkhaus, Fahrrad, Fahrräder, parken, Fahrradbügel, Busfahren, ÖPNV, VGN, Erlanger Stadtwerke, ESTW, Fahrkarten, Verkehrsmittel, Mobilität, öffentlicher Personennahverkehr, Auto, Bus, Bahn

Parken in Erlangen

In den Parkhäusern und Tiefgaragen rund um die Erlanger Innenstadt gibt es zu allen Tageszeiten freie Kapazitäten. Von dort aus lassen sich Handel, Gastronomie und Kultureinrichtungen bequem zu Fuß oder mit den Bussen im kostenlosen Innenstadtbereich erreichen. Alle Parkflächen sind ausgeschildert.

Fußgänger in Erlangen
Nachhaltigkeit, Mobilität, Verkehrssicherheit, Zufußgehen

Fußverkehrskonzept

Für Erlangen wird ein Fußverkehrskonzept erstellt, um die Sicherheit für das Zufußgehen zu erhöhen und die Attraktivität zu steigern.

Ein Mann im Rollstuhl betankt sein Auto.
e-mobilität, Verkehr, Mobilität, Umwelt, Nachhaltigkeit, eRoller, e-Roller, eScooter, e-Scooter, Ladestadtionen, e-Auto, ESTW, Erlanger Stadtwerke, eAuto, Mobilpunkte, Carsharing, Nahverkehr, Infrastruktur, Wirtschaftsstandort, Klimaschutz, Umweltschutz

Elektromobilität

Auf dieser Seite erfahren sie den aktuellen Stand und Angebote zur Elektromobilität in Erlangen. Beispielsweise Ladesäulen, Förderprogramme und aktuelle Möglichkeiten wie Mobilpunkte oder eScooter.

Ein einzelner Radfahrer fährt durch Felder im Sonnenuntergang.
Fahrradfahren, Fahrradparken, Bahnhof, Fahrradabstellbügel, Fahrradbügel, Fahrradstadt, Radfahren, Rädli, Stadtradeln, Radeln, Mobilität, Infrastruktur, Parkplatz, Parkplätze, Parkhaus, Parkhäuser

Fahrradparken am Bahnhof

Auf dieser Seite finden Sie die Parkmöglichkeiten für Fahrräder am Erlanger Bahnhof.