Aktion „Saubere Stadt...“

Stand: 13.09.2023

Rund 4.000 ehrenamtliche Helfer aus fast allen Erlanger Schulen sowie zahlreichen Vereinen sammeln weggeworfenen Abfall aller Art ein. Gesammelt wird vom 09. bis 13. Oktober. Insgesamt entsorgte die städtische Abfallwirtschaft im letzten Jahr bei der Aktion unter anderem eine sieben Kubikmeter große Absetzmulde voll mit Fahrrädern oder Einkaufswägen.

Seit über 60 Jahren veranstaltet die Stadt unter Federführung des Amtes für Umweltschutz und Energiefragen jährlich einen Herbstputz unter dem Motto: „Saubere Stadt - Sauberer Wald - Saubere Gewässer“. Ehrenamtliche Helfer*innen aus fast allen Erlanger Schulen sowie zahlreichen Vereinen sammeln dabei weggeworfenen Abfall aller Art ein. In diesem Jahr nehmen nach derzeitigen Meldungen wieder über 40 Organisationen teil, die mit 3.310 Kindern und 530 Erwachsenen die Müllsammelaktion unterstützen. Darunter sind 20 Schulen, 9 Vereine, 3 Kindergärten, 6 kirchliche Organisationen und 4 Privatfamilien.

Die Aktionswoche fördert gerade bei Kindern und Jugendlichen das Bewusstsein für eine intakte Umwelt. Durch ihre Teilnahme lernen sie, dass Unrat nicht in die Landschaft, sondern – getrennt gesammelt - in die Wiederverwertung gehört. Gesammelt wird in diesem Jahr vom 09. bis 13. Oktober. An der Aktion können wieder Schulen und Vereine, aber auch Privatpersonen mitmachen. Die Erlanger Stadtwerke unterstützen die Aktion – teilnehmende Schüler*innen erhalten eine Freikarte für drei Besuche in den Erlanger Bädern.

Wie das Amt für Umweltschutz und Energiefragen informiert, beteiligen sich bis zu 40 Vereine und Institutionen daran – im vergangenen Jahr griffen rund 4.130 Schülerinnen und Schüler von insgesamt 31 Schulen sowie 18 Vereinen und Gruppen mit über 700 Teilnehmern zu Zange und Müllsack, um öffentliche Flächen und Gewässer von alten Autoreifen, weggeworfenen Dosen und anderem Unrat zu befreien. Vor allem weggeworfene Getränkeflaschen, „coffee to go“-Becher und Zigarettenschachteln sowie einige Elektrogeräte wurden eingesammelt. 

Insgesamt wurden von der Firma Hofmann im letzten Jahr bei der Aktion: 580kg Restmüll, 640 kg Metall, 710 kg Holz und 160kg Glas entsorgt bzw. dem Stoffkreislauf wieder zugeführt. Sech Elektro-Skooter, vier Autoreifen und 2zwei Motorradreifen und anderes mehr wurden zudem eingesammelt. Die Aktion „Saubere Stadt…“ wurde erstmals im Jahre 1964 durchgeführt und soll dazu beitragen, die Bevölkerung an jedermanns (Mit-)Verantwortung für eine saubere Umwelt zu erinnern. 

Meldungen zur Teilnahme sind möglich beim Amt für Umweltschutz und Energiefragen in der Schuhstraße 40, per E-Mail (sauberestadt@stadt.erlangen.de) oder per Telefon (09131 86-2939). Das Amt für Umweltschutz und Energiefragen beantwortet auch Fragen zur Aktion.