STADTRADELN

Stand: 10.08.2023

Auch in diesem Jahr können Interessierte bei der Kampagne „STADTRADELN“ des Klima-Bündnisses mitmachen. Von 10. bis 30. September sollen möglichst viele Radkilometer gesammelt werden. Seit 5. Juni ist eine Online-Anmeldung möglich.

Aufgerufen sind alle, die in Erlangen 

  • leben
  • arbeiten
  • einem Verein angehören oder 
  • eine (Hoch-)Schule besuchen.

Was ist STADTRADELN?

Seit 2008 treten Kommunalpolitikerinnen und Politiker sowie Bürgerinnen und Bürger für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. In Erlangen ist STADTRADELN ein fester Termin. Bei dem Wettbewerb geht es um den Spaß am Fahrradfahren. Es geht jedoch auch darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen. Damit kann ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden. 

Etwa ein Fünftel der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland entstehen im Verkehr. Sogar ein Viertel der CO2-Emissionen des gesamten Verkehrs verursacht der Innerortsverkehr. Wenn circa 30 Prozent der Kurzstrecken bis sechs Kilometer in den Innenstädten mit dem Fahrrad statt mit dem Auto gefahren würden, ließen sich etwa 7,5 Millionen Tonnen CO2 vermeiden.

Auf Grund knapper Personalressourcen und wegen großer anderer Radprojekte wird in diesem Jahr auf eine vorbereitungsintensive Preisverleihung sowie Auftakt- und Abschlussveranstaltung verzichtet. Das gemeinsame Kilometersammeln und das Einsparen von CO² steht im Vordergrund, Preise werden in diesem Jahr nicht verliehen. Die Spitzen-Radler*innen werden jedoch mit Urkunden geehrt.

Mehr zum Fahrradfahren und die Mobilität in Erlangen

mobiltaet
Themenseite, Auto, KFZ, E-Mobilität, Fußgänger, Radfahrer, Fahrrad, Bus, Bahn, SBahn, S-Bahn, Öffis, Bahnhof, E-Roller, Escooter, E-Scooter, eauto, E-Auto, Elktrofahrzeug, Elktroauto, E Auto, Fußweg, parken, Straßenbahn, Ampel, Infrastruktur, VGN, Nahverkehr, öffentlicher Nahverkehr, Erlanger Stadtwerke, Elektromobilität, 365-Euro-Ticket, Parken, Parkplätze, Parkplatz, Parkhäuser, Parkhaus, DB, Deutsche Bahn, Buslinien, Mobilpunkt, Haltestellen, Carsharing, Zugfahren, Liniennetz, Personennahverkehr, ÖPNV

Mobilität

Auf dieser Seite finden Sie im Überblick alle wichtigen Infos rund um Mobilität und Infrastruktur in Erlangen.

Frau_mit_Fahrrad
Themenseite, Rad, E-Bike, Lastenrad, Radeln, Rädli, fahren, Mobilität, Fahrradwege, Fahrrad, radfahren, Radverkehr

Radfahren

Alle Informationen für Radler*innen und Fahrradfahrer*innen in Erlangen: Wo gibt es Abstellmöglichkeiten? Wie kann ich eine Förderung für mein Lastenfahrrad beantragen? Wo gibt es Fahrradstraßen?

Radbeauftragte

Anschrift

Werner-von-Siemens-Straße 61
91052 Erlangen

Öffnungszeiten

Montag: 09:30 - 15:00 Uhr
Dienstag: 09:30 - 15:00 Uhr
Mittwoch: 09:30 - 15:00 Uhr
Donnerstag: 09:30 - 15:00 Uhr
Freitag: 09:30 - 12:00 Uhr

Außerhalb der regulären Öffnungszeiten können zusätzlich individuelle Termine vor Ort vereinbart werden. Nehmen Sie Kontakt mit uns per Telefon, E-Mail oder Kontaktformular auf.