Auszeichnung für Erlanger Digitalangebot

Stand: 25.05.2023

Die kostenlose Handy- und Tabletsprechstunde der Volkshochschule Erlangen für Senioren ist von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen als einer von 50 neuen Erfahrungsorten des DigitalPakt Alter ausgewählt worden.

Der DigitalPakt Alter ist eine Initiative zur Stärkung von gesellschaftlicher Teilhabe und Engagement Älterer in einer digitalisierten Welt. Initiatoren sind das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO). In der Begründung der in Bonn ansässigen BAGSO heißt es, man habe sich für die Erlanger Initiative entschieden, „weil Sie mit Ihrem Engagement entscheidend dazu beitragen, dass immer mehr ältere Menschen die Chancen des Internets entdecken, es sicher nutzen lernen und durch die Erfahrungen, die sie bei Ihnen sammeln, gesellschaftliche Teilhabe erfahren“.

Inzwischen in Alterlangen, Bruck, Büchenbach, am Anger und auf dem Rathsberg aktiv

Koordinatorin und vhs-Programmbereichsleiterin Elisabeth Preuß hat die Digitalsprechstunde nach einem Stadtratsbeschluss ins Leben gerufen. Sie freut sich, dass das kostenlose Angebot seit dem vergangenen Jahr an verschiedenen Standorten in Erlangen gut angenommen wird. „Wir sind mit unseren Sprechstunden inzwischen in Alterlangen, Bruck, Büchenbach, am Anger und auf dem Rathsberg aktiv“, so Preuß. Die Handy- und Tabletsprechstunde wird in Kooperation mit Seniorenbeirat und Seniorenamt der Stadt Erlangen von IT-affinen Männern und Frauen durchgeführt. Senioren können den Service ohne vorherige Anmeldung kostenlos in Anspruch nehmen.

„Nicht erst seit der Corona-Pandemie wissen wir, dass digitale Fertigkeit Teilhabe ermöglicht und sogar gegen die Geißel der Einsamkeit helfen kann. Wohnungsnahe, niederschwellige Angebote sind hier ein wichtiger Schlüssel" (Oberbürgermeister Florian Janik)


Im Rahmen des DigitalPakt Alter werden lokale Erfahrungsorte gefördert, die ältere Menschen beim digitalen Kompetenzerwerb unterstützen. Neben einer finanziellen Förderung begleitet der DigitalPakt Alter die Angebote durch Schulungen. Er stellt auch Materialien zur Verfügung. Bislang wurden 150 Erfahrungsorte gefördert. Bis Ende 2025 sollen weitere 150 Angebote eine Förderung erhalten.

Mehr Informationen für Senioren

Seniorenanlaufstellen

Unterstützung vor Ort - Seniorenanlaufstellen

Die Seniorenanlaufstellen bieten Information und Unterstützung für Menschen ab 60 Jahre vor Ort.

Helferkreis St. Heinrich Ukraine

Seniorencafé Ukraine - Herzlich willkommen!

Das Seniorencafé des Seniorenbeirats, des Seniorenclubs St. Heinrich und des Helferkreises St. Heinrich lädt alle zwei Wochen Ukrainerinnen und Ukrainer in die Gemeinde St. Heinrich (Möhrendorfer Straße 31 a) zum Austausch und Kennenlernen bei Tee, Kaffee und Kuchen ein.

Ältere-Menschen-Foto

Seniorenamt - Veranstaltungen

Als moderne Stadt bietet Erlangen seinen Seniorinnen und Senioren ein Veranstaltungsprogramm. Zusammengestellt vom Seniorenamt, gibt es viele unterschiedliche Angebote.

Kalender
Veranstaltungskalender, Ältere Menschen, Best Ager, 60+, Events, Freizeit

Veranstaltungen für Senior*innen

Sie wissen noch nicht, was Sie heute Abend oder am Wochenende unternehmen wollen? Ob Ausstellungen, Festivals, Märkte, Sport und vieles mehr – Erlangen bietet viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Lassen Sie sich durch unseren Veranstaltungskalender inspirieren!

Seniorenbeirat
Themenseite, Senioren, Seniorenbeirat, Beirat, Beiräte, Seniorenamt

Seniorenbeirat

Der Seniorenbeirat der Stadt Erlangen berät den Stadtrat und die Verwaltung im gesamten Seniorenbereich. Er arbeitet ehrenamtlich, überparteilich, überkonfessionell und unabhängig.

Volkshochschule - vhs Erlangen

Amtsleitung: Markus Bassenhorst

Die Volkshochschule Erlangen mit ihren Programmbereichen Gesundheit, Sprachen, Kultur, Gesellschaft und club INTERNATIONAL steht für Weiterbildung und lebenslanges Lernen.

Anschrift

Friedrichstraße 19
91054 Erlangen

Öffnungszeiten

Montag: 10:00 - 12:30 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 - 12:30 Uhr
Donnerstag: 10:00 - 12:30 Uhr
Freitag: 10:00 - 12:30 Uhr

Servicetelefon

Tel: + (49) 09131 / 86 - 2668

Montag - Freitag: 9:00 - 12:30 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstag: 13:30  15:30 Uhr

Integrationsberatung

Tel: + (49) 09131 / 86 - 2684

Montag: 11:00 – 12:30 Uhr
Dienstag: 11:00 – 12:30 Uhr
Donnerstag: 11:00 – 12:30 Uhr
Freitag: 11:00 – 12:30 Uhr

Termine vor Ort nur nach Vereinbarung möglich.

Sprachberatung

Tel: + (49) 09131 / 86 - 2667

Mittwoch von 10:00 - 12:00 Uhr

Kurzfristige Änderungen finden Sie auf unserer Webseite www.vhs-erlangen.de.