Beete am Rathausplatz werden umgestaltet
Stand: 14.02.2023
Im Frühjahr erfolgt die Bepflanzung mit robusten, trockenheitsverträglichen und insektenfreundlichen Stauden sowie einigen Gehölzen.
Während der letzten Jahrzehnte wurden einige Beete am Rathausplatz mit einer saisonalen Wechselbepflanzung dreimal im Jahr neu bepflanzt, sogenannte Wechselflorbeete. Die dabei verwendeten Arten sind nicht insektenfreundlich, brauchen viel Wasser und werden nach der Verwendung entsorgt. Der Betrieb für Stadtgrün, Abfallwirtschaft und Straßenreinigung ändert dieses nicht nachhaltige und nicht wirtschaftliches Verfahren. In diesem Jahr werden die verbliebenen Wechselflorbeete in blühende, dauerhafte Staudenflächen umgewandelt. Während der Baumbestand erhalten bleibt, werden ab sofort überalterte Sträucher und Gräser entfernt oder verjüngt, der Boden ausgekoffert sowie von Unrat und Verschmutzungen befreit. Diese Arbeiten geschehen noch bis Ende Februar, bevor die Vogelschutzzeit beginnt. Das Pflanzbeet an der Bushaltestelle Nürnberger Straße wird ebenfalls überarbeitet. Grund ist der starke Rattenbefall in diesem Bereich.
Die Flächen werden mit einem Staudensubstrat aufgefüllt, dass aus Oberboden und hellem Splitt besteht. Die Bereiche werden dann mit einer rein mineralischen Mulchschicht aus hellem Splitt abgedeckt, eine Vlies- oder Folienschicht als Unkrautsperre gibt es nicht. Der Splitt führt dazu, dass die gepflanzten Stauden und Gräser in die tieferliegenden Bodenschichten wurzeln und dadurch sehr viel unempfindlicher gegen Trockenheit sind. Die helle Farbe des Splitts schützt Boden und Pflanzen zusätzlich vor Austrocknung. Der Bodenaufbau ist nicht vergleichbar mit einem Schottergarten. Entsprechende Hinweisschilder erklären diese Art des Bodenaufbaus.
Im Frühjahr erfolgt die Bepflanzung mit robusten, trockenheitsverträglichen und insektenfreundlichen Stauden sowie einigen Gehölzen. Für das Beet an der Nürnberger Straße ist auch eine zusätzliche Baumpflanzung geplant.
Rund um Stadtgrün
Dein Grün. Unsere Stadt.
In diesem Beitrag finden Sie interessante Infos zum Thema Grün und Artenvielfalt.
Dein Grün. Unsere Stadt. - Geschichten
Fünf Geschichten aus der Stadtgesellschaft
Initiativbewerbungen für Stellen im Grünbereich
Dein Grün. Unsere Stadt.
In diesem Beitrag finden Sie interessante Infos zum Thema Grün und Artenvielfalt.
Dein Grün. Unsere Stadt. - Geschichten
Fünf Geschichten aus der Stadtgesellschaft