Führerschein-Pflichtumtausch

Stand: 12.06.2023

Die nächste Frist endet am 19. Januar 2024.

In der Europäischen Union soll ein einheitliches und fälschungssicheres Führerscheinmuster eingeführt werden. Das heißt: Alle Führerscheine, die vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurden, müssen bis zum 19. Januar 2033 schrittweise in den neuen, befristeten EU-Kartenführerschein getauscht werden. 

Bei den bis einschließlich 31. Dezember 1998 ausgestellten grauen oder rosa "Papier"-Führerscheinen richtet sich die Umtauschfrist nach dem Geburtsdatum des Fahrerlaubnisinhabers. Da die Umtauschpflicht eine sehr große Anzahl von Bürgerinnen und Bürgern betrifft, wurden gestaffelte Fristen eingeführt. 

Die nächste Frist endet am 

19. Januar 2024 


und betrifft die Geburtsjahrgänge 1965-1970.  

Für den Umtausch kann ein Termin vereinbart werden - auch online.

Hier: Mehr Informationen


Weitere Fristen: 

  • Geburtsjahrgänge 1971 oder später: Umtausch bis 19. Januar 2025
  • Geburtsjahr vor 1953: Umtausch bis 19. Januar 2033 

Rund um das Auto

elektromobilitaet
e-mobilität, Verkehr, Mobilität, Umwelt, Nachhaltigkeit, eRoller, e-Roller, eScooter, e-Scooter, Ladestadtionen, e-Auto, ESTW, Erlanger Stadtwerke, eAuto, Mobilpunkte, Carsharing, Nahverkehr, Infrastruktur, Wirtschaftsstandort, Klimaschutz, Umweltschutz

Elektromobilität

Auf dieser Seite erfahren sie den aktuellen Stand und Angebote zur Elektromobilität in Erlangen. Beispielsweise Ladesäulen, Förderprogramme und aktuelle Möglichkeiten wie Mobilpunkte oder eScooter.

Parkende Autos
Parkplatz, Parkhaus, Fahrrad, Fahrräder, parken, Fahrradbügel, Busfahren, ÖPNV, VGN, Erlanger Stadtwerke, ESTW, Fahrkarten, Verkehrsmittel, Mobilität, öffentlicher Personennahverkehr, Auto, Bus, Bahn

Parken in Erlangen

In der Innenstadt stehen zahlreiche Parkplätze und Parkhäuser zur Verfügung. Parkplätze für Menschen mit Behinderung, Fahrradparken, Parkhäuser für Autos oder alternative Möglichkeiten wie der öffentliche Nahverkehr - auf dieser Seite finden Sie den Überblick.

mobilpunkte_verknuepfung_verschiedener_mobilitaetsformen
Mobilität, Carsharing, Auto, Verkehrsmittel, Nahverkehr, ÖPNV, Klimaschutz, Umweltschutz, Elektromobilität, eAuto

Mobilpunkte - Carsharing in Erlangen

Um den Umstieg vom privaten Auto auf andere Verkehrsmittel zu fördern gibt es im Stadtgebiet Mobilpunkte. Auf dieser Übersicht finden Sie die Standorte und weitere Infos.

oeffentlichkeitsarbeit_gegen_falschparker_verteilung_von_mahnkarten

Öffentlichkeitsarbeit gegen Falschparker - Mahnkarten

Im Erlanger Stadtgebiet ist das widerrechtliche Parken auf Geh- und Radwegen eine weit verbreitete Angewohnheit.

hol-_und_bringzonen_an_erlanger_grundschulen

Hol- und Bringzonen an Erlanger Grundschulen

Das Ziel der Hol- und Bringzonen, die schrittweise an Erlanger Schulen eingerichtet werden, ist es, dass Halten und Parken direkt vor der Schule zu unterbinden und damit die Verkehrssicherheit zu erhöhen.

Führerscheinwesen

Sie können im Bürgerservice digital oder vor Ort im Erdgeschoss des Rathauses Führerschein-Angelegenheiten durchführen. Beispielsweise alle gängigen Fahrerlaubnisse oder Umtausch des alten Führerscheins, usw.

Anschrift

Rathausplatz 1
91052 Erlangen

Öffnungszeiten

Montag: 08:00 - 18:00 Uhr
Dienstag: 08:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr