Haushaltsbefragungen für Mikrozensus

Stand: 22.02.2023

Es geht neben Angaben zur Person auch um weitere Themenbereiche wie wirtschaftliche und soziale Lage. Die Teilnahme ist auch als Online-Befragung möglich.

Auch dieses Jahr werden im gesamten Bundesgebiet wieder amtliche Haushaltsbefragungen, der Mikrozensus, durchgeführt. Zweck dieser seit 1957 jährlich stattfindenden repräsentativen Erhebung ist es, aktuelle Daten über die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung zu gewinnen.

Die Auswahl der zu befragenden Haushalte erfolgt nach einem bundeseinheitlichen Zufallsverfahren. In Bayern werden rund 60.000 Haushalte, darunter etwa 600 aus Erlangen, durch Beauftragte des Bayerischen Landesamts für Statistik und Datenverarbeitung befragt. Die Fragen beziehen sich neben Angaben zur Person auf weitere Themenbereiche wie z.B. der wirtschaftlichen und sozialen Lage der Befragten. Für den überwiegenden Teil der Fragen besteht nach dem Mikrozensusgesetz für bis zu vier aufeinander folgende Jahre Auskunftspflicht. Die Befragungen finden ganzjährig statt, wobei jeder Haushalt nur einmal im Jahr befragt wird.

Den ausgewählten Haushalten wird vor der eigentlichen Befragung ein Brief vom Bayerischen Landesamt für Statistik zugesandt. Darin werden sie über ihre Teilnahme am Mikrozensus informiert, verbunden mit einem Terminvorschlag für das telefonische Interview.
Neben dem telefonischen Interview besteht für jeden Haushalt auch die Möglichkeit, den Erhebungsbogen selbst auszufüllen und per Post an das Statistische Landesamt in Fürth einzusenden. Die Teilnahme ist auch als Online-Befragung möglich.

Datenschutz und Geheimhaltung sind laut Mitteilung des Statistischen Landesamts umfassend gesetzlich gewährleistet. Die Gesamtergebnisse werden veröffentlicht und stehen Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Medien, aber auch interessierten Bürgerinnen und Bürgern im Internet zur Verfügung.

Zahlen zu Erlangen

Haende_459162_original_R_by_Dieter_Schuetz_pixelio.de
Altersstruktur, Ausländerquote, Bevölkerungsstruktur, Bevölkerungsdaten, Einwohnerzahl

Statistik: Einwohnerstand und weitere Zahlen zur Bevölkerung

Neubau_im_Roethelheimpark_by_Gewobau_Erlangen
Baustatistik, Statistik, Baugenehmigungen, Baufertigstellungen, Sozialwohnungen

Statistik: Bauen und Wohnen

Einkaufswaegen_by_Wilhelmine_Wulff_pixelio.de
Arbeitslosigkeit, Beschäftigte, Betriebe

Statistik: Arbeitsmarkt und Wirtschaft

Muenzen by FotoHiero pixelio.de
Schulden, Einnahmen, Ausgaben

Statistik: Städtische Finanzen

Wegweiser_by_Hartmut_Giessler_pixelio.de
Fahrzeugbestand, Neuzulassungen, Einpendler, Auspendler, Übernachtungszahlen, Verkehrsunfälle, Fahrradunfälle

Statistik: Verkehr

Tabellen und Grafiken zu den Themen Fahrzeugbestand, Berufspendler, Fremdenverkehr und Tourismus

Paulibrunnen_im_Winter
Wetterdaten, Klima, Wetterbeobachtung

Statistik: Wetter und Klima

Junge Menschen

„Statistik aktuell“

Neu erschienen sind zwei Berichte.

Rollstuhlfahrer
schwerbehinderte Menschen, Kinder in Kindertageseinrichtungen, Kitas

Statistik: Soziales

Straftaten, Diebstahl, Fahrraddiebstahl

Statistik: Sicherheit

Key-Visual-schule
Schulstatistik, Universität, Schülerzahlen

Statistik: Bildung

Statistik und Stadtforschung

Anschrift

Schuhstraße 11
91052 Erlangen

Öffnungszeiten

Termine vor Ort sind nur nach individueller Vereinbarung möglich. Nehmen Sie Kontakt mit uns per Telefon, E-Mail oder Kontaktformular auf.

Telefonische Erreichbarkeit:

Montag bis Donnerstag: 09:30 - 15:00 Uhr

Freitag: 09:30 - 12:00 Uhr