Klima-Aufbruch

Stand: 06.03.2023

Fahrplan Klima-Aufbruch

Mit dem Fahrplan Klima-Aufbruch ist in Erlangen ein einzigartiges Vorhaben gestartet: Eine ganze Stadt macht sich auf den Weg in die Klimaneutralität. Die Stadt Erlangen entschied sich für einen neuartigen und mutigen Weg: Gemeinsam mit der Wissenschaft, Bürger*innen und relevanten Beteiligten (sog. "Stakeholder" ) wurde in mehreren Sitzungen nach den besten Klimaschutz-Lösungen für Erlangen gesucht: Es entstand ein gemeinsam erarbeiteter Fahrplan mit 41 Klimaschutz-Maßnahmen, die zeigen, wie Klimaneutralität in Erlangen erreicht werden kann.

 Im Herbst 2022 beschloss der Stadtrat, den die Maßnahmen im Fahrplan Klima-Aufbruch zur Grundlage des weiteren Handelns zu machen und in den nächsten Jahren weiter zu konkretisieren.

Stadtvertrag Klima

Klimaschutz geht nur gemeinsam: Bürger*innen, Unternehmen, Vereine und viele mehr sind aufgerufen, sich dem Klima-Aufbruch anzuschließen. Dies geht mit einer Unterschrift für den „Stadtvertrag Klima“ und einem eigenen Beitrag für den Klimaschutz. Der Stadtvertrag Klima ist der Ort, an dem die Klimaschutz-Beiträge der Bürger*innen, Unternehmen, Verbände, Wissenschaft, Initiativen und vieler mehr veröffentlicht werden. Er ist eine anwachsende Dokumentation und zugleich ein Ideenpool, wie jede und jeder Einzelne im Alltäglichen viel bewirken kann.

Mit voller Kraft voraus - Aufbruch Richtung Klimaneutralität

Nun kann der Klima-Aufbruch beginnen. Alle sind dazu aufgerufen, an der Umsetzung der Maßnahmen und damit am Klima-Aufbruch mitzuwirken. Die Stadtverwaltung geht voran und beginnt mit der Umsetzung von 14+ Maßnahmen im Jahr 2023. Zugleich werden die anderen Maßnahmen konkretisiert, um sie in den nächsten Jahren umsetzen zu können. Hierzu müssen jedoch personelle und finanzielle Ressourcen weiter ausgebaut werden. So wurden dieses Jahr 17,5 neue Stellen für den Klima-Aufbruch geschaffen und die finanziellen Mittel für den Klimaschutz weiter erhöht. So stehen im Jahr 2023 unter anderem 300.000 € für die Errichtung von Photovoltaikanalgen auf städtischen Gebäuden zur Verfügung und 2,5 Millionen € für Zuschüsse für das Förderprogramm "CO2 Minderung an Gebäuden" für Bürger*innen die ihr Haus sanieren oder eine Photovoltaik-Anlage auf ihrem Dach installieren möchten.


Aktuelle Veranstaltungen

Mehr zum Klima-Aufbruch

neu

Aufbruch Richtung Klimaneutralität

Der Fahrplan Klima-Aufbruch ist erstellt und 41 Klimaschutz Maßnahmen wurden entwickelt - wie geht es jetzt weiter? Die Stadtverwaltung geht voran und beginnt mit der Umsetzung von 14+ Maßnahmen im Jahr 2023. Zugleich werden die anderen Maßnahmen konkretisiert, um sie in den nächsten Jahren umsetzen zu können. Hier finden Sie eine Beschreibung der 14 Leuchtturmmaßnahmen.

Klima_Aufbruch

Fahrplan Klima-Aufbruch - Erlangens Weg zur Klimaneutralität

Wie wurden die 41 Klimaschutz Maßnahmen für Erlangen entwickelt und was genau steht im Fahrplan Klima-Aufbruch? Hier finden Sie alle Informationen rund um die Entwicklung des Fahrplans Klima-Aufbruch.

Klima, Klima-Aufbruch, Selbstverpflichtung, Klimaschutz, Stadtvertrag Klima

Stadtvertrag Klima - Ihr Beitrag zum Klima-Aufbruch

Es ist soweit: Der Stadtvertrag Klima ist veröffentlicht und jetzt sind Sie gefragt! Zeigen Sie, welchen Beitrag Sie ganz persönlich (oder Ihre Einrichtung) zum Klima-Aufbruch leisten möchten und schließen Sie sich der großen Klimabewegung an.

signet_gruem

Zeigen Sie, dass Sie Teil des Klima-Aufbruchs sind!

Sie organsieren eine Veranstaltung, ein Projekt oder eine Aktion zum Klimaschutz? Sie möchten etwas zum Klima-Aufbruch beitragen? Dann sind Sie herzlich eingeladen zu zeigen, dass Sie Teil des Klima-Aufbruchs sind: Nutzen Sie das Klima-Aufbruch-Signet in grün für die Stadtverwaltung und in violett für die Stadtgesellschaft.

Förderprogramme im Bereich Klimaschutz

Ob Photovoltaikanlage auf dem Dach, ein neuer Fahrradanhänger oder ihr eigenes Klimaschutzprojekt - die Stadt Erlangen unterstützt Sie mit verschiedenen Förderprogrammen beim Klimaschützen.

Abt. Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Anschrift

Schuhstraße 40
91052 Erlangen

Öffnungszeiten

Montag: 09:30 - 15:00 Uhr
Dienstag: 09:30 - 15:00 Uhr
Mittwoch: 09:30 - 15:00 Uhr
Donnerstag: 09:30 - 15:00 Uhr
Freitag: 09:30 - 12:00 Uhr