Parkplätze für Universitätsklinikum

Stand: 22.09.2023

Die Parkplätze nördlich des Neustädter Friedhofs im Bereich zwischen Friedrich-List- und Münchener Straße sind ab dem 1. August vollständig an das Universitätsklinikum Erlangen und die Erlanger Stadtwerke vermietet.

Seit Mai 2023 kann das Parkhaus am Großparkplatz wegen statischer Mängel nicht mehr genutzt werden. Die Abrissarbeiten sind für das kommende Jahr geplant. Zuletzt waren im Parkhaus noch rund 240 Stellplätze vermietet, ein großer Teil an das Universitätsklinikum. Als Ersatz für diese Stellplätze wurde nun mit dem Universitätsklinikum die Anmietung der Parkplätze an der Münchener Straße verhandelt. Ziel war es, der wichtigen Einrichtung Parkplätze mit möglichst guter Anbindung an die KlinikLinie zur Verfügung zu stellen. Das Universitätsklinikum macht darauf aufmerksam, das widerrechtlich abgestellte Fahrzeuge konsequent abgeschleppt werden.

„Laut einer Parkplatzanalyse aus dem Jahr 2019 fehlen dem Uniklinikum Erlangen für Mitarbeitende und Besucher rund 1.500 Parkplätze. Der Parkplatzmangel hat sich seit Beginn des Jahres durch die Schließung von Parkflächen und Verlust von Parkgenehmigungen um rund 500 weitere Parkplätze verschärft. Wir sind der Stadt Erlangen daher dankbar, dass wir eine kleine Ausweichfläche auf dem Großparkplatz anmieten konnten“, erklärt das Universitätsklinikum.

Zahlreiche andere Parkmöglichkeiten

11 Parkplätze auf der Fläche sind bereits seit Anfang Mai an die Erlanger Stadtwerke vermietet. Auch sie hatten Parkplätze im mittlerweile gesperrten Parkhaus am Großparkplatz gemietet. Die zentralen Umsteigepunkte Arcaden, Bahnhof und Hugenottenplatz sind zugleich auch die Bushaltestellen, an denen Personalwechsel stattfindet. Um einen reibungslosen Busverkehr mit möglichst geringen Verspätungen sicherzustellen, mussten Parkplätze in der Nähe dieser Haltepunkte gefunden werden. Auch wenn durch die Vermietung diese Stellplätze allgemein für Parksuchende jetzt nicht mehr zur Verfügung stehen, habe man sich nach Abwägung trotzdem dafür entschieden, diesen Parkraum ausschließlich der Uniklinik vertraglich zuzusichern. Damit soll deren Bedürfnisse ein Stück weit abgeholfen werden.

Im Bereich der Innenstadt gibt es jedoch zahlreiche andere Parkmöglichkeiten. Wer mit dem Auto nach Erlangen fährt, kann am Rand der Innenstadt weiterhin parken:

  • auf dem Großparkplatz
  • im Parkhaus Am Fuchsengarten
  • im Parkhaus Arcaden
  • im Parkhaus Henkestraße
  • im Parkhaus Schuhstraße.

Die Parkhäuser sind zu keiner Tageszeit voll ausgelastet. Ab Dezember sind alle Parkhäuser zudem an die City-Linie angebunden. Sobald das Parkhaus am Großparkplatz im kommenden Jahr abgerissen ist, stehen zudem auf dem Großparkplatz wieder rund 230 Parkplätze mehr zur Verfügung.

„Die Verwaltung arbeitet mit Hochdruck an dem Thema. Sobald die Untersuchungen auf mögliche Schadstoffe abgeschlossen sind, laufen die Planungen und die Ausschreibung für den Abriss." 

Bau- und Planungsreferent Josef Weber

Parken in Erlangen

Parkende Autos
Parkplatz, Parkhaus, Fahrrad, Fahrräder, parken, Fahrradbügel, Busfahren, ÖPNV, VGN, Erlanger Stadtwerke, ESTW, Fahrkarten, Verkehrsmittel, Mobilität, öffentlicher Personennahverkehr, Auto, Bus, Bahn

Parken in Erlangen

In der Innenstadt stehen zahlreiche Parkplätze und Parkhäuser zur Verfügung. Parkplätze für Menschen mit Behinderung, Fahrradparken, Parkhäuser für Autos oder alternative Möglichkeiten wie der öffentliche Nahverkehr - auf dieser Seite finden Sie den Überblick.

Abt. Mobilitätsplanung

Anschrift

Gebbertstraße 1
91052 Erlangen

Öffnungszeiten

Montag: 09:00 - 12:00 Uhr
Dienstag: 09:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 - 12:00 Uhr
Freitag: 09:00 - 12:00 Uhr

Zusätzlich können individuelle Termine vereinbart werden.