Bauingenieur mit Bachelorabschluss (w/m/d) bzw. Diplom-Ingenieur (FH) (w/m/d)

Stand: 03.06.2022

Vorbereitungsdienst im bautechnischen und umweltfachlichen Verwaltungsdienst. Das Tiefbauamt der Stadt Erlangen sucht eine*n Bauingenieur mit Bachelorabschluss (w/m/d) bzw. Diplom-Ingenieur (FH) (w/m/d)

Die kinder- und familienfreundliche Stadt Erlangen sucht zum 1. Januar 2023 einen

Bauingenieur mit Bachelorabschluss (w/m/d) bzw. Diplom-Ingenieur (FH) (w/m/d)

für den Vorbereitungsdienst für den Einstieg in der dritten Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik, fachlicher Schwerpunkt bautechnischer und umweltfachlicher Verwaltungsdienst, Fachgebiet Straßen- und Ingenieurbau, Verkehrsmanagement

Bewerbungsvoraussetzungen

• Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union, der Schweiz, Liechtensteins, Norwegens oder Islands.

• Sie haben zum Einstellungszeitpunkt das 45. Lebensjahr noch nicht vollendet.

• Sie haben das Studium Bauingenieurwesen als Dipl. Ing. (FH) oder B. Eng. oder im Nachrang vergleichbare Studiengänge erfolgreich abgeschlossen.

Vorbereitungsdienst

Der Vorbereitungsdienst erfolgt im Beamtenverhältnis auf Widerruf. Die fundierte Ausbildung dauert inklusive Prüfungszeit rund 15 Monate. Er bietet Ihnen Gelegenheit, sich unter Betreuung von qualifizierten fachlichen Begleiter*innen in Ihre späteren Aufgaben einzuarbeiten. Lehrgänge von mindestens 11 Wochen Dauer ergänzen den praktischen Teil der Ausbildung. Ihr Fachwissen wird vertieft und erweitert und um das im öffentlichen Dienst notwendige Rechts- und Verwaltungswissen ergänzt. Auch Übungen in Gesprächsführung und Verhandlungsgeschick gehören zum Ausbildungsinhalt. Während des Vorbereitungsdienstes erhalten Sie Anwärterbezüge nach der Bayerischen Besoldungsordnung. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung mit dem Bestehen der Qualifikationsprüfung erfolgt die Übernahme im Beamtenverhältnis auf Probe (Besoldungsgruppe A10). Bei der später zu besetzenden Stelle handelt es sich um eine Vollzeitstelle (40 Stunden/Woche).

Das spätere Aufgabengebiet umfasst:

• Konzeptionierung und Ausarbeitung von Planungen von zum Teil auch komplexen Verkehrswegebaumaßnahmen

• Abwicklung und bauliche Umsetzung von Bauprojekten aus dem Bereich Verkehrswegebau

• Abstimmung und Koordination der Planung und Bauabwicklung mit beteiligten Dritten (Versorgungsträger, Anwohner*innen, staatlichen Behörden etc.)

• Erstellung von Zuwendungsanträgen in Abstimmung mit dem Fördergeber

• Erstellung von Beschlussvorlagen für den Bau- und Werkausschuss sowie den Stadtrat

Wir bieten

• einen krisensicheren Arbeitsplatz

• eine sinnstiftende Arbeit für die Stadtgesellschaft

• ein interessantes, abwechslungsreiches und anspruchsvolles Arbeitsgebiet

• die aktive und kreative Mitgestaltung in einer modernen Kommunalverwaltung

• eine individuelle und ganzheitliche Unterstützung bei ihrer persönlichen Entwicklung

• eine Übernahmegarantie bei entsprechender Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung

• gute Weiterqualifizierungs- und Aufstiegsmöglichkeiten

Wir erwarten

• Interesse an vielfältigen Aufgaben im bautechnischen Bereich

• die Bereitschaft zur Übernahme von selbständigen und verantwortungsvollen Tätigkeiten

• Engagement und Motivation

• eine hohe Persönlichkeits- und Sozialkompetenz, Teamfähigkeit und ausgeprägte Eigeninitiative

• ein sicheres, verbindliches und kundenorientiertes Auftreten

• eine schnelle Auffassungsgabe sowie ein gutes logisches und analytisches Denkvermögen

• Kreativität und die Fähigkeit konstruktive Lösungen zu entwickeln

Wir informieren Sie gerne ausführlicher und beantworten Ihre Fragen. Für Fragen zum späteren Aufgabenbereich stehen Ihnen Herr Pfeil und Frau Schüssel (Tiefbauamt, Tel. 09131/86-2226; -2326) zur Verfügung. Bei allen anderen Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Zink (Personal- und Organisationsamt, Tel. 09131/86-1828).

Bewerbungsfristende: 26. Juni 2022

Stellen-ID: 786966

Direkt hier bewerben!

Ihre Bewerbung

Wir bitten Sie, die Onlineplattform www.interamt.de zu nutzen und von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgeschickt. Nach Bewerbungsfristende werden Sie von uns über Ihren Stand im Bewerbungsverfahren per E-Mail informiert.

Wegen der im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren zu erhebenden personenbezogenen Daten bitten wir Sie unsere Informationen nach Art. 13 und 14 Datenschutzgrundverordnung unter www.erlangen.de/ausbildung zu beachten.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Stadt Erlangen verfolgt eine Politik der Chancengleichheit.

Offen aus Tradition