päd. Fachkräfte Integrative Jugendlernstube
Stand: 16.03.2023
Stadtjugendamt - zum nächstmöglichen Zeitpunkt - unbefristet - Stellenwert: EG S 8b TVöD-SuE - Arbeitszeit: 30–35 Std./Wo.
Die Integrativen Jugendlernstuben sind Kindertageseinrichtungen für individuelle Entwicklungsförderung und ganzheitliche Bildungsbegleitung und Teil des Angebots des Erlanger Jugendamtes zur Stärkung von Familien. Sie unterstützen Jugendliche ab der 5. Klasse bis zum Schulabschluss in verschiedensten Lebenslagen, sich gut zu entwickeln, ihren eigenen Weg zu finden und ihre Talente und Stärken einzusetzen.
Wenn Sie mit uns Verantwortung übernehmen möchten, dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung!
Das Aufgabengebiet umfasst:
- eine planungsvolle und individuelle pädagogische, soziale und schulische Förderung von Kindern und Jugendlichen ab der 5. Klasse auf der Grundlage des Bayerischen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes (BayKiBiG) sowie des Rahmenkonzeptes der Spiel- und Lernstuben
- Kooperation und Abstimmung mit Schulen, anderen Einrichtungen im Stadtteil sowie Fachdiensten und Netzwerkpartnern
- Planung, Koordinierung und Vorbereitung von Schulabschlüssen sowie Unterstützung der Jugendlichen bei der Berufsfindung und der Ausbildungsplatzsuche
- die Gestaltung einer Erziehungspartnerschaft mit den Eltern
- Ferienfahrten und Ferienprogramme, Planung und Durchführung von projektbezogenem Lernen sowie Organisations- und Dokumentationsaufgaben
- Förderung von Jugendlichen in Kleingruppen und Einzelarbeit, insbesondere für Jugendliche mit heilpädagogischem und anderem Förderbedarf im Rahmen der Eingliederungshilfe
Wir erwarten:
- eine abgeschlossene Berufsausbildung als Erzieher*in bzw. als Heilpädagog*in oder ein abgeschlossenes Studium als Diplom-Sozialpädagog*in (FH) bzw. Bachelor Soziale Arbeit oder eine nach dem Bayerischen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz (BayKiBiG) als pädagogische Fachkraft anerkannte Ausbildung
- Kreativität und Ideenfreude hinsichtlich der Ausgestaltung von pädagogischen Angeboten für Jugendliche
- Kompetenzen in der integrativen Arbeit und in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit erhöhtem Förderbedarf
- konzeptionelles Grundverständnis von partizipatorischem Arbeiten im Team und mit den Kindern und Jugendlichen
- ausgeprägte Teamfähigkeit
- selbstständiges und strukturiertes Arbeiten, Innovationsfähigkeit sowie Freude an der Arbeit mit der Altersgruppe der Heranwachsenden und interkultureller Arbeit
Wir bieten:
- Supervision sowie Fortbildung zur Förderung der persönlichen und beruflichen Weiterbildung
- die Aufnahme in ein motiviertes und offenes multiprofessionelles Team sowie kollegiale Praxisberatung
- attraktive betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte und umfangreiche Sozialleistungen sowie Gewährung von vermögenswirksamen Leistungen
- vergünstigtes VGN-Ticket / -FirmenAbo sowie Zuschuss für den öffentlichen Personennahverkehr
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
Kontakt: Frau Altomari, Tel. 09131 86-3165
Stellen-ID: 782112
Wir bitten Sie, die Online-Plattform Interamt zu nutzen und von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgeschickt.
Selbstverständlich werden anerkannte ausländische Bildungsabschlüsse berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Stadt Erlangen verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und freut sich über Bewerbungen von Interessent*innen unabhängig von ihrer Nationalität und Herkunft.
Wegen der im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren zu erhebenden personenbezogenen Daten bitten wir Sie, unsere Informationen nach Art. 13 und 14 Datenschutzgrundverordnung unter www.erlangen.de zu beachten.