Sachbearbeiter (w/m/d) für Integrationskurse
Stand: 13.05.2022
Volkshochschule - zum nächstmöglichen Zeitpunkt - unbefristet - Stellenwert: BesGr. A 8 BayBesG bzw. EG 9a TVöD - Arbeitszeit: 40 bzw. 39 Std./Wo.
Das Aufgabengebiet umfasst:
- Administration von Integrationskursen und Prüfungen
- Beratung von Migrant*innen (auch in Englisch und weiteren Fremdsprachen)
- eigenverantwortlicher Schriftverkehr mit anderen Behörden (insbesondere dem BAMF) und anderen Kursträgern sowie individuelle Fallklärungen
- Teilnehmer*innen-, Kurs- und Dozent*innenverwaltung (Vertragsmanagement, Verwaltung von Dozent*innenunterlagen)
- Abrechnung der Integrationskurse und Prüfungen sowie Erstellung von Einnahmen- und Ausgabenstatistiken
- Erfahrungsaustausch mit anderen Kursträgern im Hinblick auf die Verwaltung von Kursen und Verfahrensweisen
Wir erwarten:
- Laufbahnbefähigung für die zweite Qualifikationsebene der Fachlaufbahn „Verwaltung und Finanzen“ bzw. eine abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r oder den abgeschlossenen Beschäftigtenlehrgang I (BL I)
- Rechtskenntnisse sowie praktische Erfahrungen im Bereich Asyl- und Ausländerrecht sind wünschenswert
- gute Englisch- und weitere Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil
- sehr gute EDV-Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Programmen sowie die Bereitschaft, sich in die fachspezifischen Programme (Verwaltungsprogramm KuferSQL, Datenmanagementprogramm enaio®) zügig einzuarbeiten
- kundenfreundliches und dienstleistungsorientiertes Handeln mit Aufgeschlossenheit für andere Kulturen
- große Flexibilität und ein hohes Maß an Organisationsfähigkeit, Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Belastbarkeit
Wir bieten:
- Fortbildung zur Förderung der persönlichen und beruflichen Weiterbildung
- attraktive betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte und umfangreiche Sozialleistungen sowie Gewährung von vermögenswirksamen Leistungen
- vergünstigtes VGN-Ticket / -FirmenAbo sowie Zuschuss für den öffentlichen Personennahverkehr
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
Kontakt: Frau Hofmann, Tel. 09131 86-2891,
Frau Roth, Tel. 09131 86-1960
Bewerbungsfrist bis: 23.05.2022
Stellen-ID: 795179
Wir bitten Sie, die Online-Plattform Interamt zu nutzen und von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgeschickt.
Selbstverständlich werden anerkannte ausländische Bildungsabschlüsse berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Stadt Erlangen verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und freut sich über Bewerbungen von Interessent*innen unabhängig von ihrer Nationalität und Herkunft.
Wegen der im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren zu erhebenden personenbezogenen Daten bitten wir Sie, unsere Informationen nach Art. 13 und 14 Datenschutzgrundverordnung unter www.erlangen.de zu beachten.