Verheerende Waldbrände bei Alexandroupoli

Stand: 22.09.2023

Griechische Gemeinde und OB bitten um Unterstützung

Nach wie vor ist die Lage in Evros, dem östlichen Regionalbezirk Griechenlands sowie in der Stadt Alexandroupoli angespannt. Mehr als zwei Wochen wüteten dort Waldbrände bis an die Stadtgrenze. Der Dadia-Wald, ein bekanntes Naturschutzgebiet, ist ausgebrannt. Das Krankenhaus in Alexandroupoli wurde evakuiert und Patienten in benachbarten Krankenhäusern oder in Notunterkünften auf Schiffen am Hafen verlagert.

In einem gemeinsamen Aufruf bitten Oberbürgermeister Florian Janik und der Vorstandsvorsitzende der griechischen Gemeinde Erlangen e. V., Ilias Gkaidatzis, um Spenden für die Betroffenen. Mit einer Spendenaktion sollen die nötigsten Sachen die Menschen erreichen. Er und seine Vereinsmitglieder stehen im Kontakt mit Verwandten und Freunden. Sie haben sehr viel Angst um ihre Häuser und Wohnungen. Häuser sind bereits komplett ausgebrannt, andere haben innerhalb kurzer Zeit alle Olivenbäume verloren.

Gemeinde-Vorsitzender Gkaidatzis, der selbst nach Alexandroupoli reisen will, erklärt: „In Erlangen und Umgebung leben ca. 2.000 Griechen und ein sehr großer Teil kommt aus Alexandroupoli. Die griechische Gemeinde in Erlangen sieht sich als Teil der Stadt und hat als Ziel, die Kultur der Stadt Erlangen zu fördern. Um diese Ziele zu erreichen, arbeitet der Verein sehr eng mit dem Kulturamt der Stadt, mit dem Amt für Stadtteilarbeit, mit der Volkshochschule und mit dem Verband der Kulturvereine der Stadt Erlangen zusammen.“

Oberbürgermeister Florian Janik bezeichnet die Aktion als ein Beispiel gelebter Solidarität und bittet die Bürgerinnen und Bürger Erlangens um tatkräftige Unterstützung.

Gebeten wird um Spenden auf das Konto der Griechischen Gemeinde Erlangen bei der Stadt- und Kreissparkasse Erlangen (IBAN DE84 7635 0000 0034 0000 90, Zweck: Help for Alexandroupoli). Vor Ort werden dann von den Spenden notwendige Lebensmittel und Hygieneartikel gekauft und verteilt.