Several hands grabbing each other.

Commit to volunteering

Commit to a colorful urban society!

Volunteers are indispensable for a functioning society. Whether you want to help the needy, the elderly or the environment: Your commitment greatly enriches Erlangen. Here you can learn about the many opportunities in Erlangen to help shape the city through volunteering.

Frequently asked questions

Search volunteer

You are looking for current opportunities to volunteer?

Use our "Engagement Finder" and browse through the offers and contact options.

Here: To the "Engagement Finder"

If you still have questions or are unsure whether you have found the right field of engagement, you are welcome to come to City Hall for a personal interview.

Email: engagement@stadt.erlangen.de

Volunteer database

News

Refugee and integration counseling

The Refugee and Integration Counseling Service offers counseling and support for immigrants in Erlangen. The focus of our work is the promotion of integration and orientation assistance for new immigrants in Erlangen.

Youth Migration Service

The Youth Migration Service offers support and assistance for children and young people with a refugee or migration background.
letters-gf25d2777e_1920
vhs Erlangen, Integration, Learn German

Language and integration courses

The Volkshochschule Erlangen offers language courses and integration courses to people from other countries.

Employees-of-the-women's-center-baerbel-maritta-and-petra
Women, Equality, History, Audio guide

Audioguide "Erlangen Women on the Move

Digital city tour on the history and present of women in Erlangen.

photo_by_tomas_gunnarsson_images_that_change_the

Images that change the world

Exhibition of Scandinavian Studies at FAU in the Main Library of the Friedrich-Alexander University from November 3 to 30, 2022

Help shape Erlangen

Shape Erlangen

Sanierung und Ausbau des Stadtmuseums

Der Stadtrat hat beschlossen, nach der Fertigstellung des Kultur- und Bildungscampus KuBiC Frankenhof, als nächstes schwerpunktmäßig den Ausbau des Stadtmuseums anzugehen. Durch eine Erweiterung wird der erhöhte Platzbedarf eines zeitgemäßen Stadtmuseums mit größeren Sonderausstellungsflächen, eigenen Veranstaltungsräumen und einer erweiterten Fläche für die stadtgeschichtliche Dauerausstellung ermöglicht. Ziel ist, das Stadtmuseum dem Standard von Museen in vergleichbaren Städten anzupassen.
Shape Erlangen

Freizeitanlage Wöhrmühle

Der ehemalige Campingplatz an der Wöhrmühle wird zu einer attraktiven Freizeitanlage umgestaltet.
Shape Erlangen

ZAM im Greiner

Im ehemaligen Küchenladen Greiner in der nördlichen Altstadt entsteht das Zentrum für Austausch und Machen (ZAM). Der Betreiberverein Makerspace+ für Erlangen e. V. entwickelt dort einen Ort für die freie Szene/Kultur- und Kreativwirtschaft, Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürgern neue Formen des Zusammenarbeitens zu ermöglichen: durch Erprobung neuester Technologien und durch Teilen von Know How, Gütern und Raum. Die Grundüberzeugung des Vereins lautet: Macher*innen wissen sich besser zu helfen. Das + hinter "Makerspace" symbolisiert die Erweiterung des technischen Ansatzes um die Wissenschaft, die Kunst und das Spiel - die Betreiber*innen des ZAM wissen um die Kraft der Kunst und der Wissenschaft beim Bewältigen von gesellschaftlichen Herausforderungen.
Shape Erlangen

Schaffung eines Ortes der Erinnerung an die Opfer der Euthanasie

Gemeinsam mit verschiedenen Projektpartnern soll auf dem Gelände der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt Erlangen (HuPfla) ein Erinnerungs- und Zukunftsort eingerichtet werden. Ziel ist es, an die NS-Medizinverbrechen in der HuPfla zu erinnern und den Opfern zu gedenken, aber auch einen Blick in die Zukunft zu richten und sich im Dialog mit heutigen medizinethischen Fragestellungen auseinanderzusetzen.
Shape Erlangen

Stadtteilhaus West (Büchenbach)

Neubau eines Stadtteilzentrums mit Stadtteilbibliothek in der Lindnerstraße im Stadtteil Büchenbach