Städtebauliche Entwicklung Großparkplatz
Stand: 12.09.2022
Die Fläche des Großparkplatzes soll städtebaulich entwickelt werden. Einer der zentralen Aspekte ist dabei der Erhalt der Funktion als Parkplatz für die Innenstadt.
Der Großparkplatz bietet großes städtebauliches Potential und besitzt aufgrund seiner Nähe zu Innenstadt und Bahnhof einen hohen Wert für die Stadtentwicklung.
Informationen
Die Stadt Erlangen hat einen städtebaulichen Wettbewerb für die Entwicklung des Großparkplatzes ausgelobt. Das Preisgericht hat am 16. und 17. Juli 2020 getagt und zwei 2. Preise und einen 3. Preis vergeben. Die Preisträger haben ihre Wettbewerbsarbeiten noch einmal im Rahmen des Vergabeverfahrens überarbeitet.
Das Dortmunder Büro scheuvens + wachten plus planungsgesellschaft mbh konnte sich im Ergebnis durchsetzen und wurde vom Stadtrat beauftragt, einen städtebaulichen Rahmenplan auf Grundlage ihres Wettbewerbsbeitrags aufzustellen. Eine umfangreiche Bürgerbeteiligung ist dabei vorgesehen.
Planungsmittel stehen zur Verfügung.
Die aktive Einbindung von Bürger*innen sowie Interessensvertretern*innen ist fester Bestandteil der Entwicklung des Großparkplatzes.
Vom 24. Juli 2018 bis 9. August.2018 fand eine Ausstellung vorhandener Studien, Ideen und Entwurfsarbeiten statt. Im Rahmen eines Stadtspaziergangs mit Beteiligungsveranstaltung erfolgte die öffentliche Bürgerbeteiligung zur Wettbewerbsauslobung am 26. Juli 2019. Die Anregungen, Wünsche und Ideen der Bürger*innen wurden festgehalten und Bestandteil der Wettbewerbsauslobung.
Eine Informations- und Beteiligungsveranstaltung im Zuge des Rahmenplanverfahrens ist für 2023 vorgesehen.
Entwicklung Großparkplatz Innenstadt Städtebaulicher Wettbewerb Entwicklung Großparkplatz Erlangen
(Beschluss im UVPA am 25. Juni 2019 – PET/030/2019)
Beteiligung der Bürger*innen am städtebaulichen Wettbewerb Entwicklung Großparkplatz
(Beschluss im UVPA am 24.September 2019 – PET/034/2019); Städtebauliche Entwicklung Großparkplatz Erlangen: Beauftragung städtebaulicher Rahmenplan (Beschluss im UVPA am 22.Juli -PET/016/2021)