Sanierung und Ausbau des Stadtmuseums
Stand: 20.02.2023
Der Stadtrat hat beschlossen, nach der Fertigstellung des Kultur- und Bildungscampus KuBiC Frankenhof, als nächstes schwerpunktmäßig den Ausbau des Stadtmuseums anzugehen. Durch eine Erweiterung wird der erhöhte Platzbedarf eines zeitgemäßen Stadtmuseums mit größeren Sonderausstellungsflächen, eigenen Veranstaltungsräumen und einer erweiterten Fläche für die stadtgeschichtliche Dauerausstellung ermöglicht. Ziel ist, das Stadtmuseum dem Standard von Museen in vergleichbaren Städten anzupassen.
Informationen
Eine vom Stadtmuseum beauftragte Analyse der Gebäude und Räumlichkeiten im Hinblick auf bauliche Problemstellungen lieferte wichtige Erkenntnisse zu den bestehenden räumlichen Möglichkeiten, aber auch zu Herausforderungen für die künftige museale Nutzung. Sie wurde den Mitgliedern des Kultur- und Freizeitausschusses im Mai 2021 zur Kenntnis gegeben. Diese Erkenntnisse dienen als Grundlage für den nächsten Schritt, der Erstellung eines museumskundlichen Masterplans, welcher die Anforderungen und das Raumprogramm eines modernen Stadtmuseums definiert und damit u.a. die Grundlage für die architektonischen Erfordernisse ist. Anfang 2022 wurde ein externes Büro für Museumsplanung, welches das Stadtmuseum bei der Erstellung des Masterplans unterstützt, beauftragt und die Arbeiten aufgenommen. Gleichzeitig finden weiterführende bauliche Voruntersuchungen im Gebäude Martin-Luther-Platz 10 statt.
Der Zeitrahmen der Umsetzung ist abhängig von den Baufortschritten des Kultur- und Bildungscampus KuBiC.
Eine Aussage zu den Kosten ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht möglich.
Bürger*innen werden entsprechend des Projektfortschritts informiert und können sich im Verlauf der Planungsphasen beteiligen. Entsprechende Formate werden vorbereitet und bekanntgegeben.
Die Verwaltung wird beauftragt, ein Sanierungs- und Finanzierungskonzept für die Grundsanierung/Erweiterung Stadtmuseum/Pinolihaus/Gebäude Martin-Luther-Platz 10 zu erarbeiten.