Gesamtkonzept Bergkirchweihgelände
Stand: 30.03.2023
Bei der Entwicklung und Umsetzung des Konzepts für das Bergkirchweihgelände gilt es grundsätzlich zu klären, welche Anforderungen die Bergkirchweih selbst an das Gelände stellt und wie die daraus resultierenden Maßnahmen mit den Bedürfnissen von Anwohner*innen, Bäumen etc. in Einklang gebracht werden können. Hierbei soll auch eine nachhaltige und ganzjährige Nutzung des Geländes mitgedacht werden..
Informationen
Nach fachlichen Beratungsrunden wird das im Rahmen einer Machbarkeitsstudie entstandene Szenario „Bergkirchweih und Grün – Hand in Hand“ weiterbearbeitet werden. In den nächsten Jahren werden sanierungsbedürftige Mauern und Geländer erneuert, Fluchtwege und Befahrbarkeit für Feuerwehr verbessert und sowie eine WC Anlage gebaut.
Seit 2017 werden dringend erforderliche Sanierungsarbeiten (Geländer- und Mauersanierung) nach Prioritäten fortlaufend durchgeführt. Das Gelände stellt vielfältige Anforderungen, die im Rahmen der konzeptionellen Bearbeitung zu beachten sind. Hieraus werden sich nun die weiteren Maßnahmenkonkretisie-rungen ergeben. Aufgrund der erwähnten vielfältigen Anforderungen ist der weitere Zeitablauf noch nicht exakt planbar.
Haushalt 2022: 100.000 Euro; Haushalt 2023: 450.000 Euro
Es gibt regelmäßige fachliche Austauschtreffen mit den unmittelbar an der Veranstaltung beteiligten Akteuren (u.a. Rettungsdienste, Polizei, Festwirte, Schausteller). Über die weitere Form der Beteiligung wird zu gegebener Zeit entschieden.
Beschluss des Stadtrates vom 29.September 2022