Klärwerk Erlangen -Ausbaukonzept 2030: Klärschlammtrocknung, Phosphorrückgewinnung, Spurenstoffelimination (4. Reinigungsstufe)
Stand: 24.02.2023
Mit dem Projekt soll die Behandlung des im Klärwerk anfallenden Faulschlamms weiter verbessert werden.
Zielsetzungen: Reduzierung des zu verwertenden Volumens durch Klärschlammtrocknung, dadurch Verringerung des Kostenaufwands und der CO2-Emissionen; Rückgewinnung des im Klärschlamm enthaltenen Phosphors zur Verwertung z.B. als Dünger in der Landwirtschaft; Entfernung bisher im behandelten Abwasser noch verbleibender Spurenstoffe durch eine vierte Reinigungsstufe.
Informationen
Die Baumaßnahmen laufen, die Inbetriebnahme von Klärschlammtrocknung und Phosphorrückgewinnung erfolgt 2023.
2020 - 2026
geschätzt circa 26,7 Mio Euro
Beschluss im Bau- und Werkausschuss am 16. Juni 2020