Erweiterung der Mobilitätsangebote
Stand: 13.03.2023
Erweiterung der Mobilitätsangebote durch die Förderung von Elektromobilität und Sharing-Angeboten sowie durch die Verknüpfung unterschiedlicher Mobilitätsformen.
Ausbau der Elektromobilität: Die Möglichkeiten der E-Mobilität werden weiter ausgebaut. Die öffentliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge wird kontinuierlich erweitert, die Umsetzung erfolgt durch die ESTW. Ausbau der Mobilitätsstationen (Mobilpunkte) mit Carsharing,
Informationen
Ausbau der Ladeinfrastruktur: Die Ladesäulenstrategie legt Potentialräume für weitere Ladesäulenstandorte fest. Aktuell 21 öffentliche ESTW-Ladepunkte im Stadtgebiet (plus 560 private Ladepunkte an 370 Standorten). Kontinuierlicher Ausbau bis 2023 zu ingesamt 44 ESTW-Ladepunkten, weiterer Ausbau ab 2024 in Planung. Langfristiges Ziel: bedarfsgerechtes Ladeinfrastrukturnetz.
Einrichten von Mobilpunkten: Förderung des stationsgebundenen Carsharings und zugleich multimodaler Verkehrsmittelwahl, bisher 4 Mobilpunkte und 1 MobilHub (Station ohne Carsharing)
bis Ende 2023