Mobilitätsmanagement
Stand: 13.03.2023
Das Mobilitätsmanagement fördert ein stadt- und umweltverträgliches Mobilitätsverhalten.
Maßnahmen sind unter anderem Kommunikation, Information, Beratung, Motivation, Bildung und Erziehung. Wichtige Zielgruppen sind unter anderem Arbeitnehmer*innen, Neubürger*innen, Studierende sowie Kinder und Jugendliche.
Informationen
Die Stadtverwaltung führt ein betriebliches Mobilitätsmanagement durch, dazu gehört:
Angebot eines VGN-FirmenAbos, Ausgabe einer Informationsmappe zu sämtlichen Mobilitätsangeboten in Erlangen mit der Option eines ÖPNV-Schnuppertickets an neue Mitarbeiter*innen,
Teilnahme an der ADFC Zertifizierung zum fahrradfreundlichen Arbeitgeber (Rezertifizierung im Jahr 2022).
Im Rahmen des schulischen Mobilitätsmanagements werden schrittweise Hol- und Bringzonen an Grundschulen eingerichtet.
Im Rahmen des Mobilitätsmanagement für Neubürger*innen werden Mobilitätsmappen an alle Neuzugezogenen versendet mit Informationen, Gutscheinen sowie einem ÖPNV-Schnupperticket. Begleitet wird dies durch ein Dialogmarketing.
Um den Fuß- und Radverkehr in Erlangen attraktiver zu gestalten, wurden Mahnkarten erstellt, die auf das regelwidrige Verhalten hinweisen.
Das betriebliche Mobilitätsmanagement bei der Stadtverwaltung und die Einrichtung von Hol- und Bringzonen werden umgesetzt; Das Mobilitätsmanagement für Neubürger*innen startet im 1. Quartal 2023.
Keine Bürgerbeteiligung vorgesehen