

Werdende & frischgebackene Eltern
Hier finden Sie aktuelle Informationen zu Themen wie Kinderwunsch, Schwangerschaft, Geburt und Baby. Zudem finden Sie umfangreiche Beratungsangebote für werdende Eltern und eine Übersicht über die Angebote und Leistungen in Erlangen. Ziel ist es, Antworten auf all Ihre Fragen zu geben und Sie in jeder Lebenslage bestmöglich zu unterstützen.
Wichtige Telefonnummern für Notfall & Krise
Kinder- und Jugendnotdienst Nürnberg Krisentelefon:
Der Kinder- und Jugendnotdienst Nürnberg ist außerhalb der Erreichbarkeit des Allgemeinen Sozialdienstes des Jugendamts Erlangen für die Inobhutnahme von Kindern und Jugendlichen zuständig.
Tel: +(49) 0911 / 23 13 333
Polizeiinspektion Erlangen:
Tel: +(49) 09131 / 760-0
Für Krisen und Notfälle steht Ihnen der Bereitschaftsdienst des Allgemeinen Sozialdienst Erlangen zur Verfügung.
Kontakt über das Geschäftszimmer:
Tel : +(49) 09131 / 86 - 2516
Erreichbarkeit:
Montag: 8.00 - 18.00 Uhr
Dienstag: 8.00 - 15.30 Uhr
Mittwoch: 8.00 - 15.30 Uhr
Donnerstag: 8.00 - 15.30 Uhr
Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr
Beratungstelefon des Deutschen Kinderschutzbunds
- Vertrauliche und anonyme Beratung
- kostenlos in Deutschland über Festnetz und Handy
- Weitere Infos: www.nummergegenkummer.de
Tel: +(49) 0800 / 111 0 550
Erreichbarkeit:
Montag: 09:00 - 11:00 Uhr
Dienstag: 09:00 - 11:00 Uhr und 17:00 - 19:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 - 11:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 - 11:00 Uhr und 17:00 - 19:00 Uhr
Freitag: 09:00 - 11:00 Uhr
Krisendienst Mittelfranken
Tel: +(49) 0911 / 42 48 550
Erreichbarkeit: Täglich 9:00 - 24:00 Uhr
Sozialpsychiatrischer Dienst des Caritasverbands Erlangen
Tel: +(49) 09131 / 88 560
Erreichbarkeit: Montag bis Freitag 8:30 - 12:30 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr
Psychiatrische Kliniken
Klinikum am Europakanal:
Tel: +(49) 09131 / 75 30
Erreichbarkeit: Rund um die Uhr für Notfälle erreichbar.
Psychiatrische und Psychotherapeutische Klinik des Universitätsklinikums Erlangen:
Tel: +(49) 09131 / 85 34 597
Erreichbarkeit:
Montag bis Freitag 08:30 - 12:30 Uhr und 13:15 - 16:00 Uhr
Beratung rund um die Uhr kostenlos in insgesamt 18 Sprachen auch Gebärdensprache und Leichte Sprache.
Tel: +(49) 08000 / 116 016
Frauenhaus Erlangen
Tel: +(49) 09131 / 25 8 72
Tel: +(49) 09131 / 25 8 78
E-Mail: frauenhauserlangen@web.de
Erreichbarkeit:
Mittwoch: 14:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag: 17:00 - 19:00 Uhr
Freitag: 9:00 - 11:00 Uhr
Die Telefonseelsorge ist Tag und Nacht, 24 Stunden erreichbar. Der Anruf ist anonym & kostenfrei.
Tel: +(49) 0800 / 111 0 111
Aktuelles
BAER - Bayerischer Erziehungsratgeber online
"BAER - Bayerischer Erziehungsratgeber" ist ein vom Bayerischen Landesjugendamt entwickelter Online-Erziehungsratgeber.
Elternbriefe und Medienbriefe von baer.bayern.de
Eltern, die gern noch mehr wissen wollen, können 48 Elternbriefe sowie fünf Medienbriefe online lesen oder als Newsletter bestellen.
BAER - Bayerischer Erziehungsratgeber online
"BAER - Bayerischer Erziehungsratgeber" ist ein vom Bayerischen Landesjugendamt entwickelter Online-Erziehungsratgeber.
Elternbriefe und Medienbriefe von baer.bayern.de
Eltern, die gern noch mehr wissen wollen, können 48 Elternbriefe sowie fünf Medienbriefe online lesen oder als Newsletter bestellen.
Beratung und Unterstützung
Allgemeiner Sozialdienst
Der Allgemeine Sozialdienst sucht mit Ihnen Lösungswege.
Hebammenzentrale
Hebamme gesucht? Dann sind Sie bei der Hebammenzentrale richtig.
Koordinationsstelle Frühe Hilfen (KoKi)
Beratung und Unterstützung für Schwangere, Alleinerziehende und Familien mit Kindern von 0 - 3 Jahren im Stadtgebiet Erlangen
Allgemeiner Sozialdienst
Der Allgemeine Sozialdienst sucht mit Ihnen Lösungswege.
Hebammenzentrale
Hebamme gesucht? Dann sind Sie bei der Hebammenzentrale richtig.
Koordinationsstelle Frühe Hilfen (KoKi)
Beratung und Unterstützung für Schwangere, Alleinerziehende und Familien mit Kindern von 0 - 3 Jahren im Stadtgebiet Erlangen
Erlangen mitgestalten
Albert-Schweitzer-Gymnasium: Sanierung und Neubau Turnhalle
Sanierung der vorhandenen Zweifach-Turnhalle inkl. des Kellers mit Schultheaterflächen und anschließende Ergänzung einer zusätzlichen handballtauglichen Zweifach-Halle. Großräumige Neugestaltung der zugehörigen Außenanlagen.
Campus Berufliche Bildung Erlangen (CBBE): Neubau Werkstättentrakt und Sanierung Gewerblicher Trakt
Der jetzige Werkstättentrakt an der Drausnickstraße wird durch einen Neubau am gewerblichen Trakt der Berufsschule ersetzt, anschließend wird der IT-Trakt und der Verwaltungstrakt saniert. In diesem Bereich entsteht auch eine Mensa mit Küche für den gesamten Campus. Der 4-geschossige gewerbliche Trakt wird abgebrochen und ebenfalls durch einen Neubau ersetzt. Die Bestandswerkstätten werden nach Fertigstellung abgebrochen.
Errichtung einer Spielstube und einer Grundschullernstube - Jaminpark
Im Stadtgebiet Rathenau errichtet die DAWONIA neue Wohnungen. Dabei entstehen auch eine Spielstube und eine Grundschullernstube, jeweils zweigruppig mit je 32 Plätzen. In jeder Gruppe werden bis zu drei integrative Plätze geschaffen.
Freizeitanlage Wöhrmühle
Der ehemalige Campingplatz an der Wöhrmühle wird zu einer attraktiven Freizeitanlage umgestaltet.
Friedrich Rückert Grundschule: Anbau für Ganztagsbetreuung
Anbau an die Friedrich-Rückert-Grundschule zur Unterbringung der Ganztagsbetreuung
Albert-Schweitzer-Gymnasium: Sanierung und Neubau Turnhalle
Sanierung der vorhandenen Zweifach-Turnhalle inkl. des Kellers mit Schultheaterflächen und anschließende Ergänzung einer zusätzlichen handballtauglichen Zweifach-Halle. Großräumige Neugestaltung der zugehörigen Außenanlagen.
Campus Berufliche Bildung Erlangen (CBBE): Neubau Werkstättentrakt und Sanierung Gewerblicher Trakt
Der jetzige Werkstättentrakt an der Drausnickstraße wird durch einen Neubau am gewerblichen Trakt der Berufsschule ersetzt, anschließend wird der IT-Trakt und der Verwaltungstrakt saniert. In diesem Bereich entsteht auch eine Mensa mit Küche für den gesamten Campus. Der 4-geschossige gewerbliche Trakt wird abgebrochen und ebenfalls durch einen Neubau ersetzt. Die Bestandswerkstätten werden nach Fertigstellung abgebrochen.
Errichtung einer Spielstube und einer Grundschullernstube - Jaminpark
Im Stadtgebiet Rathenau errichtet die DAWONIA neue Wohnungen. Dabei entstehen auch eine Spielstube und eine Grundschullernstube, jeweils zweigruppig mit je 32 Plätzen. In jeder Gruppe werden bis zu drei integrative Plätze geschaffen.
Freizeitanlage Wöhrmühle
Der ehemalige Campingplatz an der Wöhrmühle wird zu einer attraktiven Freizeitanlage umgestaltet.
Friedrich Rückert Grundschule: Anbau für Ganztagsbetreuung
Anbau an die Friedrich-Rückert-Grundschule zur Unterbringung der Ganztagsbetreuung