

Servicebereich: Wirtschaft
Erlangen ist eine Wirtschaftsstadt mit vielen kleinen, mittelständischen und global tätigen Unternehmen. Damit diese hier effizient wirtschaften können, benötigen sie schnelle und verlässliche Informationen und Hilfestellungen. Hier finden Unternehmen alles, was sie für erfolgreiche Geschäfte benötigen.
Service
Abfallgebühren; Bezahlung
Für die Entsorgung von Abfällen werden Gebühren erhoben. Gebührenschuldner ist, wer die Abfallentsorgungseinrichtungen des Landkreises oder der kreisfreien Stadt benutzt.
Wirtschaftsförderung; Informationen über kommunale Fördermöglichkeiten
Landkreise und Gemeinden können Investitionsvorhaben von ausländischen oder inländischen Investoren in der Region unterstützen.
Existenzgründung; Beratung und Förderung
Im Freistaat Bayern sind die Aussichten, erfolgreich selbständig zu sein, besonders günstig. Um Bayern zum Spitzenreiter in Sachen Existenzgründungen zu machen, hat die Bayerische Staatsregierung die Initiative Gründerland.Bayern ins Leben gerufen.
Gewerbeanzeige; Gewerbeabmeldung
Wenn Sie den Gewerbebetrieb aufgeben oder verlegen, müssen Sie dies anzeigen.
Selbstständige Tätigkeit; Förderung bei Aufnahme durch Einstiegsgeld
Gewerbeansiedlung; Ausweis von Gewerbegebieten
Städte und Gemeinden weisen Gewerbegebiete aus und schaffen die Voraussetzungen für Betriebs- und Gewerbeansiedlungen.
Preisauszeichnung; Informationen zur Preisangabenpflicht
Wer als Unternehmer Verbrauchern Waren o. Leistungen anbietet o. mit Angabe von Preisen dafür wirbt, hat die Gesamtpreise einschl. USt. und Nebenkosten anzugeben. Bei bestimmten Angebotsformen ist zusätzlich der Preis für eine festgelegte Mengeneinheit (Grundpreis) anzugeben.
Selbstständige Tätigkeit; Förderung bei Aufnahme durch spezifische begleitende Hilfen
Gewerbesteuer; Festsetzung
Die Gewerbesteuer wird auf den Ertrag von Gewerbebetrieben erhoben (Gewerbeertragsteuer). Die zu zahlende Gewerbesteuer wird von der Gemeinde im Gewerbesteuerbescheid bekannt gegeben.
Tourismus; Informationen über Förderungen durch die Gemeinde
Informieren Sie sich über die Förderungen im Bereich Tourismus durch die Gemeinde.
Standortberatung; Beratung durch Kommune
Landratsämter, Städte und Gemeinden können Unternehmer u.a. bei der Suche nach einem geeigneten Standort unterstützen.
Teilhabe am Arbeitsmarkt; Beantragung einer Förderung bei Einstellung von mindestens seit 2 Jahren langzeitarbeitslosen Menschen
Wenn Sie als Arbeitgeber langzeitarbeitslose Menschen einstellen möchten, die mindestens 2 Jahre lang arbeitslos sind und zum Zeitpunkt Ihrer Antragstellung Arbeitslosengeld II ("Hartz IV") bekommen, können Sie beim Jobcenter Lohnkostenzuschüsse beantragen.
Abfallgebühren; Bezahlung
Für die Entsorgung von Abfällen werden Gebühren erhoben. Gebührenschuldner ist, wer die Abfallentsorgungseinrichtungen des Landkreises oder der kreisfreien Stadt benutzt.
Wirtschaftsförderung; Informationen über kommunale Fördermöglichkeiten
Landkreise und Gemeinden können Investitionsvorhaben von ausländischen oder inländischen Investoren in der Region unterstützen.
Existenzgründung; Beratung und Förderung
Im Freistaat Bayern sind die Aussichten, erfolgreich selbständig zu sein, besonders günstig. Um Bayern zum Spitzenreiter in Sachen Existenzgründungen zu machen, hat die Bayerische Staatsregierung die Initiative Gründerland.Bayern ins Leben gerufen.
Gewerbeanzeige; Gewerbeabmeldung
Wenn Sie den Gewerbebetrieb aufgeben oder verlegen, müssen Sie dies anzeigen.
Selbstständige Tätigkeit; Förderung bei Aufnahme durch Einstiegsgeld
Gewerbeansiedlung; Ausweis von Gewerbegebieten
Städte und Gemeinden weisen Gewerbegebiete aus und schaffen die Voraussetzungen für Betriebs- und Gewerbeansiedlungen.
Preisauszeichnung; Informationen zur Preisangabenpflicht
Wer als Unternehmer Verbrauchern Waren o. Leistungen anbietet o. mit Angabe von Preisen dafür wirbt, hat die Gesamtpreise einschl. USt. und Nebenkosten anzugeben. Bei bestimmten Angebotsformen ist zusätzlich der Preis für eine festgelegte Mengeneinheit (Grundpreis) anzugeben.
Selbstständige Tätigkeit; Förderung bei Aufnahme durch spezifische begleitende Hilfen
Gewerbesteuer; Festsetzung
Die Gewerbesteuer wird auf den Ertrag von Gewerbebetrieben erhoben (Gewerbeertragsteuer). Die zu zahlende Gewerbesteuer wird von der Gemeinde im Gewerbesteuerbescheid bekannt gegeben.
Tourismus; Informationen über Förderungen durch die Gemeinde
Informieren Sie sich über die Förderungen im Bereich Tourismus durch die Gemeinde.
Standortberatung; Beratung durch Kommune
Landratsämter, Städte und Gemeinden können Unternehmer u.a. bei der Suche nach einem geeigneten Standort unterstützen.
Teilhabe am Arbeitsmarkt; Beantragung einer Förderung bei Einstellung von mindestens seit 2 Jahren langzeitarbeitslosen Menschen
Wenn Sie als Arbeitgeber langzeitarbeitslose Menschen einstellen möchten, die mindestens 2 Jahre lang arbeitslos sind und zum Zeitpunkt Ihrer Antragstellung Arbeitslosengeld II ("Hartz IV") bekommen, können Sie beim Jobcenter Lohnkostenzuschüsse beantragen.
Aktuelles aus der Wirtschaft
Sprechstunde für Existenzgründer*innen
Fit um erfolgreich zu gründen? Der kostenfreie Gründungscheck.
Unterstützung durch Mietzuschüsse
Wir fördern die Ansiedlung von neuen inhabergeführten Einzelhandelsbetrieben mit Mietzuschüssen in der Erlanger Innenstadt. Damit möchten wir eine Verbesserung des Branchenmixes erreichen sowie Lücken in den Geschäftsstraßen schließen.
Corona-Virus – Hilfen für betroffene Unternehmen
Hier stellen wir Ihnen laufend eine Übersicht finanzieller Hilfen zur Verfügung.
Projekt WerkRaum Erlangen: Innenstadt anders denken
Der WerkRaum Erlangen ist ein Dialogprozess zur Belebung der Innenstadt. Wir gehen zusammen mit den Stadtplanern vom Büro Stadt+Handel neue Wege, um mehr Leben in die Innenstadt zu bringen. Seit September 2021 suchen wir den Dialog mit Treiber*innen und Entscheider*innen der Erlanger Innenstadt.
Hilfe für Geflüchtete/ Допомога для біженців/ Помощь беженцам
пошук роботи/ поиск работы * навчання/ обучение * професійна кваліфікація/ профессиональная квалификация * oгляд мовних курсів/ oбзор языковых курсов
Sprechstunde für Existenzgründer*innen
Fit um erfolgreich zu gründen? Der kostenfreie Gründungscheck.
Unterstützung durch Mietzuschüsse
Wir fördern die Ansiedlung von neuen inhabergeführten Einzelhandelsbetrieben mit Mietzuschüssen in der Erlanger Innenstadt. Damit möchten wir eine Verbesserung des Branchenmixes erreichen sowie Lücken in den Geschäftsstraßen schließen.
Corona-Virus – Hilfen für betroffene Unternehmen
Hier stellen wir Ihnen laufend eine Übersicht finanzieller Hilfen zur Verfügung.
Projekt WerkRaum Erlangen: Innenstadt anders denken
Der WerkRaum Erlangen ist ein Dialogprozess zur Belebung der Innenstadt. Wir gehen zusammen mit den Stadtplanern vom Büro Stadt+Handel neue Wege, um mehr Leben in die Innenstadt zu bringen. Seit September 2021 suchen wir den Dialog mit Treiber*innen und Entscheider*innen der Erlanger Innenstadt.
Hilfe für Geflüchtete/ Допомога для біженців/ Помощь беженцам
пошук роботи/ поиск работы * навчання/ обучение * професійна кваліфікація/ профессиональная квалификация * oгляд мовних курсів/ oбзор языковых курсов