Schriftgröße erhöhen
Schriftgröße reduzieren
Kontrastmodus aktivieren
Logo der Stadt Erlangen
Suche öffnen

20 Jahre Metropolregion Nürnberg

Stand: 25.06.2025

3,6 Millionen Menschen leben heute in einer der wirtschaftsstärksten Regionen in Deutschland und Europa.

Peter Reiß und Klaus L. Wübbenhorst auf der Bühne.Seit ihrer Gründung vor 20 Jahren hat sich die Metropolregion Nürnberg zu einem Vorbild für erfolgreiche regionale Zusammenarbeit entwickelt.

23 Landkreise und 11 kreisfreie Städte sind zusammengewachsen und bilden heute ein starkes Netzwerk, das gezielt regionale Zusammenarbeit fördert. Die Idee lebt von der Motivation hunderter engagierter Akteure, die sich nebenamtlich und freiwillig für gemeinsame Projekte einsetzen. 

3,6 Millionen Bürgerinnen und Bürger leben heute in einer der wirtschaftsstärksten Regionen in Deutschland und Europa. Die Innovationskraft katapultiert die Region in die Spitzengruppe der EU Regional Innovation Valleys. Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur– die Metropolregion Nürnberg ist in 20 Jahren zusammengewachsen. Innovativ, technologisch kompetent.

Gemeinsam haben Beteiligte und Engagierte am 19. März in der IHK Nürnberg die Erfolge gefeiert und sich für die nächsten Herausforderungen gerüstet. 200 Gäste aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur haben sich zu den Zukunfts-Chancen der Region ausgetauscht (Foto: links Ratsvorsitzender Peter Reiß, Oberbürgermeister der Stadt Schwabach, und der Wirtschaftsvorsitzende der Metropolregion, Klaus L. Wübbenhorst. Beide blickten zurück auf Erfolge und nach vorne in die Zukunft. Foto: Rudi Ott)

Mehr lesen: 20 Jahre Metropolregion Nürnberg: Jubiläumsfeier in der IHK Nürnberg - Stimmen und Ehrungen | Metropolregion Nürnberg

Video zur Jubiläumsfeier in der IHK Nürnberg für Mittelfranken:

Redaktioneller Inhalt

Sie müssen den Cookies für YouTube zustimmen, um diesen Inhalt sehen zu können.

Stabsstelle Europäische Metropolregion Nürnberg

Anschrift

Gebbertstraße 1
91052 Erlangen

Öffnungszeiten

jetzt geschlossen
Montag: 09:30 - 15:00 Uhr
Dienstag: 09:30 - 15:00 Uhr
Donnerstag: 09:30 - 15:00 Uhr
Freitag: 09:30 - 12:00 Uhr

zusätzlich individuelle Terminvereinbarung