Schriftgröße erhöhen
Schriftgröße reduzieren
Kontrastmodus aktivieren
Suche öffnen

Aktiv-Card und App

Stand: 24.03.2025

Vereine, die sich ehrenamtlich für Erlangen engagieren, können eine Aktiv-Card erhalten. Mit ihr gibt es Vergünstigungen für verschiedene Einrichtungen in der Stadt.

Neues zur Aktiv-Card

Die Aktiv-Card bleibt als Anerkennung für das Ehrenamt bestehen. Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 27. Februar 2025 über den Fortbestand, Änderungen und vereinfachte Verwaltungsabläufe entschieden.

Angesichts der Haushaltskrise und der dazu notwendigen Haushaltskonsolidierungsmaßnahmen musste auch diese freiwillige Leistung auf den Prüfstand gestellt werden. Ziel des für die Ehrenamtsarbeit verantwortlichen Bürgermeister- und Presseamtes war es, die Aktiv-Card zu erhalten und weiterhin attraktive Ermäßigungen zu bieten. Um dieses Ziel zu erreichen, waren Anpassungen notwendig.

Deutlich geringer fallen deshalb in Zukunft die Ermäßigungen bei Vorstellungen des schauspiel Erlangen und bei Konzerten des gve aus. Wurden bisher 50 Prozent Ermäßigung auf die Vorstellungen gewährt, sind es künftig 5 Euro. Beim schauspiel Erlangen tritt diese Änderung allerdings erst ab der Spielzeit 2025/2026 in Kraft. Für die Erlanger Bäder erhalten Inhaberinnen und Inhaber der Aktiv-Card künftig eine Ermäßigung von 1,50 Euro auf den Eintrittspreis, bisher kamen sie für zwei Euro ins Bad. Bei den städtischen Festivals hat man mit der Aktiv-Card nach der Anpassung Anspruch auf den ermäßigten Preis, bislang galt ein Rabatt von 50 Prozent. Bei der vhs werden weiterhin 10 Prozent und bei Erste-Hilfe-Kursen des ASB 50 Prozent Ermäßigung gewährt. Beim Stadtmuseum und beim Kunstpalais kann man mit der Aktiv-Card weiterhin den ermäßigten Preis nutzen, der jedoch jeweils um ein Euro angehoben wird. Bei der Stadtbibliothek gilt für die Jahresgebühr der ermäßigte Preis (10 Euro), bisher musste man mit der Aktiv-Card 9,50 Euro bezahlen.

Der bisher zurückgestellte Versand der Aktiv-Card 2025 an die registrierten Vereine beginnt am 17. März.

Grundsätzliches zur Aktiv-Card

Seit 2022 gibt es die Aktiv-Card auch als digitale Version (App). So kann sie einfach auf dem Smartphone vorgezeigt werden. Der Zugang zu den Vergünstigungen der Aktiv-Card soll so noch einfacher werden. 

Die Aktiv-Card-App ergänzt die weiterhin bestehen bleibende Aktiv-Card in Papierform, die Vereinen jährlich zugeschickt wird. Vereine, die sich ehrenamtlich für Erlangen engagieren, können eine Aktiv-Card über das Büro für Bürgerbeteiligung und Ehrenamt erhalten. Mittlerweile gibt es eine Ausweitung der Aktiv-Card in den Landkreis Erlangen-Höchstadt.

Gibt es noch weitere Voraussetzungen, um eine Aktiv-Card nutzen zu können?

Sie müssen als Verein ihren Sitz in Erlangen haben und ihre Arbeit muss von engagierten Ehrenamtlichen getragen sein. Wenn das alles zutrifft, können Sie sich in unserer Datenbank freinet mit ihren Kontaktdaten eintragen. Die Registrierung können Sie selbständig über folgenden Link vornehmen:

zur Registrierung für die Aktiv-Card

Wenn Sie die Aktiv-Card-App nutzen wollen und bereits die Aktiv-Card in Ihrer Organisation für Vergünstigungen zur Verfügung steht, können Sie bei uns nachfragen, ob die begrenzten Lizenzen für die App für dieses Jahr bereits vergeben sind.

Vorteile der Aktiv-Card

  • Stadtbibliothek: ermäßigte Jahresgebühr (10 Euro)
  • vhs: 10% auf alle Kurse und Veranstaltungen
  • schauspiel erlangen: 50% Ermäßigung auf alle Vorstellungen des Markgrafen- und Gargentheaters (mit Ausnahme von Vermietungen und Silvestervorstellungen). Ab der Spielzeit 2025/2026: 5,00 Euro Ermäßigung auf alle Vorstellungen des Markgrafen- und Garagentheaters
  • Stadtmuseum: ermäßigter Eintritt (3,50 Euro)
  • Kunstpalais: ermäßigter Eintritt (3,00 Euro)
  • 24. internationales figuren.theater.festival 2025: ermäßigter Eintritt
  • ASB: 50% Ermäßigung auf Erste-Hilfe-Kurs
  • gVe: 5,00 Euro Ermäßigung auf Konzerte
  • Erlanger Bäder: 1,50 Euro Ermäßigung auf Eintrittspreis

Die Aktiv-Card berechtigt ausschließlich zum Einzeleintritt. Vervielfältigungen sind untersagt. Kein Nachlass bei den Vorverkaufsstellen der EN.

Möchten Sie sich ausführlicher über die Aktiv-Card oder App informieren? Dann nehmen Sie doch Kontakt mit uns auf, telefonisch unter +(49) 09131 / 86 - 2962 oder per E-Mail an ehrenamtskarte@stadt.erlangen.de!

Einen Kurzbericht gibt es auch in der Stadtzeitung "Rathausplatz 1" - Ausgabe März 2025.

Büro für Bürgerbeteiligung und Ehrenamt

Anschrift

Hauptstraße 48
91054 Erlangen

Öffnungszeiten

jetzt geschlossen
Montag: 09:30 - 15:00 Uhr
Dienstag: 09:30 - 15:00 Uhr
Donnerstag: 09:30 - 15:00 Uhr
Freitag: 09:30 - 12:00 Uhr