Statistik aktuell 3/2025: Bevölkerungsprognose 2025 - 2040
Stand: 05.05.2025
Kleinräumige Bevölkerungsprognose bis 2040
Der Fachbereich Statistik und Stadtforschung veröffentlicht in der Reihe "Statistik aktuell" in der Ausgabe 3/2025 eine aktuelle kleinräumige Bevölkerungsprognose für die Stadt Erlangen. Ausgehend von einem Bevölkerungsstand zum 31.12.2024 wird dabei die Bevölkerung bis zum Jahr 2040 auf Basis kleinräumiger Geburten-, Sterbe- und Wanderungsraten fortgeschrieben. Die geplanten Neubaugebiete spielen in der Prognoserechnung eine maßgebliche Rolle.
Seit Jahren zeigt sich in Erlangen ein deutliches Bevölkerungswachstum durch einen Wanderungsüberschuss, der lediglich im Jahr 2020 durch die Corona-Pandemie leicht gebremst wurde. Es wird erwartet, dass die Zahl der Hauptwohnungsbevölkerung von aktuell gut 120.000 Personen auf etwa 127.000 Personen im Lauf der kommenden zehn Jahre ansteigen wird. Dieses Bevölkerungswachstum ist nur möglich durch anhaltende Bautätigkeit: So ist der größte Einwohnerzuwachs im Bereich Forschungszentrum durch das Siemens Stadtquartier Süd zu erwarten. Auch in Stubenloh, Büchenbach West und im Bezirk Rathausplatz sind größere Bevölkerungszuwächse absehbar.
Die Altersstruktur der Bevölkerung wird sich durch das allmähliche Fortschreiten der Babyboomer in das Rentenalter bis zum Jahr 2040 verschieben: Bei den 65- bis 80-Jährigen ist mit einem Zuwachs um fast ein Viertel zu rechnen.