Bundestagswahl 2025

Stand: 21.02.2025

Am Sonntag, 23. Februar 2025, wird der Bundestag gewählt.

Die Stimmabgabe ist im zugewiesenen Wahllokal am Sonntag, 23. Februar, von 8:00 bis 18:00 Uhr möglich. Auf der amtlichen Wahlbenachrichtigung ist das Wahllokal angegeben. Es kann auch online abgefragt werden:

Wo ist mein Wahllokal?

Die Briefwahl kann nicht mehr beantragt werden, die Fristen sind abgelaufen. Bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung können die Wahlunterlagen noch spätestens bis zum Sonntag, 23. Februar, 15:00 Uhr, im Rathaus abgeholt werden. Der entsprechende Antrag mit allen wichtigen Informationen zur Bevollmächtigung Dritter ist auf der Rückseite der amtlichen Wahlbenachrichtigung abgedruckt.

Wahlbriefe müssen bis Sonntag, 23. Februar, 18:00 Uhr, im Rathaus sein

Wer seine Briefwahlunterlagen noch zu Hause hat, sollte die ausgefüllten Wahlbriefe direkt in den Briefkasten am Rathaus einwerfen. Wahlbriefe können dort bis zum Wahlsonntag, dem 23. Februar, um 18:00 Uhr eingeworfen werden. Die Wahlvorstände in den Wahllokalen dürfen keine Wahlbriefe annehmen. 

Wahlergebnisse am Wahlabend ab ca. 19:00 Uhr                        

Zum Bundestagswahlkreises Nr. 241 Erlangen gehören neben der Stadt Erlangen auch 

  • der Landkreis Erlangen-Höchstadt 
  • die Verwaltungsgemeinschaft Uehlfeld (Landkreis Neustadt a.d. Aisch/Bad Windsheim).

Die Auszählung findet am Wahltag nach Schließung der Wahllokale ab 18:00 Uhr statt. Die Ergebnisse werden am Wahlabend im städtischen Wahlamt zusammengeführt. Erste Ergebnisse werden ab 19:00 Uhr erwartet. Sie werden im Rathaus (1. OG, Ratssaal) präsentiert.

Hier können die Ergebnisse am Wahltag ab ca. 19:00 Uhr aufgerufen werden

FAQs - Fragen und Antworten rund um die Wahl

Bundestagswahl 2025 - die Ergebnisse

Eine junge Frau mit Stimmzettel in einer Wahlkabine.

Wahlergebnisse

Am Sonntag, 23. Februar 2025, wird der Bundestag gewählt. Die Ergebnisse stehen am Wahltag ab ca. 19.00 Uhr zur Verfügung.

Wahlamt

Das Wahlamt wird etwa ein halbes Jahr vor allgemeinen Abstimmungen (Bürger- und Volksentscheiden) sowie Wahlen (Kommunal-, Bezirks-, Landtags- und Europawahlen) temporär eingerichtet. Zuständig für die allumfassende Durchführung - beispielsweise Wählerverzeichnis, Wahllokale, Wahlhelfende, Wahlbenachrichtigung, Briefwahl und weiteres.

Anschrift

Rathausplatz 1
91052 Erlangen

Öffnungszeiten

Termine vor Ort sind nur nach individueller Vereinbarung möglich. Nehmen Sie Kontakt mit uns per Telefon, E-Mail oder Kontaktformular auf.