die begleiter. Das Bildungspatenprogramm

Stand: 20.01.2023

Als Ehrenamtliche Bildungspat*innen stehen Sie Schüler*innen aus Erlangen zur Seite. Sie unterstützen und begleiten Kinder und Jugendlichen bei schulischen Schwierigkeiten und der Entwicklung.

Jugendliche stehen im Kreis und unterhalten sich.

Was ist das Bildungspatenprogramm?

Im Programm „diebegleiter“ übernehmen ehrenamtliche Erwachsene eine Patenschaft. Hauptziel ist es Chancengleichheit in der Bildung und Integration zu fördern. Dafür unterstützen die Bildungspat*innen Schüler*innen aus Erlangen bei schulischen Themen und in der Persönlichkeitsentwicklung. Die Inhalte und die Ausgestaltung der Patenschaft werden gemeinsam besprochen und orientieren sich an den Wünschen des Patenkindes und den Möglichkeiten der Bildungspat*innen.

Worum es genau gehen soll, wann, wie oft und wie lange Sie sich treffen gestalten Sie gemeinsam mit dem Patenkind.

Ob schulische Nachhilfe, Berufsorientierung oder das Ankommen in Erlangen. Sie entscheiden mit ihren Patenkindern gemeinsam. An einem Nachmittag machen sie gemeinsam Hausaufgaben, üben für ein Bewerbungsgespräch oder spielen gemeinsam Fußball oder besuchen ein Museum. Die Gestaltung der Patenschaft ist vielfältig – so wie die Fähigkeiten, Schwierigkeiten und Interessen von Ihnen und Ihrem Patenkind.

Während der gesamten Patenschaft werden die Bildungspat*innen von den hauptamtlichen Koordinator*innen begleitet und unterstützt. Sie sind Ansprechpartner*innen bei allen Fragen, die sie beschäftigen und bieten Unterstützungsmöglichkeiten. Zusammen suchen wir nach Lösungen für Sie und Ihr Patenkind. Dazu gehören auch Weiterbildungen oder Supervision.

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Oder du brauchst selbst Unterstützung in der Schule oder jemand, der dir zu Seite steht? Ganz unten finden Ihr unser Kontaktformular.

Hier sind Antworten auf die häufigsten Fragen!

FAQ

Büro für Chancengleichheit und Vielfalt / diebegleiter

Anschrift

Rathausplatz 1
91052 Erlangen

Öffnungszeiten

Montag: 09:30 - 15:00 Uhr
Dienstag: 09:30 - 15:00 Uhr
Donnerstag: 09:30 - 15:00 Uhr
Freitag: 09:30 - 12:00 Uhr

zusätzlich individuelle Terminvereinbarung