Schriftgröße erhöhen
Schriftgröße reduzieren
Kontrastmodus aktivieren
Suche öffnen

Erlangen bewegt!

Stand: 15.04.2025

Offene und kostenfreie Bewegungsangebote an verschiedenen Orten.

Erlangen bewegt!

Kostenlos und ohne Anmeldung. 

Eine Kooperation von "Der bewegte Stadtteil" und "Erlangen bewegt!".

Bewege dich und andere Menschen, vernetze dich neu, gönne dir eine Auszeit vom Alltag – unter dem Motto steht die Kampagne „Erlangen bewegt!“.

Ein Angebot für alle, ohne Anmeldung und kostenfrei. Das Sommerprogramm startet am 1. Mai an verschiedenen Orten in Erlangen unter freiem Himmel und endet je nach Programm am 30. September.
Das Angebot gestaltet sich jedes Jahr vielfältig und abwechslungsreich. Vom Ganzkörpertraining oder Functional Fitness über Spielzeit Express und Nordic Walking bis hin zu Boccia und Round Net spielen ist alles dabei.


Bewegungsangebote für alle

Aktuelle Daten und Termine finden Sie im Veranstaltungskalender der Stadt Erlangen - oder auf der Website des Amt für Sport und Gesundheitsförderung Erlangen bewegt! - Sport und Gesundheit.
Das Laden der Wochentipps im Veranstaltungskalender kann einen Augenblick dauern. Bitte haben Sie ein wenig Geduld und aktualisieren Sie gegebenenfalls Ihre Seite.

Sport & Gruppenaktivitäten

Play RoundNet: Dienstags von 18:00-19:00 Uhr auf der Röthelheimpark am silbernen Hasen, Kreuzung Martin-Luther-King-Weg/Allee am Röthelheimpark

Boccia: Alle 14 Tage – Freitags von 16:00-18:00 Uhr auf dem Neustädter Kirchenplatz

Boccia Treff: Montags von 17:00-18:00 Uhr bei dem Stadtteilzentrum Die Villa, Äußere Brucker Straße 49, 91052 Erlangen (im Park der Villa)

Zumba: Samstags von 10:00-11:00 Uhr auf der Freizeitfläche Bayernstraße

Zumba: Sonntags von 10:00 -11:00 Uhr bei dem Treffpunkt Röthelheimpark, Schenkstraße 111, 91052 Erlangen

Frauenfußball: Sonntags von 10:30-11:30 Uhr auf der Johann-Kalb-Anlage, Kurt-Schuhmacher-Straße 17, Hinter dem Fußballplatz der SpVgg


Fitness & Functional Training

Fitnessparcours BBGZ: Montags von 18:00-19:00 Uhr auf dem Fitnessparcours BBGZ, Hartmannstraße 120, 91058 Erlangen

Fit in den Tag!: Dienstags von 10:00-11:00 Uhr auf dem Fitnessparcours BBGZ, Hartmannstraße 120, 91058 Erlangen

CaliMove-Calisthenics für den Einstieg: Dienstags von 16:00-17:00 Uhr auf der Freizeitfläche Bayernstraße

Halt dich fit!: Mittwochs von 9:00-10:00 Uhr auf der Wiese am TV Vital, Dompropststr. 2B, 91056 Erlangen

Fit und Aktiv: Mittwochs von 16:00-17:00 Uhr auf dem Fitnessparcours Eltersdorf, Konrad-Haußner-Straße

Ganzkörpertraining: Mittwochs von 18:30-19:30 Uhr bei dem Kulturpunkt Bruck, Fröbelstraße 6, 91058 Erlangen (im Gemeinschaftsgarten)

Functional Fitness: Donnerstag von 18:00-19:00 Uhr am Ohmplatz

SportBox-Blitz: Samstags von 17:00-18:00 Uhr bei der SportBox am Anger; Michael-Vogel-Straße, gegenüber vom Bolzplatz


Yoga, Balance & Gymnastik

Yin Yoga: Montags von 09:00-10:00 Uhr beim dem Stadtteilzentrum ISAR 12, Isarstraße 12, 91052 Erlangen (auf der Wiese beim Spielplatz Saalestraße)

Gymnastik Vielfalt: Dienstags von 17:00-18:00 Uhr bei dem Stadtteilzentrum Die Scheune, Odenwaldallee 2, 91056 Erlangen (auf dem Bolzplatz Odenwaldallee)

Qi Gong: Dienstags von 09:30-10:30 Uhr bei dem Kulturpunkt Bruck, Fröbelstraße 6, 91058 Erlangen (im Gemeinschaftsgarten)

Yoga: Mittwochs von 17:00-18:00 Uhr auf der Trichterwiese Büchenbach, Holzweg

Yoga: Mittwochs von 18:30-19:30 Uhr auf der Dresselwiese Büchenbach

Tai Chi/Qi Gong: Mittwochs von 09:00-09:30 Uhr bei dem Stadtteilzentrum Die Villa, Äußere Brucker Straße 49, 91052 Erlangen (im Park der Villa)

Body Balance: Donnerstags von 10:30-11:30 Uhr auf dem Bürgermeistersteg, Lewin-Poeschke-Anlage, Ebrardstraße

Yoga mit Kleinkind Freitags von 09:30-10:30 Uhr bei dem Stadtteilzentrum Die Villa, Äußere Brucker Straße 49, 91052 Erlangen (im Park der Villa)


Spaziergänge & Nordic Walking 

Walk and Talk: Montags von 10:15-11:15 Uhr bei dem Stadtteilzentrum Die Scheune, Odenwaldallee 2, 91056 Erlangen (Treffpunkt Stadtteilzentrum)

Nordic Walking: Mittwochs von 08:30-10:00 Uhr bei dem Treffpunkt Röthelheimpark, Schenkstraße 111, 91052 Erlangen

Nordic Walking: Freitags von 09:30-11:00 Uhr bei dem Stadtteilzentrum ISAR 12, Isarstraße 12, 91052 Erlangen (Treffpunkt Stadtteilzentrum)

Für Familien

Spielzeit Express: Mittwochs von 16:00-17:00 Uhr auf der Trichterwiese Büchenbach


Auspowern in der Bewegungslandschaft

Das Angebot ist gerade beendet. Weitere Termine folgen.

Was?

Bewegung macht Spaß und hält uns gesund! In der Bewegungslandschaft können Kinder unter der Anleitung durch Trainerinnen und Trainer hüpfen, klettern und spielen. Dabei steht die Freude an der Bewegung im Vordergrund. Das Angebot ist kostenfrei. Alle können ohne Anmeldung vorbeikommen.

Für wen?

Das Angebot richtet sich an Kinder im Alter von 4 bis 10 Jahren. Ausnahmen gelten für Geschwisterkinder, damit diese zusammen teilnehmen können. Bei 4- & 5-jährigen Kindern muss ein Elternteil das Kind in die Bewegungslandschaft begleiten. Kinder ab 6 Jahren dürfen ohne Begleitung in die Bewegungslandschaft.

Wann?

Weitere Termine folgen.

Wie?

Unter der Anleitung von Trainerinnen und Trainern können aus Sicherheitsgründen maximal 15 Kinder gleichzeitig die Bewegungslandschaft erkunden. Damit möglichst viele Kinder mitmachen können, findet alle 30 Minuten bzw. immer zur halben und zur ganzen Stunde ein Teilnehmerwechsel statt. Bitte beachten Sie, dass je nach Andrang, Wartezeiten entstehen können. Wenn noch Plätze frei sind, ist auch ein mehrmaliges Anstellen möglich.

Was muss mitgebracht werden?

Bequeme sportliche Freizeitkleidung wird empfohlen. Scharfkantige Kleidungsstücke, wie Gürtel oder Pailletten, sind zu vermeiden.

Es müssen rutschfeste Socken mitgebracht werden, sonst ist eine Teilnahme nicht möglich! Eine Ausleihe der Socken wird nicht mehr angeboten.

Es ist eine ausgefüllte und unterschriebene Einverständniserklärung der Eltern notwendig. Diese kann auf der Website www.sport-gesundheit-erlangen.de unter Aktuelles/ Spaß und Bewegung: Auspowern in der Bewegungslandschaft heruntergeladen, ausgefüllt und unterschrieben mitgebracht werden. Es gibt auch ausgedruckte Einverständniserklärungen vor Ort.

Wo?

Gerd-Lohwasser-Halle, Hartmannstraße 114, 91058 Erlangen


Kostenfreie Schulung zur Aufsichtsperson in der Bewegungslandschaft

Du möchtest der Grund für viele Kinderlächeln sein? Dann ist eine ehrenamtliche Tätigkeit in der Bewegungslandschaft der Gerd-Lohwasser-Halle genau das Richtige für dich!

Am 12. April 2025 endet vorerst das beliebte Bewegungsangebot „Spaß und Bewegung: Auspowern in der Bewegungslandschaft“. Um das offene Angebot fortführen zu können, benötigen wir dein ehrenamtliches Engagement!

Unser Ziel ist es, langfristig „Offene Stunden“ in der Bewegungslandschaft für Kinder anbieten zu können. Hierfür werden Helferinnen und Helfer für zwei Tätigkeiten benötigt: 

  • Aufsicht und Anleitung in der Bewegungslandschaft
  • Organisation vor der Bewegungslandschaft: Eltern und Kinder empfangen, Gruppen einteilen, Einverständniserklärungen abheften, Ablauf erklären und für Fragen zur Verfügung stehen.

Voraussetzungen für das Ehrenamt sind die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses und die Freude an der Arbeit mit Menschen, insbesondere mit Kindern. Wenn ein Führungszeugnis zur Ausübung einer ehrenamtlichen Tätigkeit benötigt wird, die für eine Behörde ausgeübt wird, besteht Gebührenfreiheit.

Für alle, die sich für die ehrenamtliche Tätigkeit als Aufsichtsperson in der Bewegungslandschaft interessieren, wird eine kostenfreie Schulung angeboten (gefördert von der Techniker Krankenkasse). Die Schulung wird von dem Anbieter „medi train“ durchgeführt. Am Ende der Schulung erhalten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Teilnehmerurkunde.

Ansprechpartnerin:

Amt für Sport und Gesundheitsförderung
Katharina Henn
Telefonnummer: 09131-86-3281
E-Mail: katharina.henn@stadt.erlangen.de

Häufig gestellte Fragen

Mehr zum Sport

Bühne im Theater Stadt Erlangen.
Themenseite, Veranstaltungen, Freizeit, Termine, Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender

Sie wissen nicht, was Sie heute Abend oder am Wochenende unternehmen wollen? Ob Ausstellungen, Angebote für Familien, Sport und vieles mehr – Erlangen bietet viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Lassen Sie sich durch unseren Veranstaltungskalender inspirieren. Das Laden der Termine kann ein paar Sekunden dauern. Bitte haben Sie ein wenig Geduld und aktualisieren Sie gegebenenfalls Ihre Seite.

Links eine Stoppuhr, rechts eine Tartanbahn

Sportlerehrung

Die Stadt Erlangen verleiht jährlich für hervorragende sportliche Leistungen jeweils mit Urkunde die Erlanger Ehrenplakette in Gold, Silber, Bronze und die Ehrennadel an Einzelsportler und Mannschaften.

Menschen bei Spiel und Sport in einer Turnhalle.

Sporthallensuche & Hallensperrungen

Wir bieten Ihnen mit unserem neuen Service die Möglichkeit, sich über unsere 6 Großsporthallen und 21 Schulturnhallen in Erlangen zu informieren.

Amt für Sport und Gesundheitsförderung

Amtsleitung: Ulrich Klement

Anschrift

Fahrstraße 18
91054 Erlangen

Öffnungszeiten

jetzt geöffnet
Montag: 09:30 - 15:00 Uhr
Dienstag: 09:30 - 15:00 Uhr
Mittwoch: 09:30 - 15:00 Uhr
Donnerstag: 09:30 - 15:00 Uhr
Freitag: 09:30 - 12:00 Uhr