Forum Ernährung
Stand: 03.04.2025
Das aktuelle Ernährungssystem trägt durch seine hohen Treibhausgasemissionen global mit 25% zur Erderwärmung bei. Die Grenzen der nachhaltig verfügbaren Ressourcen unseres Planeten werden durch dieses Ernährungssystem um ein Vielfaches überschritten.
Das Forum Ernährung ist eine Arbeitsgruppe von Erlanger Bürgerinnen und Bürgern, die das Ziel verfolgen, die Ernährungswende in Erlangen voranzubringen:
Angestrebt wird die Etablierung eines gemeinwohlorientierten Ernährungssystems in Erlangen, das saisonale und regionale Lebensmittel aus fairer und ökologischer Herstellung priorisiert. Aus gesundheitlichen, Klimaschutz- und Tierwohlgründen spielt hierbei auch die Reduzierung des Konsums von Fleisch und anderen tierischen Produkten eine wichtige Rolle.
Gefordert sind zur Erreichung einer Ernährungswende Akteure aus allen Bereichen: Öffentliche Hand, alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Produktionskette von den Erzeugern über den Handel bis hin zu den Verbraucherinnen und Verbraucher.
Die Aktiven arbeiten nach wie vor mit der Stelle für Nachhaltige Beschaffung der Stadt an einem Leitfaden für nachhaltige Beschaffung für die Mitarbeiter der Stadt. Zudem bereiten sie die Präsentation des Forum Ernährung bei der vhs vor. Hier wird es im Wintersemester 2025-26 drei Veranstaltungen geben:
- Vorstellung der Arbeit des Forums,
- Bio-Hofbegehung und
- Vorstellung der Solawi (Solidarische Landwirtschaft) und Projekt Zukunftsacker.
Ein Themenkreis, mit dem das Forum im Mai starten möchte, ist regionale Wertschöpfungsketten.
Das Forum Ernährung trifft sich alle zwei Monate (immer in den ungeraden Monaten) um 17 Uhr im Lesecafé, Hauptstraße 55 (Altstadtmarktpassage). An der Mitarbeit Interessierte sind herzlich willkommen. Für weitere Infos und falls es kurzfristig zu Terminänderungen kommt, kontaktieren Sie uns gerne unter forum-ernaehrung@posteo.de
An der Mitarbeit Interessierte sind herzlich willkommen.