Freiwilligendienste
Stand: 18.03.2025
Praktische Erfahrungen in der Berufswelt sammeln
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht zu den Freiwilligendiensten des Bundes und des Landes Bayern.
Junge Menschen können während eines Freiwilligendiensts praktische Erfahrungen in vielen Bereichen sammeln, zum Beispiel:
- in der Kinder- und Jugendarbeit
- in der Gesundheits- und Altenpflege
- in einem Sportverein
- in einer kulturellen Einrichtung oder Schule
- in Umwelt- und Naturschutz-Verbänden
- in der Landschafts- und Denkmalpflege
- im Ausland
Auch einige städtische Einrichtungen bieten Freiwilligendienste an. Mehr Informationen finden Sie unter dem jeweiligen Angebot.
Übersicht Freiwilligendienste
Alle Bürger*innen, die ihre Vollzeitschulpflicht erfüllt haben, können einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) machen. Damit können sie sich z.B. im sozialen, kulturellen Bereich oder im Zivil- und Katastrophenschutz engagieren. In der Regel dauert der BFD ein Jahr.
Aktuell bieten folgende städtische Einrichtungen diese Möglichkeit:
- Bürgertreff Scheune
- Lernstube Haus für Kinder
- Lernstube Goldwitzerstraße
- Lernstube Junkerstraße
- Spielstube Röthelheimpar
- Amt für Sport- und Gesundheitsförderung
- Die Villa
Alle Angebote in Erlangen und Informationen zur Anmeldung gibt es auf der Website des Anbieters:
Beim Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) können Junge Menschen für ein Jahr in einer Einrichtung des Natur- und Umweltschutzes oder der Umweltbildung mitarbeiten. Dabei sammeln sie erste Berufserfahrungen und können die Zeit bis zu einer Ausbildung oder einem Studium überbrücken.
Aktuell bieten folgende städtische Einrichtungen diese Möglichkeit an:
- Umweltamt
- Kulturpunkt Bruck
Mehr Informationen finden Sie auf der Website des Anbieters. Für Erlanger Angebote am besten über die Landkarte suchen:
Junge Menschen können mit dem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) für mehrere Monate in soziale Berufe oder die Bereiche Sport, Denkmalpflege, Politik und Kultur reinschnuppern. Sie lernen ihre eigenen Interessen und Fähigkeiten kennen und sammeln erste Berufserfahrung. Die Wartezeiten bis zu einem Studium oder einer Ausbildung können mit dem FSJ überbrückt werden.
Städtische Einrichtungen finden Sie am einfachsten direkt über die Freiwilligendienste Kultur und Bildung.
Mehr Informationen zu Angeboten in Erlangen finden Sie über den FSJ-Finder auf der Website des Anbieters:
Die Freiwilligendienste Kultur und Bildung fassen FSJ und BFD im Bereich Kultur und Bildung zusammen.
Aktuell bieten folgende städtische Einrichtungen dies an:
- Kinderkulturbüro
- Sing- und Musikschule
- Kulturamt (Bereich Festivals/Programme)
- Stadtbibliothek
- Theater
- Stadtjugendring
Alle Informationen zu den Erlanger Angeboten und der Anmeldung finden Sie auf der Website des Anbieters:
Junge Menschen können sich beim Internationalen Jugendfreiwilligendienst im Ausland bei einem deutschen Träger engagieren. Sie können im sozialen oder ökologischen Bereich, der Friedens- und Versöhnungsarbeit oder im Bildungs-, Kultur- oder Sportbereich mitarbeiten. Außerdem können sie so interkulturelle Erfahrungen sammeln und die eigenen Stärken kennenlernen.
Mehr Informationen finden Sie auf der Website des Anbieters:
Junge Menschen können über den Kulturweit-Freiwilligendienst für mehrere Monate im Ausland Erfahrungen sammeln. Sie arbeiten bei einer Partnerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik mit. Gute Deutschkenntnisse sind dafür wichtig.
Mehr Informationen finden Sie auf der Website des Anbieters: