Glas
Stand: 25.02.2025
Hier finden Sie eine Übersicht der Standorte von Containern für die Entsorgung von Altglas.
Bitte füllen Sie Ihr Altglas (nur Hohlglas, bitte kein Flachglas) getrennt nach den Farben Weiß, Braun und Grün in die dafür vorgesehenen Container ein. Nur aus sortenrein gesammeltem Weißglas lässt sich wieder Weißglas recyceln. Ebenso kann braunes Glas nur aus ebensolchem recycelt werden. Wenn zu viele falsche Glasfarben in einem Glascontainer landen, kann nur Grünglas daraus recycelt werden. Blaues Glas gehört deshalb auch in den Grünglascontainer. Grünglas ist das am wenigsten wertvolle Glas-Recyclingprodukt.
Unter Wertstoffinseln finden sie nach Auswahl von "Standorte" die Übersicht der Wertstoffinseln in Erlangen. Durch Entfernung aller nicht relevanten Haken (also alle bis auf Glas (blau)), erhalten Sie dann eine Übersicht aller Altglascontainerstandorte. Die interaktive Karte können Sie bewegen, sodass Ihnen der für Sie relevante Bereich z.B. vergrößert wird.
Vermüllung von Wertstoffcontainerstandplätzen in Erlangen
Ablagerungen und Verschmutzungen der Wertstoffcontainerstandplätze nehmen an einigen Standorten erkennbar zu. Sperrmüll, Kleidung oder Kartonagen werden trotz Hinweisschilder außerhalb der Container abgelagert. Die Wertstoffcontainerplätze sind ausschließlich für die Entsorgung der vorgesehenen Abfälle und andere Gegenstände sind illegale Abfallablagerungen, für die es legale Alternativen gibt.
Sperrmüll kann bei Bedarf abgeholt (Sperrmüllabholung: sperrmuell@stadt.erlangen.de) oder zur Müllumladestation (Am Hafen 5a, 91056 Erlangen Tel.: 09131 992600) gebracht werden.
Die widerrechtliche Entsorgung und Ablagerung ist ausdrücklich verboten und strafbar.
Die Vermüllung der Stadt ist kein schöner Anblick; es schadet der Umwelt und es bedeutet einen hohen finanziellen wie auch personellen Aufwand, die Ablagerungen wieder zu entfernen. Diese Kosten müssen letztlich alle Bürgerinnen und Bürger tragen.