Schriftgröße erhöhen
Schriftgröße reduzieren
Kontrastmodus aktivieren
Logo der Stadt Erlangen
Suche öffnen

Kleingartenkonzept beschlossen

Stand: 21.07.2025

Wachsende Nachfrage nach gärtnerisch nutzbaren Flächen. Potenzialflächen wurden auf Eignung und Umsetzungsmöglichkeit geprüft.

In Erlangen ist die Bevölkerungszahl in den letzten Jahren ebenso wie die Zahl der Geschosswohnungen kontinuierlich gestiegen. Damit einher geht unter anderem eine wachsende Nachfrage nach gärtnerisch nutzbaren Flächen. Dies zeigt sich auch in der Anzahl an Pachtanfragen bei Kleingartenvereinen. Kleingärten bieten nicht nur die Möglichkeit zum Anbau von Obst und Gemüse. Sie leisten auch positive ökologische Beiträge zur Erhöhung der Biodiversität und zur Anpassung an den Klimawandel. In der letzten Sitzung des Umwelt-, Verkehrs- und Planungsausschusses wurde das Kleingartenkonzept „Gärtnern in Erlangen“ vorgestellt und beschlossen. Mit dem Konzept soll aufgezeigt werden, wie die Stadt diesem Bedarf gerecht werden kann.

Was getan wurde 

Die bereits im Flächennutzungsplan dargestellten Potenzialflächen für Dauerkleingartenanlagen sind auf ihre Eignung und Umsetzungsmöglichkeit geprüft worden. Zudem konnten weitere geeignete Flächen identifiziert werden. Beispielsweise in Büchenbach oder in Bruck gibt es „sehr gut“ oder „grundsätzlich geeignete“ Flächen. 

Es wurden auch ergänzende Handlungsansätze entwickelt. Zum Beispiel „Urban Gardening“. Das ist die kleinräumige, gärtnerische Aufwertung von Bestandsflächen, die organisatorische Unterstützung und Beratung der Kleingärten und privater Initiativen sowie die Integration der Anforderungen auf anderweitige städtebauliche Planungskonzepte. Als nächster Schritt sollen die Kleingartenvereine vom Amt für Stadtplanung und Mobilität über das erarbeitete Konzept informiert werden.

Anregungen berücksichtigt 

Im Mai 2023 waren die Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, online ihre Ideen für Stadtgärten, Nachbarschaftsgärten, Mietergärten, Ackergärten, Interkulturelle Gärten, Inklusionsgärten und anderes mehr der Stadtverwaltung zu melden. Auch diese Anregungen sind in die Erarbeitung des Konzepts eingeflossen.

Amt für Stadtplanung und Mobilität

Amtsleitung: Tilmann Lohse

Anschrift

Gebbertstraße 1
91052 Erlangen

Öffnungszeiten

jetzt geschlossen
Montag: 09:00 - 12:00 Uhr
Dienstag: 09:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 - 12:00 Uhr
Freitag: 09:00 - 12:00 Uhr

Außerhalb der regulären Öffnungszeiten können zusätzlich individuelle Termine vor Ort vereinbart werden. Nehmen Sie Kontakt mit uns per Telefon oder E-Mail auf.