Städt. Integrative Grundschul-Lernstube Hertleinstraße 22-24
Stand: 14.02.2025
Die integrative Grundschullernstube ist eine Kindertageseinrichtung für Kinder im Grundschul- und/oder weiterführenden Schulalter.
Die städtischen Lernstuben bieten den Kindern und Jugendlichen und ihren Familien ganzheitliche Bildung, individuelle Förderung und Integration sowie Beratung bei besonderen Herausforderungen und Fragen.
Die Einrichtung hat ein Platzangebot für insgesamt 30 Kinder und bietet bis zu sechs Plätze für Einzelintegration nach §35a SGB VIII und nach §99 SGB IX vorgesehen. Das Personal der Einrichtung setzt sich aus einer Einrichtungsleitung, einer stellvertretenden Leitung und drei Fachkräften zusammen.
Die Integrative Grundschullernstube befindet sich im Stadtteil Anger und ist Teil des in diesem Stadtteil angesiedelten Familienstützpunktes. Sie betreut Kinder aus der Pestalozzischule (Sprengelschule) sowie aus dem Förderzentrum Otfried-Preußler-Schule in der Liegnitzerstraße.
Eine Besonderheit der integrativen Grundschullernstube Hertleinstraße 22-24 ist, dass diese in einem Wohnkomplex der GEWOBAU untergebracht ist. Somit ist die Einrichtung in direkter Wohnnähe und Lebenswelt der Kinder und Familien.
Die Lernstube befindet sich im Erdgeschoss. Es gibt zwei Gruppen. In jeder Gruppe gibt es einen Gruppenraum, welcher für das Mittagessen, Hausaufgaben und diverse Angebote und Tischspiele genutzt wird. Ebenso gibt es weitere Nebenräume die als Hausaufgabenräume und für Rollenspiele, Spielzimmer, etc. Verwendung finden.
Die Einrichtung verfügt über einen Werkraum, welcher gern von den Kindern aufgesucht wird.
Im Gebäude der Nachbareinrichtungen der integrativen Jugendlernstube und OJSA, nutzen wir den Saal für Bewegungsangebote. Ein kleiner angrenzender Außenbereich auf diesem Gelände kann mitgenutzt werden. Ebenfalls steht der Lernstube die öffentliche Wiese hinter dem Gebäude zur Verfügung, und wir besuchen regelmäßig den nahegelegenen Abenteuerspielplatz.
Unsere pädagogische Haltung ist geprägt von Akzeptanz und Empathie.
Die vorurteilsfreie Haltung spiegelt sich in der Annahme eines jeden Kindes und seiner Familie mit all ihrer Ressourcen.
Wir sehen eine Gruppe als eine Zusammenkunft von Individuen. Jeder Mensch darf so sein wie er ist. Die Freiheit des Einzelnen endet dort, wo die Grenze des Anderen beginnt.
Die Kinder stehen im Mittelpunkt und der Fokus unserer Arbeit liegt auf der Beziehungsarbeit mit den Kindern. Sicherheit gibt den Kindern ein strukturierter Tagesablauf, Lernstubentraditionen, klare Regeln und ein konsequentes Handeln.
Wir leben Partizipation und lernen den Kindern aktive Mitgestaltung, im Sinne unserer demokratischen Grundhaltung.
Schwerpunkte unserer Arbeit sind:
- Förderung im emotional-psychischen, kognitiven, sozialen und physischen Bereich
- Förderung der Kompetenzen im Rahmen der Bildungs- und Erziehungsbereiche
- Mitgestaltung und Mitbegleitung der Kinder im Bildungsverlauf
- Begleitung der Bildungsprozesse
- Kooperation von Netzwerkpartnern
Schulzeit: Montag - Freitag 11:00 - 17:00 Uhr
Ferienzeit: Montag - Freitag 9:00 - 15:00 Uhr
Die Anmeldung in einer Kindertageseinrichtung in der Stadt Erlangen erfolgt über das Portal Kitafinder: kitafinder.erlangen.de
Bei Fragen zum Portal Kitafinder helfen Ihnen sicher die Antworten zu den FAQ Kitafinder weiter.
Hertleinstraße 22
91052 Erlangen
Anger/Rathenau