Papiertonne
Stand: 12.07.2024
Abfälle aus Papier und Pappe werden in der sogenannten Papiertonne gesammelt.
Papierabfälle werden in der Papiertonne (blaue Tonne oder schwarze Tonne mit blauen Deckel) gesammelt. Die Tonnengröße richtet sich nach dem vorhandenen Restmüllvolumen.
Bitte vor dem Einwurf Kartons platzsparend zerkleinern und flach drücken!
Die Leerung erfolgt grundsätzlich 4 wöchentlich. In bestimmten Teilen des Stadtgebietes (Innenstadt, Großwohnanlagen) findet die Leerung 14täglich statt. Wann Ihre Papiertonne konkret entleert wird, entnehmen Sie bitte dem Abfallkalender.
Neue Tonnen, Ersatz für beschädigte Tonnen oder Größenänderungen können sie bei der Abteilung
Abfallwirtschaft und Straßenreinigung
- direkt über die Homepage www.erlangen.de/muelltonnenbestellung
- per E-Mail an abfallwirtschaft@stadt.erlangen.de
- telefonisch während der Öffnungszeiten unter 86 2015 oder 86 2014
vornehmen.
Was darf und was darf nicht in die Papiertonne:
- Zeitungen, Zeitschriften
- Prospekte
- Drucksachen
- Briefe
- Schulhefte
- Papiertüten
- Bücher (evtl. ohne Einband),
- Pappe, Kartonagen, Schachteln
- Verschmutztes Papier
- beschichtetes Papier
- beschichtete oder abgelöste Tapeten
- Lichtpauspapier
- Transparentpapier, Pergament
Abt. Kreislaufwirtschaft und Abfallberatung
Anschrift
Schuhstraße 40
91052 Erlangen
Öffnungszeiten
jetzt geschlossen
Montag: 09:00 - 15:00 Uhr
Dienstag: 09:00 - 15:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 - 15:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 - 15:00 Uhr
Freitag: 09:00 - 12:00 Uhr