InQuaH : Innovatives Qualifizierungsprojekt Hauswirtschaft
Stand: 07.10.2024
Arbeitsmarktnahe, modulare Qualifizierung im Bereich haushaltsnaher Dienstleistungen in Zusammenarbeit mit dem DHB-Bildungswerk Bayern im Netzwerk Haushalt e.V.
"InQuaH“ ist ein Projekt für zugewanderte Frauen, die ihre Chancen auf dem deutschen Arbeitsmarkt verbessern wollen.
Das Projekt qualifiziert im Bereich haushaltsnahe Dienstleistung.
Es bereitet die Teilnehmerinnen auf eine Arbeit z.B. in einem Privathaushalt, im Pflegebereich oder in der Gastronomie vor.
Für jedes Modul erhalten die Teilnehmerinnen ein Zertifikat. Am Ende des gesamten Projektes ist der Ausbildungsabschluss „geprüfte HauswirtschafterIn“ möglich.
Dauer, Zeiten und Inhalte
- 9 Monate
- Montag – Donnerstag von 8:30 – 13:30 Uhr
- Qualifizierung in insgesamt 7 Modulen, ergänzend Vorbereitung auf Prüfung "HauswirtschafterIn"
- Lernen und Üben in einer Gruppe mit anderen Frauen
Themen sind u.a.
- Haushaltsführerschein
- Schulung ehrenamtlicher Personen
- Arbeitsprozesse in der Hauswirtschaft
- Hygiene und Versorgungsbedarfe ermitteln
- Kalkulation Warenbeschaffung und Personaleinsatz
- Prüfungsvorbereitung zur staatlich anerkannten Hauswirtschafterin
- Unterstützung bei der Suche nach Praktikumsplätzen passend zu den einzelnen Modulen
- Unterstützung bei der Suche nach einem Arbeitsplatz (Arbeitsmarktraining, Erstellung von Bewerbungsunterlagen, Stellenakquise, Vermittlung)
Begleitende Angebote während des Projektes:
- Sprachtraining
- Training digitaler Kompetenzen
- sozialpädagogische Begleitung
Überblick
- Teilnahmedauer: 9 Monate
- 1. Durchgang: 01. Oktober 2023 bis 30. Juni 2024
- 2. Durchgang: 01. Juli 2024 bis 31. März 2025
- 3. Durchgang: 01. April 2025 bis 31. Dezember 2025
- Montag – Donnerstag 8:30 – 13:30 Uhr je nach Unterrichtsinhalt in den Räumen des Jobcenters oder des DHB Erlangen
- Projektleitung: Frau Wellnhammer (09131 9200 - 4784)
- Email: inquah.ejc@stadt.erlangen.de
In Kooperation mit
Maßnahmen und Projekte zur Arbeitsförderung
Anschrift
Öffnungszeiten
Persönliche Vorsprachen ohne Termin sind derzeit nicht möglich. Sie können aber telefonisch einen Termin vereinbaren.
Telefonische Erreichbarkeit:
Montag bis Donnerstag: 09:00 bis 15:00 Uhr
Freitag: 09:00 bis 12:00 Uhr