Schriftgröße erhöhen
Schriftgröße reduzieren
Kontrastmodus aktivieren
Suche öffnen

Projekt KAJAK

Stand: 07.10.2024

Projekt für Alleinerziehende und Erziehende


Kajak richtet sich an Alleinerziehende und Erziehende, die

  • wieder ins Berufsleben einsteigen möchten.
  • sich ein neues Netzwerk mit anderen (Allein-) Erziehenden aufbauen möchten.
  • ihre persönliche Situation und ihre persönlichen Kompetenzen stärken möchten.

Das Projekt dient

  • zur beruflichen Orientierung.
  • zur Aufnahme einer dauerhaften Beschäftigung.
  • zur persönlichen Stabilisierung.
  • zum Austausch mit anderen Teilnehmenden, die in einer ähnlichen Lebenslage sind.
  • zur Beratung und Begleitung von Müttern und Vätern, die bereits Arbeit haben.

Inhalte

  • Einzelcoachings zu vereinbarten Terminen
  • Unterstützung bei allen individuellen Herausforderungen, die den Einstieg in den Arbeitsmarkt behindern
  • Berufliche Orientierung u. Unterstützung bei der Suche nach Praktikumsplätzen
  • Unterstützung bei der Suche nach Arbeit (Arbeitsmarkttraining, Erstellung von Bewerbungsunterlagen, Training von Vorstellungsgesprächen, Stellenakquise, Vermittlung)
  • Herausarbeiten von persönlichen Kompetenzen und Ressourcen
  • Schnittstelle für weiterführende Hilfen
  • Nachbetreuung bei erfolgter Arbeitsaufnahme

Wählbare Gruppenangebote

  • Gruppenangebot „Arbeit, Alltag und Familie“
  • Dienstag, 9 –12 Uhr
  • Themen sind u.a. Vereinbarkeit von Familie und Beruf, berufliche Orientierung und Kompetenzen, Bewerbungstraining und Vorstellungsgespräche, Persönliche Stärken und Ressourcen, Gesundheit und Ernährung
  • Gruppenangebot „Aktivierung und Bewegung“
  • Donnerstag, 9:30 –11 Uhr
  • Verschiedene Bewegungsangebote

Wählbare begleitende Angebote während der Teilnahme

  • Sprachtraining
  • Gesundheitsangebote

Überblick  

  • Teilnahmedauer: i.d.R. 12 Monate bzw. nach individuellem Bedarf
  • Einstieg jederzeit nach Vereinbarung möglich
  • Einzelcoaching-Termine i.d.R. 14 tägig bzw. nach individuellem Bedarf
  • Freiwillige Teilnahme an Gruppenangeboten (zweimal pro Woche)
  • Zusätzliche Unterstützung durch übergreifende Angebote nach Bedarf (Sprachtraining, Training digitaler Kompetenzen, Gesundheitsangebote)

Stimmen von früheren Teilnehmenden 

  •  „…weil man mit anderen Frauen, die die gleichen Probleme haben, ins Gespräch kommt“
  • „…weil meine Kinder stolz auf mich sind.“
  • „Ich habe endlich den Mut gefunden, mir eine Arbeit zu suchen.“
  • „…gutes Gefühl, etwas Sinnvolles zu tun, und nicht daheim zu sitzen.“

Wenn Sie sich für eine Teilnahme an Kajak interessieren, wenden Sie sich bitte an Ihre persönliche Ansprechperson im Erlanger Jobcenter.

Maßnahmen und Projekte zur Arbeitsförderung

Anschrift

Alfred-Wegener-Straße 11
91052 Erlangen

Öffnungszeiten

Persönliche Vorsprachen ohne Termin sind derzeit nicht möglich. Sie können aber telefonisch einen Termin vereinbaren.

Telefonische Erreichbarkeit:

Montag bis Donnerstag: 09:00 bis 15:00 Uhr
Freitag: 09:00 bis 12:00 Uhr