Brunnensaal im Stadtmuseum
Stand: 15.10.2024
Informationen zur Trauung im Brunnensaal im Stadtmuseum
(Stadtmuseum, Martin-Luther-Platz 9, 91054 Erlangen)
Im ehemaligen Altstädter Rathaus ist heute das Stadtmuseum der Stadt Erlangen untergebracht. Die Ausstellungsstücke, wie z. B. Portraits von Markgraf Friedrich und seiner Frau Markgräfin Sophie Caroline, geben den Trauungen einen besonders edlen Rahmen.
Der Brunnensaal im Stadtmuseum Erlangen hat erstmals 2018 sein Tor für Brautpaare geöffnet.
Galerie
- Für eine Trauung im Brunnensaal im Stadtmuseum fallen neben den regulären Anmeldegebühren zur Eheschließung Zusatzkosten von 250,00 Euro an.
- Eine Vorabbesichtigung der Räumlichkeiten ist leider aus organisatorischen Gründen nicht möglich.
- Das Trauzimmer ist für Sie barrierefrei zu erreichen.
- Das Mitbringen von Tieren ist nicht gestattet.
- Sitzmöglichkeiten sind für 27 Gäste vorhanden.
- Gebührenpflichtige Parkmöglichkeiten bestehen u. a. an der Fuchsenwiese (Kaufland), Parkplatz Altstadt-Ost, am Theaterplatz oder am Großparkplatz Nähe Bahnhof.
- Für die Trauungszeremonie ist ein Zeitfenster von 30 Minuten vorgesehen.
- Gerne können Sie Ihre Trauung musikalisch umrahmen.
- Bitte beachten Sie, dass die Musik eigenständig organisiert werden muss. Auch das Abspielen sollte durch einen Gast der Hochzeitsgesellschaft gewährleistet sein.
- Zum Abspielen der Musik stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
- Bluetooth-Lautsprecher
- Live-Musik
- Fotoaufnahmen während der Trauungszeremonie sind grundsätzlich möglich. Diese Aufnahmen sind dann ausschließlich zum privaten Gebrauch (z.B. Fotoalbum) zugelassen.
- Film- und Tonaufnahmen sind während der Eheschließung nur mit Zustimmung des/der Standesbeamten/in erlaubt. Bitte treten Sie rechtzeitig vorher mit uns in Kontakt, sollte eine Videoaufnahme geplant sein. Diese Aufnahmen sind dann auch hier ausschließlich zur privaten Verwendung zugelassen. Die Veröffentlichung von Bild- und Tonaufnahmen ist gem. § 22 KunstUrhG nur mit der Einwilligung der abgebildeten und aufgenommenen Person/en gestattet. Die Mitarbeiter/innen des Standesamtes Erlangen erteilen Ihnen zum Schutz Ihrer Persönlichkeitsrechte keine solche Einwilligung. Somit ist die Veröffentlichung (im Internet sowie in anderen öffentlich zugänglichen Medien, z.B. Social-Media-Kanäle wie Facebook, Instagram, Twitter) von Aufnahmen des oben genannten Personenkreises während der Trauungszeremonie und der damit zusammenhängenden Abläufe nicht gestattet.
- Wenn Sie mit Ihren Gästen nach dem Ja-Wort auf Ihren Festtag anstoßen möchten, besteht dazu die Möglichkeit im Innenhof. Hierfür sind Stehtische bereitgestellt. Die Organisation (Mitbringen von Gläsern, Sekt oder Ähnlichem) müssten Sie oder von Ihnen beauftragte Verwandte/Freunde selbst übernehmen.
- Bitte bedenken Sie auch, dass ein Zusammentreffen von Hochzeitsgästen verschiedener Brautpaare möglicherweise unumgänglich ist.
- Alle Brautpaare möchten mit ihren Gästen saubere und sichere Räumlichkeiten vorfinden. Deshalb ist das Streuen von Blumen, Konfetti, Reis und Ähnlichem wegen der Rutsch- und Verletzungsgefahr aber auch aus Umweltgründen leider nicht gestattet. Dies gilt sowohl im Stadtmuseum (einschließlich Trauzimmer) als auch auf dem gesamten Vorplatz. Bei Verstößen haften Sie als Brautpaar für eventuelle Reinigungsmaßnahmen oder auftretende Schäden. Wir empfehlen daher dringend, diese Hinweise an Ihre Gäste, Arbeitskolleginnen und -kollegen und Gratulanten weiterzugeben
An folgenden Tagen in der Zeit von 16:00 bis 19:30 Uhr:
2025: • 11.12.2025 | 2026: • 17.12.2026 Hinweis: Die oben genannten Termine im Online-Traukalender sind frühestens ein Jahr
|
Abt. Eheschließungen
- Reservieren Sie Ihren Termin im Online Traukalender.
Zuständigkeiten:
Buchstaben A-E: (+49) 09131 / 86 -1524
Buchstaben F-H: (+49) 09131 / 86 - 3142
Buchstaben I-M: (+49) 09131 / 86 - 2507
Buchstaben N-S: (+49) 09131 / 86 - 2836
Buchstaben Sch, St, T-Z: (+49) 09131 / 86 - 2292
Anschrift
Öffnungszeiten
Termine vor Ort sind nur nach Vereinbarung möglich.
Telefonische Erreichbarkeit:
Montag: 08:30 – 12:00 Uhr
Dienstag: 14:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag: 14:00 – 15:00 Uhr
Freitag: 08:30 – 12:00 Uhr