Schriftgröße erhöhen
Schriftgröße reduzieren
Kontrastmodus aktivieren
Logo der Stadt Erlangen
Suche öffnen

Wenn der Wald brennt

Stand: 04.07.2025

Waldbrandgefahr steigt mit Klimawandel – auch Erlangen bereitet sich seit Jahren vor. Im Portrait: das Amt für Brand- und Katastrophenschutz.

Als Folge des Klimawandels beobachten Expertinnen und Experten in den letzten Jahren immer häufiger trockenere Sommer – fehlende
Niederschläge über mehrere Wochen oder Monate gab es in den letzten Jahren auch in Deutschland. Vor diesem Hintergrund steigt auch das Waldbrandrisiko. Die Feuerwehren stellt das bundesweit teilweise vor neue Herausforderungen. Im Amt für Brand- und Katastrophenschutz der Stadt hat man bereits vor zehn Jahren begonnen, die richtigen Weichen zu stellen. „Die Vegetationsbrandbekämpfung hat über Jahrzehnte an Bedeutung verloren, da es selten im Wald gebrannt hat – Schwerpunkte für die Feuerwehren waren überwiegend Verkehrsunfälle oder Gebäudebrände“, erklärt Amtsleiter Friedhelm Weidinger. 

Im Portrait: das Amt für Brand- und Katastrophenschutz. Einen Bericht gibt es in der Stadtzeitung "Rathausplatz 1" - Ausgabe Juni 2025.

Amt für Brand- und Katastrophenschutz

Amtsleitung: Friedhelm Weidinger

Anschrift

Äußere Brucker Straße 32
91052 Erlangen

Öffnungszeiten

Die Erreichbarkeit ist zu jeder Zeit sichergestellt.