Sanierung und Ausbau des Stadtmuseums
Stand: 08.08.2023
Der Stadtrat hat beschlossen, nach der Fertigstellung des Kultur- und Bildungscampus KuBiC Frankenhof, als nächstes schwerpunktmäßig den Ausbau des Stadtmuseums anzugehen. Durch eine Erweiterung wird der erhöhte Platzbedarf eines zeitgemäßen Stadtmuseums mit größeren Sonderausstellungsflächen, eigenen Veranstaltungsräumen und einer erweiterten Fläche für die stadtgeschichtliche Dauerausstellung ermöglicht. Ziel ist, das Stadtmuseum dem Standard von Museen in vergleichbaren Städten anzupassen.
Informationen
Auf Basis einer ersten Analyse der Gebäude und Räumlichkeiten aus musealer Sicht erfolgte Anfang 2022 die Beauftragung externer Fachbüros für Museumsplanung, einen musealen Masterplan in Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum zu entwickeln, der in der ersten Jahreshälfte 2023 fertig gestellt wurde. Dieser Masterplan hat schwerpunktmäßig die Zieldefinition und Profilentwicklung für das künftige Stadtmuseum sowie erste Überlegungen für die neue Dauerausstellung zum Inhalt, aus denen der künftige Flächenbedarf, das Raumprogramm sowie die wichtigsten betrieblichen Erfordernisse entwickelt wurden. Der Masterplan dient sowohl als Grundlage für die Aufgabenstellung eines Architekturwettbewerbs als auch für die kontinuierliche Weiterentwicklung der musealen Konzeption und der neuen Dauerausstellung in den kommenden Jahren.
Der Zeitrahmen der Umsetzung ist abhängig von den Baufortschritten des Kultur- und Bildungscampus KuBiC.
Eine Aussage zu den Kosten ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht möglich.
Bürger*innen werden entsprechend des Projektfortschritts informiert und können sich im Verlauf der Planungsphasen beteiligen. Entsprechende Formate werden vorbereitet und bekanntgegeben.
Die Verwaltung wird beauftragt, ein Sanierungs- und Finanzierungskonzept für die Grundsanierung/Erweiterung Stadtmuseum/Pinolihaus/Gebäude Martin-Luther-Platz 10 zu erarbeiten.