Schriftgröße erhöhen
Schriftgröße reduzieren
Kontrastmodus aktivieren
Logo der Stadt Erlangen
Suche öffnen

Energiesparende Ampeln

Stand: 11.07.2025

Im Arbeitsprogramm des Tiefbaumtes werden elf Ampelanlagen, sogenannte Lichtsignalanlagen, energetisch erneuert.

Die Ampelanlagen:  

  • Münchener Straße/Feuerwehrausfahrt
  • Münchener Straße/Am Ehrenfriedhof
  • Münchener Straße/Auffahrt A73
  • Münchener Straße/Parkplatzstraße
  • Münchener Straße/Friedrich-List-Straße
  • Sieglitzhofer Straße/Rennesstraße
  • Bayreuther Straße/Essenbacher Straße 

sowie die Fußgängeranlagen 

  • Dorfstraße/Heckenweg
  • Eltersdorfer Straße/Regnitzweg
  • Eltersdorfer Straße/Wenzelstraße
  • Eltersdorfer Straße/Mendelstraße.

Vorhandenen CO2-Ausstoß um bis zu ca. 90% reduzieren

Bei den betroffenen Lichtsignalanlagen wird die überalterte und durch den Hersteller bereits abgekündigte Steuergerätetechnologie durch neue Steuergeräte ersetzt. Sie entsprechen dann dem aktuellen Stand der Technik. Ausfallzeiten können auf ein vertretbares Minimum reduziert werden. 

Mit der Erneuerung der Steuergeräte werden gleichzeitig bei älteren Anlagen auch die Signalgeber erneuert und die sog. LED „1-Watt“-Technologie zum Einsatz gebracht. Mit diesen Maßnahmen kann der Stromverbrauch und somit auch der vorhandene CO2-Ausstoß um bis zu ca. 90% reduziert werden.

Das Tiefbaumt rechnet mit Gesamtkosten von ca. 260.000 Euro. Die Maßnahmen werden durch die Nationale Klimaschutzinitiative unter dem Förderkennzeichen  67K26485 gefördert.

Nationale Klimaschutzinitiative:

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab. Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zur Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

Mehr Informationen zu Umwelt & Mobilität

mobiltaet
Themenseite, Auto, KFZ, E-Mobilität, Fußgänger, Radfahrer, Fahrrad, Bus, Bahn, SBahn, S-Bahn, Öffis, Bahnhof, E-Roller, Escooter, E-Scooter, eauto, E-Auto, Elktrofahrzeug, Elktroauto, E Auto, Fußweg, parken, Straßenbahn, Ampel, Infrastruktur, VGN, Nahverkehr, öffentlicher Nahverkehr, Erlanger Stadtwerke, Elektromobilität, 365-Euro-Ticket, Parken, Parkplätze, Parkplatz, Parkhäuser, Parkhaus, DB, Deutsche Bahn, Buslinien, Mobilpunkt, Haltestellen, Carsharing, Zugfahren, Liniennetz, Personennahverkehr, ÖPNV

Mobilität

Auf dieser Seite finden Sie im Überblick alle wichtigen Infos rund um Mobilität und Infrastruktur in Erlangen.