

Wichtige Themen Rund um Mobilität in Erlangen im Überblick
Aktuelles
Künftig auch barrierefreie E-Ladestationen
Ein- und Aussteigen soll auch rollstuhlnutzenden und mobilitätseingeschränkten Autofahrern möglich sein. Im Zuge der Förderung von nachhaltiger Elektromobilität planen Stadtwerke und Stadt Erlangen auch in diesem Jahr die Einrichtung von elf zusätzliche Ladestationen mit insgesamt 22 Ladepunkten.
1,8 Mio. Euro für Fahrbahndeckenerneuerungen
Der Plan des Referats für Planen und Bauen sieht für dieses Jahr zwölf Einzelmaßnahmen vor.
„Tempo 30“: OB wendet sich an Bundesverkehrsminister
Eine neue kommunale Initiative für stadtverträglichen Verkehr will erreichen, dass innerorts Tempo-30 möglichst flächendeckend von den Kommunen erprobt werden darf.
Mehr Fahrradabstellbügel gewünscht
Das „1.000-Bügel“-Programm findet weiter großes Interesse.
Klima-Aufbruch
Künftig auch barrierefreie E-Ladestationen
Ein- und Aussteigen soll auch rollstuhlnutzenden und mobilitätseingeschränkten Autofahrern möglich sein. Im Zuge der Förderung von nachhaltiger Elektromobilität planen Stadtwerke und Stadt Erlangen auch in diesem Jahr die Einrichtung von elf zusätzliche Ladestationen mit insgesamt 22 Ladepunkten.
1,8 Mio. Euro für Fahrbahndeckenerneuerungen
Der Plan des Referats für Planen und Bauen sieht für dieses Jahr zwölf Einzelmaßnahmen vor.
„Tempo 30“: OB wendet sich an Bundesverkehrsminister
Eine neue kommunale Initiative für stadtverträglichen Verkehr will erreichen, dass innerorts Tempo-30 möglichst flächendeckend von den Kommunen erprobt werden darf.
Mehr Fahrradabstellbügel gewünscht
Das „1.000-Bügel“-Programm findet weiter großes Interesse.
Klima-Aufbruch
Kontakt
Abt. Mobilitätsplanung
Anschrift
Öffnungszeiten
Zusätzlich können individuelle Termine vereinbart werden.