Fahrradfahren in Erlangen
Auf das Rad, fertig, los!
Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen rund um das Fahrradfahren in Erlangen. Zum Beispiel: Wo gibt es Abstellmöglichkeiten? Wo gibt es Fahrradstraßen? Wie kann ich ein Transportrad buchen?
Wichtige Themen rund ums Fahrradfahren in Erlangen
Aktuelles
Metropolradweg: Förderung für Planung gesichert
Der geplante Metropolradweg Nürnberg – Bamberg wird die Regionen Mittelfranken und Oberfranken verbinden und auf 65 Kilometern eine hochwertige Radverkehrsinfrastruktur entlang des Main-Donau-Kanals schaffen.
Parken in Erlangen
Auf öffentlichen Parkplätzen in der Innenstadt betragen die Gebühren seit März 2024 in der ersten halben Stunde einen Euro. Für jede weitere Stunde werden 2,60 Euro pro Stunde fällig. Die Gebühr für den Großparkplatz liegt bei 1,50 Euro pro Stunde. Parkgebühren werden nur an Werktagen fällig.
Radverkehr: Ausbau der Hauptachsen im Fokus
Zentrale Hauptrouten für den Radverkehr sollen wichtige Wohn-, Arbeits- und Bildungsstandorte miteinander verbinden. Zentrale Achsen verlaufen beispielsweise von der Innenstadt zum Siemens Campus oder vom Stadtwesten in die Innenstadt.
Fahrradparken am Bahnhof
Auf dieser Seite finden Sie die Parkmöglichkeiten für Fahrräder am Erlanger Bahnhof.
Mobilitätsberatung für Neubürger*innen
Wir informieren über Alternativen zum eigenen Auto, wie beispielsweise dem ÖPNV, Carsharing-Angebote und dem Radverkehr. Um verschiedene Mobilitätsformen zu testen, können Sie Gutscheine und Schnupperangebote erhalten.
Metropolradweg: Förderung für Planung gesichert
Der geplante Metropolradweg Nürnberg – Bamberg wird die Regionen Mittelfranken und Oberfranken verbinden und auf 65 Kilometern eine hochwertige Radverkehrsinfrastruktur entlang des Main-Donau-Kanals schaffen.
Parken in Erlangen
Auf öffentlichen Parkplätzen in der Innenstadt betragen die Gebühren seit März 2024 in der ersten halben Stunde einen Euro. Für jede weitere Stunde werden 2,60 Euro pro Stunde fällig. Die Gebühr für den Großparkplatz liegt bei 1,50 Euro pro Stunde. Parkgebühren werden nur an Werktagen fällig.
Radverkehr: Ausbau der Hauptachsen im Fokus
Zentrale Hauptrouten für den Radverkehr sollen wichtige Wohn-, Arbeits- und Bildungsstandorte miteinander verbinden. Zentrale Achsen verlaufen beispielsweise von der Innenstadt zum Siemens Campus oder vom Stadtwesten in die Innenstadt.
Fahrradparken am Bahnhof
Auf dieser Seite finden Sie die Parkmöglichkeiten für Fahrräder am Erlanger Bahnhof.
Mobilitätsberatung für Neubürger*innen
Wir informieren über Alternativen zum eigenen Auto, wie beispielsweise dem ÖPNV, Carsharing-Angebote und dem Radverkehr. Um verschiedene Mobilitätsformen zu testen, können Sie Gutscheine und Schnupperangebote erhalten.
Kontakt
Radbeauftragte*r
Anschrift
Öffnungszeiten
Außerhalb der regulären Öffnungszeiten können zusätzlich individuelle Termine vor Ort vereinbart werden. Nehmen Sie Kontakt mit uns per Telefon, E-Mail oder Kontaktformular auf.