service-verkehr-mobilitaet
Häufig gesucht

Serviceportal - Verkehr & Mobilität

Erlangen wächst und zusammen mit der Größe und Komplexität einer Großstadt wächst auch der Bedarf an Lösungen für Verkehr und Mobilität. Ob Ladestationen für Elektrofahrzeuge, Angebote und Leistungen des ÖPNV oder ein sicheres und großflächig ausgebautes Netz an Fahrradwegen: Dank umfassender Leistungen und Informationen finden Sie finden hier schnell Antworten auf Ihre Fragen.

Häufig gesucht

Serviceleistung, Begleitetes Fahren, BF17, fahren 17, Fahren mit Begleitperson, Führerschein in Bayern, Führerschein mit 17 Bayern

Fahrerlaubnis; Beantragung für begleitetes Fahren ab 17

Junge Fahranfänger haben die Möglichkeit, bereits mit 17 Jahren in Begleitung eines erfahrenen Führerscheininhabers ein Kraftfahrzeug der Klasse B zu führen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
Serviceleistung, alten Führerschein umtauschen, EU-Führerschein, EU-Kartenführerschein, Fahrlizenz, Führerschein, grauer Lappen, Kartenführerschein, rosafarbene Lappen, rosa Papierführerschein

Führerschein; Beantragung des Umtausches

Diese Leistungsbeschreibung wird aktuell überarbeitet.
Serviceleistung, Anmeldung Auto, Anmeldung Kfz, Anmeldung PkW, Auto melden, Fahrzeug anmelden, Fahrzeughalter, Kennzeichen, Kfz-Neuzulassung, Kraftfahrzeug anmelden, Auto anmelden, Kraftfahrzeug zulassen, Auto zulassen, Zulassung Auto, Zulassung Pkw, Neuzulassung, Neuzulassung, Zulassung, Nummernschild, Nummernschilder, Wagen, Wunschkennzeichen, zulassen, Zulassung, Zulassung Kraftfahrzeug, Auto

Kraftfahrzeug; Beantragung der Neuzulassung

Zum Betrieb auf öffentlichen Straßen müssen Sie Kraftfahrzeuge zulassen. Dies erfolgt aus Gründen der Verkehrssicherheit und zur Erhebung der Kraftfahrzeugsteuer, sowie um den Halter oder Fahrer feststellen zu können.
Serviceleistung, oldtimer zulassen, Oldtimer Zulassung

Kraftfahrzeugkennzeichen; Beantragung eines Oldtimerkennzeichens

Historische Kraftfahrzeuge finden immer mehr Freunde. Doch wie bringt man die geliebten Oldtimer auf die Straße? Vom beabsichtigten Verwendungszweck und von der Zahl der Fahrzeuge hängt es ab, wie dies geschehen soll.
Serviceleistung, Online-Dienst, kennzeichen reservieren , Kennzeichen, KFZ, Auto

Kraftfahrzeugkennzeichen; Beantragung und Reservierung eines Wunschkennzeichens

Wünschen Sie sich für Ihr Kennzeichen eine bestimmte Buchstaben- oder Zahlenkombination, z. B. Ihre Anfangsbuchstaben, die Abkürzung Ihrer Firma oder Ihr Geburtsdatum oder auch die Kennzeichen eines früheren Zulassungsbezirks?

Service A-Z

Serviceleistung, abschleppdienst autobahn, Genehmigung zum Abschleppen über die Autobahn

Abschleppen über die Autobahn; Beantragung einer Ausnahmegenehmigung

Für das Abschleppen über die Autobahn ist eine Ausnahmegenehmigung erforderlich.

Serviceleistung, Ausflugsbus, Ausflugsbusse, Freizeitbus, Freizeitbusse, Kulturbus, Kulturbusse, Nachtbus, Nachbusse, Discobusse, Discobus, Bäderbus, Bäderbusse, Öffentlicher Personennahverkehr, ÖPNV, Radlbus, Radlbusse, Wanderbus, Wanderbusse, Radbus, Radbusse

Besondere Busverbindungen; Bereitstellung

Landkreise und kreisfreie Gemeinden können besondere Busverbindungen (z. B. als Disco-Bus, Nachtexpress, Radl-Busse) an Wochenenden oder zur Förderung des Fremdenverkehrs anbieten.
Serviceleistung

Bewaffneter Geldtransport; Beantragung von waffenrechtlichen Erlaubnissen

Wenn Sie als Cash-in-transit-Unternehmen bei gewerbsmäßigen grenzüberschreitenden Straßentransporten von Euro-Bargeld Ihre Waffen auf dem Transport durch Deutschland führen wollen, benötigen Sie waffenrechtliche Erlaubnisse.

Serviceleistung, Online-Dienst, Anwohnerparkausweis, Anwohnerparkbereich, Anwohnerparken, Anwohnerparkfläche, Bewohnerparkberechtigung, Bewohnerparkplatz, Bewohnerparkplätze, Bewohnerparkzone, Parkausweis, Parkerlaubnis, parken, Anwohnerausweis , Bewohner, Bewohnerparken

Bewohnerparkausweis; Beantragung

Bewohner städtischer Quartiere, deren Parkraum wegen erheblichem Parkraummangel bewirtschaftet wird (erkennbar an besonderen Verkehrszeichen mit Zusatzzeichen) können sich auf Antrag sog. Bewohnerparkausweise ausstellen lassen.

Serviceleistung

Denkmalschutz; Beantragung einer Zuwendung aus dem bayerischen Entschädigungsfonds

Für Maßnahmen an Denkmälern können Zuwendungen aus dem Entschädigungsfonds nach dem Bayerischen Denkmalschutzgesetz beantragt werden.

Serviceleistung, Online-Dienst, Zuschuss Denkmalschutz

Denkmalschutz; Beantragung eines Zuschusses des Landesamts für Denkmalpflege

Zu denkmalpflegerischen Maßnahmen an Bau- und Bodendenkmälern sowie beweglichen Denkmälern können durch das Landesamt für Denkmalpflege Zuschüsse gewährt werden.
Serviceleistung, Fristablauf beim Führerschein, Führerschein, Führerschein verlängern

Fahrerlaubnis für Bus und Lkw; Beantragung der Verlängerung der Geltungsdauer

Die Fahrerlaubnisse für Lkw und Bus gelten nur befristet. Die Verlängerung der Geltungsdauer müssen Sie bei der örtlich zuständigen Fahrerlaubnisbehörde beantragen.

Serviceleistung, Fahrgastbeförderungsschein, FzF, Personenbeförderung, Personenbeförderungsschein, P-Schein

Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung; Beantragung

Für das Führen von Taxen, Mietwagen, Krankenkraftwagen, Personenkraftwagen im Linienverkehr und bei gewerbsmäßigen Ausflugsfahrten und Ferien-Zielreisen gelten Sonderbestimmungen. Hier bedarf es gegebenenfalls zusätzlich einer Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung.

Serviceleistung, Fahrgastbeförderungsschein, FzF, Personenbeförderung, Personenbeförderungsschein, P-Schein

Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung; Beantragung der Verlängerung

Die Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung wird für längstens fünf Jahre erteilt und kann auf Antrag des Inhabers bis zu fünf Jahre verlängert werden.
Serviceleistung, Begleitetes Fahren, BF17, fahren 17, Fahren mit Begleitperson, Führerschein in Bayern, Führerschein mit 17 Bayern

Fahrerlaubnis; Beantragung für begleitetes Fahren ab 17

Junge Fahranfänger haben die Möglichkeit, bereits mit 17 Jahren in Begleitung eines erfahrenen Führerscheininhabers ein Kraftfahrzeug der Klasse B zu führen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
Serviceleistung, Ersterteilung, Fahrerlaubnis, Forstwirtschaft, Führerschein Traktor, Großer Traktorführerschein, Klasse T, Landwirtschaft, Schlepper, Traktor-Führerschein, Trecker

Fahrerlaubnis; Beantragung für die Klasse T

Wenn Sie leistungsstärkere Kraftfahrzeuge in der Landwirtschaft fahren möchten, müssen Sie die Fahrerlaubnis Klasse T, den "Großen Traktorführerschein", beantragen.

Serviceleistung, 125er-Führerschein, A-Klassen, Dreirädrig, Dreirädrige Kraftfahrzeuge, Dreirädriges Kraftfahrzeug, Ersterteilung, Fahrerlaubnis, Führerschein, Großer Motorradführerschein, Hubraum, Kleiner Motorradführerschein, Kleinkraftrad, Kleinkrafträder, Kraftrad, Krafträder, Leichtkraftfahrzeuge, Moped, Motorrad, Quad, Roller, Trike, vierrädrig, zweirädrig

Fahrerlaubnis; Beantragung für Klasse AM, A1, A2 oder A

Sie können eine Fahrerlaubnis der Klasse AM, A1, A2 oder A beantragen.

Aktuelles

Zug

Öffentlichkeitsbeteiligung an Lärmaktionsplanung

Das Eisenbahn-Bundesamt bietet bis 2. Januar eine Online-Plattform an.

winterdienst_beim_raeumen
Schnee, Winter, Straßenreinigung, Räumdienst, Glatteis, Eis, Streusalz, Umwelt, Nachhaltigkeit, Schneefall, Schneeglätte, Eisglätte, Schnee räumen, Schnee kehren

Winterdienst in Erlangen

Zahlen, Daten, Fakten, Aufgaben vom Winterdienst in Erlangen: Hier finden Sie Informationen zum Thema Winterdienst und Räumpflichten in Erlangen.

Parkende Autos
Parkplatz, Parkhaus, Fahrrad, Fahrräder, parken, Fahrradbügel, Busfahren, ÖPNV, VGN, Erlanger Stadtwerke, ESTW, Fahrkarten, Verkehrsmittel, Mobilität, öffentlicher Personennahverkehr, Auto, Bus, Bahn

Parken in Erlangen

In der Innenstadt stehen zahlreiche Parkplätze und Parkhäuser zur Verfügung. Parkplätze für Menschen mit Behinderung, Fahrradparken, Parkhäuser für Autos oder alternative Möglichkeiten wie der öffentliche Nahverkehr - auf dieser Seite finden Sie den Überblick.

Parken in Erlangen

Neue Wege für den Parkverkehr in der Innenstadt

Grundsätzlich soll der Parkverkehr auf den Großparkplatz und die privaten Parkhäuser gelenkt werden.

Erlangen mitgestalten

Erlangen Mitgestalten

Vom Großparkplatz zur Regnitzstadt

Die Stadt Erlangen beabsichtigt, auf dem Großparkplatz ein lebendiges, gemischt genutztes Stadtquartier zu entwickeln. Ziele sind u.a. die Ausbildung eines prägnanten Stadteingangs und die Überwindung bestehender Barrieren. Die Funktion als Mobilitätsdrehscheibe soll erhalten und gestärkt werden.
Erlangen Mitgestalten

Erweiterung der Mobilitätsangebote

Erweiterung der Mobilitätsangebote durch die Förderung von Elektromobilität und Sharing-Angeboten sowie durch die Verknüpfung unterschiedlicher Mobilitätsformen. Ausbau der Elektromobilität: Die Möglichkeiten der E-Mobilität werden weiter ausgebaut. Die öffentliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge wird kontinuierlich erweitert, die Umsetzung erfolgt durch die ESTW. Ausbau der Mobilitätsstationen (Mobilpunkte) mit Carsharing, sowie Einführung eines Fahrradverlehsystems.
Erlangen Mitgestalten

Autobahndeckel A73

Gemeinsam mit dem Freistaat Bayern und der Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Nordbayern, sucht die Stadt Erlangen nach Lösungen zur Verbesserung des Lärmschutzes im Stadtgebiet entlang der Autobahn A73. Von einer möglichen Einhausung der Autobahn würden vor allem die Bewohner*innen der angrenzenden Wohngebiete profitieren.
Erlangen Mitgestalten

Förderung des ÖPNV

Nach einer Laufzeit von fünf Jahren endete der aktuell gültige Nahverkehrsplan (NVP) mit dem Jahr 2021 und muss für den anschließenden Zeitraum fortgeschrieben werden. Ziel ist es, den ÖPNV und den Umweltverbund durch geeignete Maßnahmen weiter zu stärken und die Stadt vom Kfz-Verkehr zu entlasten. In der Fortschreibung wird die Zielrichtung für die Entwicklung des ÖPNV in den kommenden fünf Jahren festgehalten und Verbesserungsmaßnahmen untersucht. Teil dieser Maßnahmen ist die Klinik-Linie, die seit dem 1. Januar 2022 kostenlos angeboten wird und ab Dezember 2023 als City-Linie erweitert wird. Die mit Elektrobussen betriebene City-Linie erschließt auch den südlichen Teil der Innenstadt. Zum 01. Januar 2024 wird außerdem eine kostenlose Innenstadttarifzone eingeführt. Eine Verkehrsuntersuchung eines zentralen Busverknüpfungspunkts sowie für die Unterführung Güterhallenstraße wird voraussichtlich Ende 2023 in Auftrag gegeben.