

Serviceportal - Verkehr & Mobilität
Erlangen wächst und zusammen mit der Größe und Komplexität einer Großstadt wächst auch der Bedarf an Lösungen für Verkehr und Mobilität. Ob Ladestationen für Elektrofahrzeuge, Angebote und Leistungen des ÖPNV oder ein sicheres und großflächig ausgebautes Netz an Fahrradwegen: Dank umfassender Leistungen und Informationen finden Sie finden hier schnell Antworten auf Ihre Fragen.
Häufig gesucht
Fahrerlaubnis; Beantragung für begleitetes Fahren ab 17
Führerschein; Beantragung des Umtausches
Die alten Papierführerscheine sowie die vor dem 19.01.2013 ausgestellten Kartenführerscheine verlieren nach und nach ihre Gültigkeit. Sie müssen daher rechtzeitig durch den aktuellen, befristeten EU-einheitlichen Kartenführerschein ersetzt werden.
Kraftfahrzeug; Beantragung der Neuzulassung
Kraftfahrzeugkennzeichen; Beantragung eines Oldtimerkennzeichens
Kraftfahrzeugkennzeichen; Beantragung und Reservierung eines Wunschkennzeichens
Fahrerlaubnis; Beantragung für begleitetes Fahren ab 17
Führerschein; Beantragung des Umtausches
Die alten Papierführerscheine sowie die vor dem 19.01.2013 ausgestellten Kartenführerscheine verlieren nach und nach ihre Gültigkeit. Sie müssen daher rechtzeitig durch den aktuellen, befristeten EU-einheitlichen Kartenführerschein ersetzt werden.
Kraftfahrzeug; Beantragung der Neuzulassung
Kraftfahrzeugkennzeichen; Beantragung eines Oldtimerkennzeichens
Kraftfahrzeugkennzeichen; Beantragung und Reservierung eines Wunschkennzeichens
Service A-Z
Abschleppen über die Autobahn; Beantragung einer Ausnahmegenehmigung
Für das Abschleppen über die Autobahn ist eine Ausnahmegenehmigung erforderlich.
Bewaffneter Geldtransport; Beantragung von waffenrechtlichen Erlaubnissen
Wenn Sie als Cash-in-transit-Unternehmen bei gewerbsmäßigen grenzüberschreitenden Straßentransporten von Euro-Bargeld Ihre Waffen auf dem Transport durch Deutschland führen wollen, benötigen Sie waffenrechtliche Erlaubnisse.
Bewohnerparkausweis; Beantragung
Bewohner städtischer Quartiere, deren Parkraum wegen erheblichem Parkraummangel bewirtschaftet wird (erkennbar an besonderen Verkehrszeichen mit Zusatzzeichen) können sich auf Antrag sog. Bewohnerparkausweise ausstellen lassen.
Fahrerlaubnis für Bus und Lkw; Beantragung der Verlängerung der Geltungsdauer
Die Fahrerlaubnisse für Lkw und Bus gelten nur befristet. Die Verlängerung der Geltungsdauer müssen Sie bei der örtlich zuständigen Fahrerlaubnisbehörde beantragen.
Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung; Beantragung
Für das Führen von Taxen, Mietwagen, Krankenkraftwagen, Personenkraftwagen im Linienverkehr und bei gewerbsmäßigen Ausflugsfahrten und Ferien-Zielreisen gelten Sonderbestimmungen. Hier bedarf es gegebenenfalls zusätzlich einer Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung.
Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung; Beantragung der Verlängerung
Fahrerlaubnis; Beantragung für begleitetes Fahren ab 17
Fahrradverkehr; Beantragung einer kommunalen Förderung
Fahrzeugregister; Beantragung einer Halterauskunft
Führerschein; Anordnung von Maßnahmen nach dem Fahreignungs-Bewertungssystem (Punktesystem)
Im Fahreignungsregister werden rechtskräftige Entscheidungen über Verkehrsverstöße und nach dem Fahreignungs-Bewertungssystem punktebewährte Fahrerlaubnismaßnahmen erfasst. Bei Erreichen bestimmter Punktestände hat die Fahrerlaubnisbehörde Maßnahmen zu ergreifen.
Führerschein; Anordnung von Probezeitmaßnahmen
Bei erstmaligem Erwerb einer Fahrerlaubnis wird diese - mit Ausnahme der Klassen AM, L und T - auf Probe erteilt. Der Fahranfänger unterliegt in der Probezeit besonderen Regeln, die der hohen Unfallgefährdung entgegenwirken sollen.
Führerschein; Beantragung der Fahrerlaubnis und der Erweiterung einer bestehenden Fahrerlaubnis
Wenn Sie auf öffentlichen Verkehrsflächen ein Kraftfahrzeug führen wollen, benötigen Sie eine Fahrerlaubnis, die zum Führen dieses Fahrzeugs berechtigt. Die Fahrerlaubnis wird durch den Führerschein nachgewiesen.
Abschleppen über die Autobahn; Beantragung einer Ausnahmegenehmigung
Für das Abschleppen über die Autobahn ist eine Ausnahmegenehmigung erforderlich.
Bewaffneter Geldtransport; Beantragung von waffenrechtlichen Erlaubnissen
Wenn Sie als Cash-in-transit-Unternehmen bei gewerbsmäßigen grenzüberschreitenden Straßentransporten von Euro-Bargeld Ihre Waffen auf dem Transport durch Deutschland führen wollen, benötigen Sie waffenrechtliche Erlaubnisse.
Bewohnerparkausweis; Beantragung
Bewohner städtischer Quartiere, deren Parkraum wegen erheblichem Parkraummangel bewirtschaftet wird (erkennbar an besonderen Verkehrszeichen mit Zusatzzeichen) können sich auf Antrag sog. Bewohnerparkausweise ausstellen lassen.
Fahrerlaubnis für Bus und Lkw; Beantragung der Verlängerung der Geltungsdauer
Die Fahrerlaubnisse für Lkw und Bus gelten nur befristet. Die Verlängerung der Geltungsdauer müssen Sie bei der örtlich zuständigen Fahrerlaubnisbehörde beantragen.
Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung; Beantragung
Für das Führen von Taxen, Mietwagen, Krankenkraftwagen, Personenkraftwagen im Linienverkehr und bei gewerbsmäßigen Ausflugsfahrten und Ferien-Zielreisen gelten Sonderbestimmungen. Hier bedarf es gegebenenfalls zusätzlich einer Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung.
Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung; Beantragung der Verlängerung
Fahrerlaubnis; Beantragung für begleitetes Fahren ab 17
Fahrradverkehr; Beantragung einer kommunalen Förderung
Fahrzeugregister; Beantragung einer Halterauskunft
Führerschein; Anordnung von Maßnahmen nach dem Fahreignungs-Bewertungssystem (Punktesystem)
Im Fahreignungsregister werden rechtskräftige Entscheidungen über Verkehrsverstöße und nach dem Fahreignungs-Bewertungssystem punktebewährte Fahrerlaubnismaßnahmen erfasst. Bei Erreichen bestimmter Punktestände hat die Fahrerlaubnisbehörde Maßnahmen zu ergreifen.
Führerschein; Anordnung von Probezeitmaßnahmen
Bei erstmaligem Erwerb einer Fahrerlaubnis wird diese - mit Ausnahme der Klassen AM, L und T - auf Probe erteilt. Der Fahranfänger unterliegt in der Probezeit besonderen Regeln, die der hohen Unfallgefährdung entgegenwirken sollen.
Führerschein; Beantragung der Fahrerlaubnis und der Erweiterung einer bestehenden Fahrerlaubnis
Wenn Sie auf öffentlichen Verkehrsflächen ein Kraftfahrzeug führen wollen, benötigen Sie eine Fahrerlaubnis, die zum Führen dieses Fahrzeugs berechtigt. Die Fahrerlaubnis wird durch den Führerschein nachgewiesen.
Aktuelles
Großparkplatz: Parkplatzstraße gesperrt, Abriss beginnt
Der Abriss des baufälligen Parkhauses am Großparkplatz beginnt ab Montag, 24. Februar. Ab dann ist auch die Parkplatzstraße entlang des Parkhauses Richtung Gerberei gesperrt. Der Großparkplatz bleibt jedoch weiterhin über die Münchener Straße erreichbar.
Klima-Aufbruch
Mit dem Klima-Aufbruch macht sich Erlangen auf den Weg in die Klimaneutralität. Welche Maßnahmen umgesetzt werden sollen und was Sie ganz persönlich tun können erfahren Sie hier.
Parken in Erlangen
Auf öffentlichen Parkplätzen in der Innenstadt betragen die Gebühren seit März 2024 in der ersten halben Stunde einen Euro. Für jede weitere Stunde werden 2,60 Euro pro Stunde fällig. Die Gebühr für den Großparkplatz liegt bei 1,50 Euro pro Stunde. Parkgebühren werden nur an Werktagen fällig.
Öffentlichkeitsarbeit gegen Falschparker - Mahnkarten
Großparkplatz: Parkplatzstraße gesperrt, Abriss beginnt
Der Abriss des baufälligen Parkhauses am Großparkplatz beginnt ab Montag, 24. Februar. Ab dann ist auch die Parkplatzstraße entlang des Parkhauses Richtung Gerberei gesperrt. Der Großparkplatz bleibt jedoch weiterhin über die Münchener Straße erreichbar.
Klima-Aufbruch
Mit dem Klima-Aufbruch macht sich Erlangen auf den Weg in die Klimaneutralität. Welche Maßnahmen umgesetzt werden sollen und was Sie ganz persönlich tun können erfahren Sie hier.
Parken in Erlangen
Auf öffentlichen Parkplätzen in der Innenstadt betragen die Gebühren seit März 2024 in der ersten halben Stunde einen Euro. Für jede weitere Stunde werden 2,60 Euro pro Stunde fällig. Die Gebühr für den Großparkplatz liegt bei 1,50 Euro pro Stunde. Parkgebühren werden nur an Werktagen fällig.