Schriftgröße erhöhen
Schriftgröße reduzieren
Kontrastmodus aktivieren
Logo der Stadt Erlangen
Suche öffnen
Tiefbauarbeiter schlägt mit Hammer

Baustellen und Sperrungen in Erlangen

In unserer Stadt leben etwa 120.000 Menschen. Dazu kommen mehrere tausend Berufstätige, die täglich zum Arbeiten nach Erlangen kommen. Sie alle sind jeden Tag unterwegs - auf dem Weg zur Arbeit, zur Universität, zum Einkaufen, ins Theater, in die Schule. Und sie sind unterwegs zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit dem Motorrad, mit dem Auto, mit dem Bus. Damit alle sicher ihr Ziel erreichen, verbessert und erneut die Stadtverwaltung das Straßennetz, einschließlich der Geh- und Radwege. Die folgende interaktive Baustellenkarte zeigt die wichtigsten Baustellen im Stadtgebiet wie zum Beispiel Hauptverkehrsachsen.

Baustellenkarte

Übersicht: Baustellen, Straßensperrungen, Behinderungen

FAQ - Antworten auf häufig gestellte Fragen

Meldungen rund um die Mobilität

31_klima_pv-anlage
Klimaaufbruch, Klima, Umwelt, Nachhaltigkeit, Klimabeschluss, Klimawandel, Klimaziel, Klimanotstand, Aufbruch, Forschung, Klima-Aufbruch, Klimaschutz

Klima-Aufbruch

Mit dem Fahrplan Klima-Aufbruch macht sich Erlangen auf den Weg in die Treibhausgasneutralität.

Blick auf einen Bus der City Linie.

Kostenlose Linie 299 (City Linie)

Sie fährt attraktive und wichtige Punkte in der Innenstadt an, unter anderem die Unikliniken. Gleichzeitig verbindet sie den Regionalverkehr nach Westen und Osten.

Entwurf Siemens Campus.

Stadtrat stellt Weichen für Stadtquartier Süd

Mit dem Beschluss zur Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 440 hat der Stadtrat einen wichtigen Schritt zur Entwicklung eines neuen, urbanen Stadtteils gemacht.

Baustelle

Verkehrseinschränkungen in der Palmsanlage

Zeitraum: Dienstag, 29. Juli, bis voraussichtlich Freitag, 28. August.

Fußgänger in Erlangen
Nachhaltigkeit, Mobilität, Verkehrssicherheit, Zufußgehen

Fußverkehrskonzept

Für Erlangen wird ein Fußverkehrskonzept erstellt, um die Sicherheit für das Zufußgehen zu erhöhen und die Attraktivität zu steigern.

Bild von Parkplätzen am Bohlenplatz
Parken, Parkplatz, VEP 2030, ruhender Verkehr, Ladezonen , E-Ladesäule, Parkhaus, Barrierefreiheit , Gehweg, Maßnahmen

Pilotprojekt Parkraumkonzept Bohlenplatz

Die Stadt Erlangen plant, das Parkraumangebot am Bohlenplatz durch ein Pilotprojekt neu zu strukturieren.