Tiefbauarbeiter schlägt mit Hammer

Baustellen in Erlangen

In unserer Stadt leben etwa 117.000 Menschen. Dazu kommen mehrere tausend Berufstätige, die täglich zum Arbeiten nach Erlangen kommen. Sie alle sind jeden Tag unterwegs - auf dem Weg zur Arbeit, zur Universität, zum Einkaufen, ins Theater, in die Schule. Und sie sind unterwegs zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit dem Motorrad, mit dem Auto, mit dem Bus. Damit alle sicher ihr Ziel erreichen, verbessert und erneut die Stadtverwaltung das Straßennetz, einschließlich der Geh- und Radwege.


Baustellenkarte

Aktuelle Baustellen und Straßensperrungen

FAQ - häufig gestellte Fragen

Aktuelles

Deutsch Evangelischer Kirchentag

Deutsch Evangelischer Kirchentag

Mit dem Öffentlichen Personennahverkehr von Erlangen aus nach Nürnberg fahren.

Ampel mit Auto Nägelsbachstr. Ecke Sedanstr.

Führerschein-Pflichtumtausch

Die nächste Frist endet am 19. Januar 2024.

Fahrrad Regnitzgrund

Radfahren als Beitrag zur Verkehrswende

Wer zum Beispiel auf dem Weg in die Arbeit regelmäßig auf den Drahtesel steigt, tut nicht nur etwas für die eigene Gesundheit. Er leistet vielmehr auch einen ganz kon kreten Beitrag zum Klimaschutz und zur Verkehrswende.

foerderung_von_lastenfahrraedern
Rad, Lastenrad, Förderung, Fahrrad

Förderzeitraum für Lastenräder startet

Wie in den vergangenen Jahren hat die Stadt Erlangen auch heuer wieder ein Förderprogramm aufgelegt.

Frau_mit_Fahrrad

Neuer Fahrradstadtplan erschienen

Die 8. Auflage reflektiert die Hugenottenstadt als traditionsreiche Fahrradstadt. Sie soll den Verkehrsteilnehmern den Drahtesel als umweltfreundliches Alltagsverkehrsmittel nahelegen.

radfahren

„STADTRADELN“ im September

Seit 2008 wird für mehr Klimaschutz in die Pedale getreten. Seit 5. Juni sind Anmeldungen möglich.