Schriftgröße erhöhen
Schriftgröße reduzieren
Kontrastmodus aktivieren
Suche öffnen

Pilotprojekt Parkraumkonzept Bohlenplatz

Stand: 03.03.2025

Die Stadt Erlangen plant, das Parkraumangebot am Bohlenplatz durch ein Pilotprojekt neu zu strukturieren. Der ursprünglich für Anfang Oktober 2024 geplante Start des Pilotprojekts verschiebt sich auf den Sommer des Jahres 2025 (voraussichtlich Juli).

Bild von Parkplätzen am Bohlenplatz

Weiterführende Informationen

pdf, 1 MB

Poster Online Umfrage

Hier finden Sie die Ergebnisse der Online Umfrage.
pdf, 2 MB

Poster Varianten

Hier finden Sie die vorgestellten drei Konzeptvarianten.
Ein Automat für die Bezahlung der Parkgebühr.

Parkscheinautomaten: Ab sofort Kreditkartenzahlung möglich

Das Parken ist jetzt noch komfortabler und flexibler möglich.

Der Großparkplatz mit Hinweiseschild

Mehr Parkmöglichkeiten auf Großparkplatz

In unmittelbarer Nähe zur Innenstadt stehen zwischen Friedrich-List- und Münchener Straße ab sofort 55 Parkplätze wieder für die Öffentlichkeit zur Verfügung.

Hinweisschild auf Parkplatz.
Parkplatz, Parkhaus, Fahrrad, Fahrräder, parken, Fahrradbügel, Busfahren, ÖPNV, VGN, Erlanger Stadtwerke, ESTW, Fahrkarten, Verkehrsmittel, Mobilität, öffentlicher Personennahverkehr, Auto, Bus, Bahn

Parken in Erlangen

Auf öffentlichen Parkplätzen in der Innenstadt betragen die Gebühren seit März 2024 in der ersten halben Stunde einen Euro. Für jede weitere Stunde werden 2,60 Euro pro Stunde fällig. Die Gebühr für den Großparkplatz liegt bei 1,50 Euro pro Stunde. Parkgebühren werden nur an Werktagen fällig.

ESTW_Busse_Hauptstrasse_Juni_2022

Kostenloser ÖPNV in der Innenstadt

Busfahren in der Innenstadt so einfach und bequem wie möglich machen.

Ein Automat für die Bezahlung der Parkgebühr.
Parken, Parkplatz, Parkhaus, Großparkplatz, Parkticket, Tarifzone, Parkschein, Parkscheinautomat, Handyparken, bargeldlos bezahlen, Verkehrsentlastung, Mobilitätswende

Parkgebühren in Erlangen

Seit März 2024 gilt die neue Parkgebührenordnung der Stadt Erlangen. Ziel ist es, dass weniger Autos in der Innenstadt nach einem Parkplatz suchen. Die Parkgebühren sollen die Autofahrer besser leiten.

Weißes Icon auf pinknem Untergrund.
Parken, Parkgebühr

Parkgebührenordnung

Verordnung der Stadt Erlangen über Parkgebühren (Parkgebührenordnung) vom 30.11.2023 sowie Lageplan

Ein Auto und ein Hinweisschild zum Parken
Parken, Parkplatz, Parkhaus, Tiefgarage, Parksuchverkehr, Parkticket, Parkgebühren

Innenstadt ohne Parkplatzsuche

Mit einer neuen Parkgebührenordnung sollen Autofahrende seit März stärker auf Parkmöglichkeiten in der Innenstadt gelenkt werden.

verkehrsentwicklungs-_und_mobilitaetsplan_2030_vep_2030_

Verkehrsentwicklungs- und Mobilitätsplan 2030 (VEP 2030)

Der Verkehrsentwicklungs- und Mobilitätsplan 2030 (kurz: VEP 2030) definiert die Ziele und Strategien im Bereich der Mobilität in Erlangen für die nächsten zehn bis 15 Jahre. Die entwickelten Strategien und Maßnahmenempfehlungen sollen zu einer zukunftsfähigen Mobilität und zu einer nachhaltigen und umweltverträglichen Stadtentwicklung beitragen.

Abt. Mobilitätsplanung

Anschrift

Gebbertstraße 1
91052 Erlangen

Öffnungszeiten

jetzt geschlossen
Montag: 09:00 - 12:00 Uhr
Dienstag: 09:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 - 12:00 Uhr
Freitag: 09:00 - 12:00 Uhr

Zusätzlich können individuelle Termine vereinbart werden.