Elektromobilität

Stand: 24.05.2023

Auf dieser Seite erfahren sie den aktuellen Stand und Angebote zur Elektromobilität in Erlangen. Beispielsweise Ladesäulen, Förderprogramme und aktuelle Möglichkeiten wie Mobilpunkte oder eScooter.

Im Rahmen des Verkehrsentwicklungs- und Mobilitätsplans 2030 wurde die Förderung von Elektroladeinfrastruktur in Erlangen untersucht und ein Konzept zur Errichtung von öffentlichen Ladesäulen abgestimmt. Die wichtigsten Zielgruppen für die Elektrotankstellen sind Besucher*innen (Zwischendurchladen) sowie Bewohner*innen, die nicht über eigene Stellplätze mit Steckdose oder Wallbox verfügen. Schwerpunktmäßig werden daher Ladesäulen in der Innenstadt (zum Beispiel Großparkplatz, Theaterparkplatz) sowie in dicht besiedelten Gebieten mit wesentlichem Geschosswohnungsbau errichtet. Basierend auf der Auslastung der vorgesehenen Stationen sowie Entwicklung der Zahl an E-Autos in Erlangen soll ein weiterer schrittweiser Ausbau gemeinsam mit den Erlanger Stadtwerken bis 2030 erfolgen.

E-Ladestation Erlangen Großparkplatz

Informationen

Verwandte Themen

mobilpunkte_verknuepfung_verschiedener_mobilitaetsformen
Mobilität, Carsharing, Auto, Verkehrsmittel, Nahverkehr, ÖPNV, Klimaschutz, Umweltschutz, Elektromobilität, eAuto

Mobilpunkte - Carsharing in Erlangen

Um den Umstieg vom privaten Auto auf andere Verkehrsmittel zu fördern gibt es im Stadtgebiet Mobilpunkte. Auf dieser Übersicht finden Sie die Standorte und weitere Infos.

e-scooter_in_erlangen
e-mobilität, Mobilität, elektro, eScooter, e-Roller, eRoller, Verkehr

E-Scooter in Erlangen

Seit 2019 sind E-Scooter (elektrische Tretroller) im deutschen Straßenverkehr erlaubt. Hier fidnen Sie die wichtigsten Regelungen und Kontaktdaten.

Abt. Mobilitätsplanung

Anschrift

Gebbertstraße 1
91052 Erlangen

Öffnungszeiten

Montag: 09:00 - 12:00 Uhr
Dienstag: 09:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 - 12:00 Uhr
Freitag: 09:00 - 12:00 Uhr

Zusätzlich können individuelle Termine vereinbart werden.