

Politik mitgestalten
Wollten Sie schon immer mal wissen, wo Oberbürgermeister Florian Janik in Erlangen besonders gut abschalten kann oder wer in den Referaten der Stadt Erlangen eigentlich das Sagen hat? Kennen Sie unsere Beiräte? Wenn Sie das wissen wollen, sind Sie hier genau richtig. Wir stellen Ihnen die zentralen Personen und Organe der Erlanger Stadtverwaltung vor und geben Ihnen einen Überblick an Möglichkeiten, wie Sie Erlangen aktiv mitgestalten können.
Oberbürgermeister Dr. Florian Janik
Seit dem 1. Mai 2014 ist Dr. Florian Janik Oberbürgermeister der Stadt Erlangen.
Bürgermeister Jörg Volleth
Seit dem 27. Mai 2020 ist Jörg Volleth 2. Bürgermeister und Referent für Sport, Gesundheit, Brand- und Katastrophenschutz.
Oberbürgermeister Dr. Florian Janik
Seit dem 1. Mai 2014 ist Dr. Florian Janik Oberbürgermeister der Stadt Erlangen.
Bürgermeister Jörg Volleth
Seit dem 27. Mai 2020 ist Jörg Volleth 2. Bürgermeister und Referent für Sport, Gesundheit, Brand- und Katastrophenschutz.
Jetzt aktiv werden!
Foren & Netzwerke - Orte zum Mitgestalten
Foren des Nachhaltigkeitsbeirates
Was sind Foren des Nachhaltigkeitsbeirats?
Forum Mobilität – Bürgerbeteiligung in der Mobilitätsplanung
Mobilität geht alle an – Kinder, Erwachsene, Senioren, Privatpersonen, Unternehmen, etc. – und so ist es der Stadt Erlangen ein zentrales Anliegen, Beteiligungsprozesse in die Mobilitätsplanung zu integrieren. Das beratende Gremium „Forum Mobilität“ deckt mit seinen Vertreter*innen eine breite Spanne von Interessen und Anliegen ab.
Forum Mobilität – Nahverkehrsplan
Ein Nahverkehrsplan legt Handlungsfelder und Zielsetzungen im Bereich des öffentlichen Nahverkehrs fest. Das Forum Mobilität wirkt aktiv an dessen Fortschreibung mit.
Forum Mobilität – Parkraummanagement
Hier finden Sie Informationen und Materialien, die im Forum Mobilität zum Thema Parkraummanagement diskutiert wurden.
Netzwerk Bildung für Umwelt und Nachhaltigkeit in Erlangen
Am 12. Januar 2021 hat sich das Erlanger Netzwerk Bildung für Umwelt und Nachhaltigkeit in der Nachfolge des Runden Tischs Umweltbildung unter der Moderation und Koordination der Umweltbildungsbeauftragten der Stadt Erlangen neu gegründet.
Foren des Nachhaltigkeitsbeirates
Was sind Foren des Nachhaltigkeitsbeirats?
Forum Mobilität – Bürgerbeteiligung in der Mobilitätsplanung
Mobilität geht alle an – Kinder, Erwachsene, Senioren, Privatpersonen, Unternehmen, etc. – und so ist es der Stadt Erlangen ein zentrales Anliegen, Beteiligungsprozesse in die Mobilitätsplanung zu integrieren. Das beratende Gremium „Forum Mobilität“ deckt mit seinen Vertreter*innen eine breite Spanne von Interessen und Anliegen ab.
Forum Mobilität – Nahverkehrsplan
Ein Nahverkehrsplan legt Handlungsfelder und Zielsetzungen im Bereich des öffentlichen Nahverkehrs fest. Das Forum Mobilität wirkt aktiv an dessen Fortschreibung mit.
Forum Mobilität – Parkraummanagement
Hier finden Sie Informationen und Materialien, die im Forum Mobilität zum Thema Parkraummanagement diskutiert wurden.
Netzwerk Bildung für Umwelt und Nachhaltigkeit in Erlangen
Am 12. Januar 2021 hat sich das Erlanger Netzwerk Bildung für Umwelt und Nachhaltigkeit in der Nachfolge des Runden Tischs Umweltbildung unter der Moderation und Koordination der Umweltbildungsbeauftragten der Stadt Erlangen neu gegründet.
Referent*innen der Stadt Erlangen
Konrad Beugel – Referent für Wirtschaft und Finanzen
Konrad Beugel wurde 2000 erstmals als berufsmäßiger Stadtrat und Leiter des Referats für Wirtschaft und Finanzen gewählt.
Thomas Ternes – Referent für Recht, Personal und Digitalisierung
Thomas Ternes ist seit 2016 als berufsmäßiger Stadtrat der Leiter des Referats für Recht, Personal und Digitalisierung.
Anke Steinert-Neuwirth – Referentin für Kultur, Bildung und Freizeit
Anke Steinert-Neuwirth ist seit 2017 als berufsmäßige Stadträtin die Leiterin des heutigen Referats für Kultur, Bildung und Freizeit.
Dieter Rosner – Referent für Jugend, Familie und Soziales
Dieter Rosner ist seit 2021 als berufsmäßiger Stadtrat der Leiter des Referats für Jugend, Familie und Soziales.
Josef Weber – Referent für Planen und Bauen
Josef Weber ist seit 2011 als berufsmäßiger Stadtrat der Leiter des Referats für Planen und Bauen.
Sabine Bock – Referentin für Umwelt und Klimaschutz
Sabine Bock ist seit 2020 als berufsmäßige Stadträtin die Leiterin des Referats für Umwelt und Klimaschutz.
Konrad Beugel – Referent für Wirtschaft und Finanzen
Konrad Beugel wurde 2000 erstmals als berufsmäßiger Stadtrat und Leiter des Referats für Wirtschaft und Finanzen gewählt.
Thomas Ternes – Referent für Recht, Personal und Digitalisierung
Thomas Ternes ist seit 2016 als berufsmäßiger Stadtrat der Leiter des Referats für Recht, Personal und Digitalisierung.
Anke Steinert-Neuwirth – Referentin für Kultur, Bildung und Freizeit
Anke Steinert-Neuwirth ist seit 2017 als berufsmäßige Stadträtin die Leiterin des heutigen Referats für Kultur, Bildung und Freizeit.
Dieter Rosner – Referent für Jugend, Familie und Soziales
Dieter Rosner ist seit 2021 als berufsmäßiger Stadtrat der Leiter des Referats für Jugend, Familie und Soziales.
Josef Weber – Referent für Planen und Bauen
Josef Weber ist seit 2011 als berufsmäßiger Stadtrat der Leiter des Referats für Planen und Bauen.
Sabine Bock – Referentin für Umwelt und Klimaschutz
Sabine Bock ist seit 2020 als berufsmäßige Stadträtin die Leiterin des Referats für Umwelt und Klimaschutz.