

Seniorenbeirat
Wir sind ein Expertengremium, das die Stadtverwaltung und den Stadtrat im gesamten Seniorenbereich berät und die Interessen älterer Bürger*innen vertritt. Wir arbeitet überparteilich, überkonfessionell, unabhängig und generationsübergreifend.
Wir freuen uns über Anregungen und helfen bei Problemen.
Der Seniorenbeirat kümmert sich um alle kommunalen Themen der Bevölkerung 60+. Dazu gehören unter anderem:
- Er vertritt die Interessen und Anliegen der Generation 60+.
- Er gestaltet das Lebensumfeld für Seniorinnen und Senioren in Erlangen mit und greift Themen mit Relevanz für ältere Menschen auf.
- Er arbeitet mit Institutionen, Verbänden und Vereinen zusammen und sucht die Vernetzung und den Austausch.
- Er leitet die Anliegen der älteren Menschen an den Stadtrat und die Verwaltung weiter.
- Er vertritt die Interessen der Seniorinnen und Senioren in der Landesseniorenvertretung Bayern (LSVB) und nimmt an deren Sitzungen in Mittelfranken und dem Zusammenschluss der Städte im Großraum SAENF (Schwabach, Ansbach, Erlangen, Nürnberg und Fürth) teil,
- Er pflegt den Austausch mit dem Kommunalen Seniorenbeirat unserer thüringischen Partnerstadt Jena und macht durch Öffentlichkeitsarbeit seine Aktivitäten bekannt.
Der Seniorenbeirat arbeitet an einer großen Breite der Themen für Seniorinnen und Senioren. Hier eine kurze Auswahl aus zahlreichen Projekten:
- Fahrrad-Rikscha für Fahrten für unsere Seniorinnen und Senioren aus Heimen
- Gemeinschaftliches Wohnen / Wohnen im Alter
- Sitzbänke im Stadtgebiet - Sitzbankradar
- Kultur in Heimen (Poetenfest, Figurenfestival usw. für Heimbewohnerinnen und -bewohner)
- Liste gegen Einsamkeit
- Stammtisch "Lebenslust statt Altersfrust"
- Digitale Ausstattung für 60+ und Anpassung der Angebote für PC-Kurse.
… und Vieles mehr!
Seit 1974. Die Aktuelle Amtszeit erstreckt sich von September 2021 bis August 2024.
Der Beirat besteht aus 28 Mitgliedern, 25 Stellvertreterinnen und Stellvertretern sowie einem Ehrenmitglied.
Die Mitglieder setzen sich zusammen aus Vertretungen von Menschen in stationären Pflegeeinrichtungen und des Seniorenwohnens, Vertretungen sozialer Organisationen und Verbände, Vertretungen von Seniorenclubs, in der Seniorenarbeit erfahrenen Personen sowie je einem Mitglied der Stadtratsfraktionen.
Die Vorsitzende ist Dinah Radtke. Ihre Stellvertreter sind Karl-Heinz Bauer und Hartmut Wiechert.
Leider nein. Der Beirat wird nicht gewählt, sondern vom Stadtrat auf Vorschlag der Verwaltung für drei Jahre berufen.
Alle Bürgerinnen und Bürger können an den etwa fünf Seniorenbeiratssitzungen und zehn Arbeitsausschusssitzungen pro Jahr teilnehmen. Zudem dürfen sie in Arbeitsgruppen mitarbeiten und an Fachtagungen und verschiedenen Veranstaltungen teilnehmen.
Der Beirat führt jedes Jahr Veranstaltungen durch, darunter „Senioren melden sich zu Wort“. Hier können sie ihre Anliegen einbringen. Auch Infostände in den Stadtteilen informieren die Bürgerschaft über die Arbeit des Gremiums.
In einzelnen Fällen ist die Mitarbeit in den internen Arbeitsgruppen möglich. Dazu nehmen Sie bitte mit der Geschäftsstelle des Seniorenbeirats Kontakt auf.
Beschwerden oder Meldungen zu Schäden senden Sie bitte über den Schadensmelder: www.erlangen.de/schadenmelden.
Veranstaltungen - Seniorencafé Ukraine
Bisher Erreichtes
Themen 2022 im Seniorenbeirat
Woran hat der Seniorenbeirat 2022 gearbeitet? Hier ein kurzer Überblick.
Aufgepasst! - Rundbrief des Seniorenbeirats
Halten Sie sich auf dem Laufenden und informieren Sie sich über die zahlreichen Themen, an denen der Seniorenbeirat Erlangen arbeitet. Seit August 2021 gibt es den neuen Rundbrief "Aufgepasst!", der allen zur Verfügung steht.
Jahresbericht des Seniorenbeirats 2021
In seinem zweiten Jahresbericht stellt der Seniorenbeirat Erlangen seine Arbeit im vergangenen Jahr vor. Neben den Themen der Sitzungen berichtet das Gremium über die Arbeitsgruppen, Veranstaltungen, Aktionen sowie auch über den Austausch mit der Partnerstadt Jena.
Themen 2022 im Seniorenbeirat
Woran hat der Seniorenbeirat 2022 gearbeitet? Hier ein kurzer Überblick.
Aufgepasst! - Rundbrief des Seniorenbeirats
Halten Sie sich auf dem Laufenden und informieren Sie sich über die zahlreichen Themen, an denen der Seniorenbeirat Erlangen arbeitet. Seit August 2021 gibt es den neuen Rundbrief "Aufgepasst!", der allen zur Verfügung steht.
Jahresbericht des Seniorenbeirats 2021
In seinem zweiten Jahresbericht stellt der Seniorenbeirat Erlangen seine Arbeit im vergangenen Jahr vor. Neben den Themen der Sitzungen berichtet das Gremium über die Arbeitsgruppen, Veranstaltungen, Aktionen sowie auch über den Austausch mit der Partnerstadt Jena.
Informationen des Seniorenbeirats
Seniorencafé Ukraine - Herzlich willkommen!
Das Seniorencafé des Seniorenbeirats, des Seniorenclubs St. Heinrich und des Helferkreises St. Heinrich lädt alle zwei Wochen Ukrainerinnen und Ukrainer in die Gemeinde St. Heinrich (Möhrendorfer Straße 31 a) zum Austausch und Kennenlernen bei Tee, Kaffee und Kuchen ein.
Zusammen ist man weniger allein
Begegnungsorte gegen die Einsamkeit und Angebote des Bezirks von Mittelfranken
Übersicht der Barrierefreiheit in den Erlanger Banken
Hilfreiche Infos vom Seniorenbeirat
Seniorencafé Ukraine - Herzlich willkommen!
Das Seniorencafé des Seniorenbeirats, des Seniorenclubs St. Heinrich und des Helferkreises St. Heinrich lädt alle zwei Wochen Ukrainerinnen und Ukrainer in die Gemeinde St. Heinrich (Möhrendorfer Straße 31 a) zum Austausch und Kennenlernen bei Tee, Kaffee und Kuchen ein.
Zusammen ist man weniger allein
Begegnungsorte gegen die Einsamkeit und Angebote des Bezirks von Mittelfranken
Übersicht der Barrierefreiheit in den Erlanger Banken
Hilfreiche Infos vom Seniorenbeirat
Aktuelles
Veranstaltungen im Bereich Kunst & Kultur
Sie wissen noch nicht, was Sie heute Abend oder am Wochenende unternehmen wollen? Ob Ausstellungen, Festivals, Theater oder Museum – Erlangen bietet viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung für Kunst- und Kulturfans. Lassen Sie sich durch unseren Veranstaltungskalender inspirieren!
Rentenberatung eingeschränkt erreichbar
Grund sind personelle Umstrukturierungsmaßnahmen.
Veranstaltungen für Senior*innen
Sie wissen noch nicht, was Sie heute Abend oder am Wochenende unternehmen wollen? Ob Ausstellungen, Festivals, Märkte, Sport und vieles mehr – Erlangen bietet viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Lassen Sie sich durch unseren Veranstaltungskalender inspirieren!
Aktuelle Informationen zur Rentenberatung
Audioguide "Erlangerinnen in Bewegung"
Digitale Stadttour zur Geschichte und Gegenwart von Frauen in Erlangen.
Veranstaltungen im Bereich Kunst & Kultur
Sie wissen noch nicht, was Sie heute Abend oder am Wochenende unternehmen wollen? Ob Ausstellungen, Festivals, Theater oder Museum – Erlangen bietet viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung für Kunst- und Kulturfans. Lassen Sie sich durch unseren Veranstaltungskalender inspirieren!
Rentenberatung eingeschränkt erreichbar
Grund sind personelle Umstrukturierungsmaßnahmen.
Veranstaltungen für Senior*innen
Sie wissen noch nicht, was Sie heute Abend oder am Wochenende unternehmen wollen? Ob Ausstellungen, Festivals, Märkte, Sport und vieles mehr – Erlangen bietet viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Lassen Sie sich durch unseren Veranstaltungskalender inspirieren!
Aktuelle Informationen zur Rentenberatung
Audioguide "Erlangerinnen in Bewegung"
Digitale Stadttour zur Geschichte und Gegenwart von Frauen in Erlangen.