Stadtratsitzung in der Heinrich-Lades-Halle.

Erlanger Stadtrat

Gestalten Sie Erlangen aktiv mit!

Kommen Sie vorbei zu unseren monatlichen Stadtrat-Sitzungen. Denn: Zuhören und mitgestalten ist ausdrücklich erwünscht!

Die nächsten Sitzungen des Stadtrats

Kommen Sie vorbei zu unseren monatlichen, öffentlichen Stadtrat-Sitzungen. Denn: Zuhören und mitgestalten ist ausdrücklich erwünscht! 

Aktuelles

Bürgergeld

Haushalt 2023

Am 12. Januar hat der Stadtrat den Haushalt 2023 beschlossen. Die Haushaltsreden des Oberbürgermeisters und der Fraktionen und Ausschussgemeinschaften können online aufgerufen werden.

Bild Bürgerversammlung Gesamtstadt

Bürgerversammlungen

Wir kommen zu Ihnen in den Stadt- oder Ortsteil und hören Ihnen zu. Alle Ideen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge sind gefragt.

Stadtrecht
Geschäftsordnung, Stadtrat, Sitzungen, Ausschuss, Ausschüsse, Gremien, Oberbürgermeister

Geschäftsordnung für den Stadtrat Erlangen

Geschäftsordnung für den Stadtrat Erlangen vom 28.10.2020 i. d. F. vom 16.02.2023

Erlangen mitgestalten

Erlangen Mitgestalten

1. Deckblatt zum Bebauungsplan Nr. 341 - Hofmannstraße -

Die Eigentümerin des Grundstücks zwischen Hofmannstraße 26 (Gebäuderiegel neben dem Novotel) und Mozartstraße 31 (Caritas), beabsichtigt, das Areal einer weitgehend wohnbaulichen Nutzung zuzuführen. Nach Abbruch des Bestandsgebäudes soll das Areal deshalb städtebaulich neu geordnet werden. Um ein verträgliches Konzept vor dem Hintergrund der innerstädtischen Lage und der direkten Nachbarschaft zur denkmalgeschützten Kirche St. Bonifaz zu entwickeln, hat in Abstimmung mit der Verwaltung ein eingeladener hochbaulicher Realisierungswettbewerb für die zukünftige Neubebauung durch die Vorhabenträgerin stattgefunden. Das Ergebnis des Wettbewerbs stellt die Grundlage für die Erarbeitung des Bebauungsplans dar.
Erlangen Mitgestalten

2. Deckblatt zum Bebauungsplan Nr. 328 der Stadt Erlangen - Ehemalige Bahnflächen südlich der Hilpertstraße -

- Gebiet der ehemaligen Bahnflächen südlich der Hilpertstraße und dem nördlich anliegenden Teil der Hilpertstraße - ehemalige Bahn-Betriebsflächen seit 2011 freigestellt - Grundlage für den Bebauungsplan soll der überarbeitete Siegerentwurf des städtebaulichen und hochbaulichen Realisierungs- und Ideenwettbewerbs vom Architekturbüro Blauwerk Architekten GmbH, München in Zusammenarbeit mit grabner, huber, lipp landschaftsarchitekten, Freising - Städtebaulich neuordnen und einer gewerblich geprägten Nutzung zuführen - Standort für höherwertiges Gewerbe ohne strukturelle Störungen etablieren - Gewerbe- oder Handwerkerhof auch Beherbergungsbetriebe (Hotel, Boardinghouse) und ggf. Gastronomie als künftige Nutzungen - Nachhaltigkeitszertifizierung z.B. nach LEED oder dem System der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) angestrebt - Entwicklung eines qualitätsvollen Freiraumkonzepts - Endgültige Herstellung der Erschließungsanlagen am westlichen Ende der Hilpertstraße
Erlangen Mitgestalten

4. Deckblatt zum Bebauungsplan Nr. 199 - Odenwaldallee - (Büchenbach)

Im Norden des Stadtteils Büchenbach befindet sich an der Odenwaldallee eine Wohnanlage der städtischen Wohnungsbaugesellschaft GEWOBAU aus den 1970er Jahren. Im Zuge der energetischen Sanierung der Gebäude sollen zusätzliche Wohnhäuser am südlichen Rand des Gebiets errichtet werden. Ziele der Planung sind die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum, die Unterbringung von sozialen Einrichtungen und Aufwertungen im Bereich der Freiflächen. Da das Baurecht im Bebauungsplan Nr. 199 vollständig ausgeschöpft ist, sollen die planungsrechtlichen Grundlagen für die Neubauten geschaffen werden, um eine geordnete städtebauliche Entwicklung zu gewährleisten.

Kontakt

Sitzungsdienst

Wir bereiten Sitzungen vor (Terminplanung, Einladungen, Zusammenstellen der Tagesordnung), führen die Sitzungen durch und protokollieren Beschlüsse und Vermerke.

Die Sitzungsunterlagen und Beschlüsse zu den Tagesordnungspunkten sind im Ratsinformationssystem der Stadt zu finden.

Zum Ratsinformationssystem

Anschrift

Rathausplatz 1
91052 Erlangen

Öffnungszeiten

Montag: 09:30 - 15:00 Uhr
Dienstag: 09:30 - 15:00 Uhr
Donnerstag: 09:30 - 15:00 Uhr
Freitag: 09:30 - 15:00 Uhr

zusätzlich individuelle Terminvereinbarung