Schriftgröße erhöhen
Schriftgröße reduzieren
Kontrastmodus aktivieren
Suche öffnen
Stadtratsitzung in der Heinrich-Lades-Halle.

Erlanger Stadtrat

Gestalten Sie Erlangen aktiv mit!

Kommen Sie vorbei zu unseren monatlichen Stadtrat-Sitzungen. Denn: Zuhören und mitgestalten ist ausdrücklich erwünscht!

Aktuelles

Zwei Jungen der Freiwilligen Feuerwehr
Aktiv-Card, Aktiv-Card-App, Ehrenamt, ehrenamtlich engagieren

Aktiv-Card und App

Vereine, die sich ehrenamtlich für Erlangen engagieren, können eine Aktiv-Card erhalten. Mit ihr gibt es Vergünstigungen für verschiedene Einrichtungen in der Stadt.

Geldscheine in einer Hand.

Vorstellung des Haushaltskonsolidierungscheck

Die Stadt Erlangen steht durch Gewerbesteuerrückzahlungen für das Jahr 2024 und geringere Gewerbesteuereinahmen von großen finanziellen Herausforderungen. Zusätzlich zu den bereits beschlossenen Einsparmaßnahmen hat die Stadtverwaltung nun einen Haushaltskonsolidierungscheck erarbeitet. Er beinhaltet das, was möglich ist und verantwortbar erscheint.

Das Emmy-Noether-Gymnasium.

Modulbau-Erweiterung für Emmy-Noether-Gymnasium

Zum Schuljahresbeginn im September 2027 sollen naturwissenschaftliche Räume (Chemie) sowie fünf Klassenräume genutzt werden können. Sie werden in Modulbauweise errichtet

Eine Straße mit parkenden Autos, Bäumen und Häuser.

Parkgebührenbefreiung für Elektroautos

Ab 1. April parken gekennzeichnete Elektrofahrzeuge drei Stunden gebührenfrei.

Betreuerin mit spielenden Kindern.

Stadt passt Kita-Gebühren und Verpflegungskosten an

Die Stadt Erlangen erhöht die Gebühren für städtische Kindertageseinrichtungen in zwei Stufen: Zum Kindergartenjahr 2025 und 2026 steigen sie jeweils um 25 Prozent. Der Stadtrat hat dies am Donnerstag beschlossen.

Die nächsten Sitzungen des Stadtrats

Kommen Sie vorbei zu unseren monatlichen, öffentlichen Stadtrat-Sitzungen. Denn: Zuhören und mitgestalten ist ausdrücklich erwünscht! 

Erlangen mitgestalten

Erlangen Mitgestalten

Autobahndeckel A73

Gemeinsam mit dem Freistaat Bayern und der Autobahn GmbH des Bundes, sucht die Stadt Erlangen nach Lösungen, um den Lärmschutz im Stadtgebiet entlang der Bundesautobahn A 73 - zu verbessern.
Erlangen Mitgestalten

Bergkirchweihgelände: Sanierung Steinbach Keller und hangstabilisierende Maßnahmen oberhalb des oberen Rettungsweges

Gemäß den Festsetzungen für Volksfeste und Kirchweihen der Stadt Erlangen und den Auflagen für die Erlanger Bergkirchweih müssen u. a. die baulichen Anlagen und die dem Verkehr dienenden Flächen verkehrssicher sein. In den vergangenen Jahren wurde bereits ein Großteil der städtischen Kellerflächen entsprechend saniert.. Hierbei soll auch eine nachhaltige und ganzjährige Nutzung des Geländes mitgedacht werden..
Erlangen Mitgestalten

Campus Berufliche Bildung Erlangen (CBBE): Neubau Werkstättentrakt und Sanierung des GewerblichenTrakts

Baumaßnahmen am Campus Berufliche Bildung Erlangen (CBBE) sichern einen zukunftsorientierten Unterrichtsort für die gewerblichen Ausbildungsberufe der Berufsschule Erlangen. Hier entsteht ein neuer Werkstättentrakt und eine Mensa für alle Schulen am Campus Berufliche Bildung Erlangen (CBBE). Der Klassen- und Verwaltungstrakt wird saniert.

Kontakt

Sitzungsdienst

Wir bereiten Sitzungen vor (Terminplanung, Einladungen, Zusammenstellen der Tagesordnung), führen die Sitzungen durch und protokollieren Beschlüsse und Vermerke.

Die Sitzungsunterlagen und Beschlüsse zu den Tagesordnungspunkten sind im Ratsinformationssystem der Stadt zu finden.

Zum Ratsinformationssystem

Anschrift

Rathausplatz 1
91052 Erlangen

Öffnungszeiten

jetzt geschlossen
Montag: 09:30 - 15:00 Uhr
Dienstag: 09:30 - 15:00 Uhr
Donnerstag: 09:30 - 15:00 Uhr
Freitag: 09:30 - 15:00 Uhr

zusätzlich individuelle Terminvereinbarung