Schriftgröße erhöhen
Schriftgröße reduzieren
Kontrastmodus aktivieren
Suche öffnen
Stadtratsitzung in der Heinrich-Lades-Halle.

Erlanger Stadtrat

Gestalten Sie Erlangen aktiv mit!

Kommen Sie vorbei zu unseren monatlichen Stadtrat-Sitzungen. Denn: Zuhören und mitgestalten ist ausdrücklich erwünscht!

Aktuelles

Mitarbeiterin bei der Arbeit am Computer.

Grünes Licht für moderne Arbeitswelten

Durch gezielte Investitionen in eigene Immobilien sollen schrittweise attraktive Arbeitsbedingungen geschaffen und Flächen besser genutzt werden. Folge: ein hohes Einsparpotential.

Darstellung von verschiedenen Euro-Scheinen

Stadtrat beschließt Konsolidierungskonzept

Der Erlanger Stadtrat hat in seiner Sitzung am Mittwoch ein umfassendes Konsolidierungskonzept verabschiedet. Ziel des Konzepts ist es, die dauerhafte Leistungsfähigkeit der Stadt in einer schwierigen Haushaltssituation zu sichern.

Zwei Jungen der Freiwilligen Feuerwehr
Aktiv-Card, Aktiv-Card-App, Ehrenamt, ehrenamtlich engagieren

Aktiv-Card und App

Vereine, die sich ehrenamtlich für Erlangen engagieren, können eine Aktiv-Card erhalten. Mit ihr gibt es Vergünstigungen für verschiedene Einrichtungen in der Stadt.

Luftbild auf das Uni Südgelände .

Zustimmung zur Erweiterung des Uni-Südgeländes

Neben der Verdichtung des bebauten Geländes sind dringend zusätzliche Erweiterungsflächen notwendig. Umwelt- und Klimaauswirkungen werden ausgeglichen.

zollhausplatz_neu_visualisierung_buero_bauchplan_muenchen_okt23_1_
Stadterneuerung, Klima, Klima-Aufbruch, Klimaaufbruch, Klimaziel, Klimanotstand

Zollhausplatz wird zum „Klimaplatz“

Die Neugestaltung dieses Stadtplatzes stellt einen wichtigen Baustein der städtischen Maßnahmen und Projekte unter dem Aspekt des am 29.Mai 2019 ausgerufenen Klimanotstandes dar.

Die nächsten Sitzungen des Stadtrats

Kommen Sie vorbei zu unseren monatlichen, öffentlichen Stadtrat-Sitzungen. Denn: Zuhören und mitgestalten ist ausdrücklich erwünscht. Das Laden der Sitzungstermine kann einen Augenblick dauern. Bitte haben Sie ein wenig Geduld und aktualisieren Sie gegebenenfalls Ihre Seite.

Erlangen mitgestalten

Erlangen Mitgestalten

Autobahndeckel A73

Gemeinsam mit dem Freistaat Bayern und der Autobahn GmbH des Bundes, sucht die Stadt Erlangen nach Lösungen, um den Lärmschutz im Stadtgebiet entlang der Bundesautobahn A 73 - zu verbessern.
Erlangen Mitgestalten

Bergkirchweihgelände: Sanierung Steinbach Keller und hangstabilisierende Maßnahmen oberhalb des oberen Rettungsweges

Gemäß den Festsetzungen für Volksfeste und Kirchweihen der Stadt Erlangen und den Auflagen für die Erlanger Bergkirchweih müssen u. a. die baulichen Anlagen und die dem Verkehr dienenden Flächen verkehrssicher sein. In den vergangenen Jahren wurde bereits ein Großteil der städtischen Kellerflächen entsprechend saniert.. Hierbei soll auch eine nachhaltige und ganzjährige Nutzung des Geländes mitgedacht werden..
Erlangen Mitgestalten

Campus Berufliche Bildung Erlangen (CBBE): Neubau Werkstättentrakt und Sanierung des GewerblichenTrakts

Baumaßnahmen am Campus Berufliche Bildung Erlangen (CBBE) sichern einen zukunftsorientierten Unterrichtsort für die gewerblichen Ausbildungsberufe der Berufsschule Erlangen. Hier entsteht ein neuer Werkstättentrakt und eine Mensa für alle Schulen am Campus Berufliche Bildung Erlangen (CBBE). Der Klassen- und Verwaltungstrakt wird saniert.

Kontakt

Sitzungsdienst

Wir bereiten Sitzungen vor (Terminplanung, Einladungen, Zusammenstellen der Tagesordnung), führen die Sitzungen durch und protokollieren Beschlüsse und Vermerke.

Die Sitzungsunterlagen und Beschlüsse zu den Tagesordnungspunkten sind im Ratsinformationssystem der Stadt zu finden.

Zum Ratsinformationssystem

Anschrift

Rathausplatz 1
91052 Erlangen

Öffnungszeiten

jetzt geschlossen
Montag: 09:30 - 15:00 Uhr
Dienstag: 09:30 - 15:00 Uhr
Donnerstag: 09:30 - 15:00 Uhr
Freitag: 09:30 - 15:00 Uhr

zusätzlich individuelle Terminvereinbarung