

Erlanger Stadtrat
Gestalten Sie Erlangen aktiv mit!
Kommen Sie vorbei zu unseren monatlichen Stadtrat-Sitzungen - vor Ort oder digital per Livestream. Zuhören und mitgestalten ist ausdrücklich erwünscht!
Sie finden die aktuellen Tagesordnungspunkte in unserem städtischen Ratsinformationssystem.
Die Legislaturperiode des aktuellen Stadtrates läuft vom 1. Mai 2020 bis zum 30. April 2026.
2026 wird das nächste Mal gewählt.
Die Aufgaben des Stadtrates sind in der Bayerischen Gemeindeordnung und in der städtischen Geschäftsordnung geregelt. Er beschließt vor allem über alle Angelegenheiten des eigenen und des übertragenen Wirkungskreises, soweit sie nicht beschließenden Ausschüssen übertragen sind oder in die Zuständigkeit des Oberbürgermeisters fallen.
Die Stadtratsmitglieder üben ihre Tätigkeit nach ihrer freien, nur durch die Rücksicht auf das öffentliche Wohl bestimmten Überzeugungen aus und sind an keine Aufträge gebunden.
Der Stadtrat bestimmt die zu bildenden Ausschüsse, ihre Zusammensetzung und ihre Aufgabenbereiche. Beschlüsse werden in Sitzungen gefasst. Die Sitzungen sind öffentlich, soweit nicht Rücksichten auf das Wohl der Allgemeinheit oder auf berechtigte Ansprüche einzelner entgegenstehen. Zu den öffentlichen Sitzungen des Stadtrats und seiner Ausschüsse hat jede Person Zutritt. Eine Übersicht über Sitzungstermine samt Themen gibt es im Ratsinformationssystem.
Die ehrenamtlichen Stadtratsmitglieder können Anträge zur Behandlung im Stadtrat oder in den Ausschüssen stellen.
Der Stadtrat Erlangen besteht aus 50 Mitgliedern und dem Oberbürgermeister. Stadtratsmitglieder können sich zu Fraktionen zusammenschließen. Eine Stadtratsfraktion muss mindestens drei Stadtratsmitglieder, die nicht schon einer anderen Fraktion angehören, umfassen. Sie finden die Zusammensetzung des Stadtrats auch in unserem städtischen Ratsinformationssystem.
Mandatsträger*innen
Name | Mitgliedschaft | Art der Mitarbeit | Funktion |
---|---|---|---|
Oberbürgermeister | |||
Dr. Florian Janik | SPD | Vorsitz | Oberbürgermeister |
Mitglieder des Stadtrates | |||
Munib Agha | SPD | Mitglied des Stadtrates | |
Birgitt Aßmus | CSU | Mitglied des Stadtrates | |
Andreas Bammes | SPD | Mitglied des Stadtrates | |
Marcus Bazant | Grüne Liste | Mitglied des Stadtrates | |
Alexandra Breun | CSU | Mitglied des Stadtrates | |
Dr. Annika Clarner | CSU | Mitglied des Stadtrates | |
Dr. Philipp Dees | SPD | Mitglied des Stadtrates | |
Rosemarie Egelseer-Thurek | CSU | Mitglied des Stadtrates | |
Christian Eichenmüller | Grüne Liste | Mitglied des Stadtrates | |
Siegfried Ermer | AfD | Mitglied des Stadtrates | |
Valeria Fischer | SPD | Mitglied des Stadtrates | |
Fabiana Girstenbrei | Erlanger Linke | Mitglied des Stadtrates | |
Barbara Grille | ödp | Mitglied des Stadtrates | |
Kerstin Heuer | Grüne Liste | Mitglied des Stadtrates | |
Dr. Clemens Heydenreich | SPD | Mitglied des Stadtrates | |
Dr. Kurt Höller | CSU | Mitglied des Stadtrates | |
Frank Höppel | ödp | Mitglied des Stadtrates | |
Sebastian Hornschild | Klimaliste Erlangen | Mitglied des Stadtrates | |
Prof. Dr. Martin Hundhausen | Klimaliste Erlangen | Mitglied des Stadtrates | |
Harald Hüttner | CSU | Mitglied des Stadtrates | |
Joachim Jarosch | ödp | Mitglied des Stadtrates | |
Lars Kittel | FDP | Mitglied des Stadtrates | |
Christian Lehrmann | CSU | Mitglied des Stadtrates | |
Susanne Lender-Cassens | Mitglied des Stadtrates | ||
Eva Linhart | Grüne Liste | Mitglied des Stadtrates | |
Dr. Birgit Marenbach | Grüne Liste | Mitglied des Stadtrates | |
Prof. Dr. Gunther Moll | FWG | Mitglied des Stadtrates | |
Adam Neidhardt | CSU | Mitglied des Stadtrates | |
Carla Ober | Grüne Liste | Mitglied des Stadtrates | |
Martin Ogiermann | CSU | Mitglied des Stadtrates | |
José Luis Ortega Lleras | SPD | Mitglied des Stadtrates | |
Christine Otter | AfD | Mitglied des Stadtrates | |
Barbara Pfister | SPD | Mitglied des Stadtrates | |
Johannes Pöhlmann | Erlanger Linke | Mitglied des Stadtrates | |
Sandra Radue | SPD | Mitglied des Stadtrates | |
Dr. Andreas Richter | SPD | Mitglied des Stadtrates | |
Dominik Sauerer | Grüne Liste | Mitglied des Stadtrates | |
Sophia Schenkel | CSU | Mitglied des Stadtrates | |
Irina Schmitz | CSU | Mitglied des Stadtrates | |
Prof. Dr. Holger Schulze | FDP | Mitglied des Stadtrates | |
Prof. Dr. Rüdiger Schulz-Wendtland | CSU | Mitglied des Stadtrates | |
Aydan Eda Simsek | SPD | Mitglied des Stadtrates | |
Matthias Thurek | CSU | Mitglied des Stadtrates | |
Marc Urban | Grüne Liste | Mitglied des Stadtrates | |
Jörg Volleth | CSU | Mitglied des Stadtrates | |
Helmut Wening | Grüne Liste | Mitglied des Stadtrates | |
Andrea Winner | Grüne Liste | Mitglied des Stadtrates | |
Anette Wirth-Hücking | FWG | Mitglied des Stadtrates | |
Alexandra Wunderlich | CSU | Mitglied des Stadtrates | |
Dunja Zaouali | SPD | Mitglied des Stadtrates |
Mitgliedschaft beendet
Name | Mitgliedschaft | Art der Mitarbeit | von | bis | Funktion |
---|---|---|---|---|---|
Anette Christian | SPD | Mitglied des Stadtrates | 31.07.2021 | ||
Gisela Niclas | SPD | Mitglied des Stadtrates | 31.01.2021 | ||
Dr. Elisabeth Preuß | FDP | Mitglied des Stadtrates | 13.05.2020 | ||
Tina Prietz | Grüne Liste | Mitglied des Stadtrates | 13.01.2022 |
Die aktuellen Sitzungstermine für das gesamte Jahr finden Sie in unserem städtischen Ratsinformationssystem.
Termine für 2022 bis zur Sommerpause
Donnerstag, 13. Januar 2022
Mittwoch, 23. Februar 2022
Donnerstag, 31. März 2022
Donnerstag, 28. April 2022
Donnerstag, 19. Mai 2022
Donnerstag, 30. Juni 2022
Donnerstag, 28. Juli 2022
CSU-Stadtratsfraktion: 15 Mitglieder, Vorsitz Christian Lehrmann
Grüne Liste Stadtratsfraktion: 11 Mitglieder, Vorsitz Dr. Birgit Marenbach
SPD-Stadtratsfraktion: 11 Mitglieder, Vorsitz Dr. Philipp Dees
ödp-Fraktion: 3 Mitglieder, Vorsitz Joachim Jarosch
FDP: 2 Mitglieder, Lars Kittel, Dr. Holger Schulze
FWG - Freie Wähler: 2 Mitglieder, Prof. Dr. Gunther Moll, Anette Wirth-Hücking
Klimaliste Erlangen: 2 Mitglieder, Dr. Martin Hundhausen, Sebastian Hornschild
Erlanger Linke: 2 Mitglieder, Fabiana Girstenbrei, Johannes Pöhlmann
AfD: 2 Mitglieder, Siegfried Ermer, Christine Otter
Fraktionslos: Susanne Lender-Cassens
Nächster Livestream: Donnerstag, 30. Juni, ab 16:30 Uhr
Wann? Der öffentliche Teil mit Livestream-Übertragung startet um 16:30 Uhr.
Wo? Heinrich-Lades-Halle, Erlangen
Welche Inhalte werden diskutiert? Im städtischen Ratsinformationssystem finden Sie alle aktuellen Informationen zur Sitzung.
Sie müssen den Cookies für YouTube zustimmen, um diesen Inhalt sehen zu können.
Aktuelle Videos
Alle aktuellen Videos aus dem Stadtrat finden Sie auf unserem städtischen YouTube-Kanal.
Sie müssen den Cookies für YouTube zustimmen, um diesen Inhalt sehen zu können.
Sie müssen den Cookies für YouTube zustimmen, um diesen Inhalt sehen zu können.
Aktuelles
Unterführung Güterhallenstraße stadteinwärts und Münchener Straße vollgesperrt
Die Unterführung an der Güterhallenstraße stadteinwärts und Teile der Münchener Straße sind nach einem Starkregenereignis am Freitagabend bis auf Weiteres vollgesperrt. Das Wasser, das vorübergehend in der Unterführung Güterhallenstraße stand, ist mittlerweile zwar abgeflossen. Die Fahrbahn wurde jedoch im Bereich eines Druckkanals durch die Wassermassen jedoch erheblich beschädigt und teilweise unterspült.
Bayerisches Landesamt gibt amtliche Einwohnerzahl bekannt
Diese Einwohnerzahl ist unter anderem auch für die Berechnung der Schlüsselzuweisungen und Zuweisungen nach dem Bayerischen Finanzausgleichsgesetz maßgebend.
Umweltpreis der Stadt Erlangen und Stadtwerke
Seit 2009 lobt die Stadt Erlangen zusammen mit den Erlanger Stadtwerken den Erlanger Umweltpreis aus. Er zeichnet die verantwortungsbewusste und zukunftsweisende Mitgestaltung unserer Lebensumwelt durch ‚die junge Generation‘ aus. Bis Ende Juni können Bewerbungen eingereicht werden.
Zensus-Erhebungsstelle zwei Tage zu
Am Donnerstag und Freitag, 30. Juni/1. Juli, ist sie für den Publikumsverkehr geschlossen.
Impfzentrum: Vor Ort-Termine kommende Woche - Bisher 568.450 Impfungen
Aufgrund der geringen Nachfrage und gemäß den Vorgaben der Bayerischen Staatsregierung wurden die Öffnungszeiten im Impfzentrum Erlangen/Erlangen-Höchstadt und in der Impfstelle in den Erlanger Arcaden angepasst. Weiterhin finden verschiedene Sonderaktionen im Stadtgebiet bzw. im Landkreis Erlangen-Höchstadt statt.
Unterführung Güterhallenstraße stadteinwärts und Münchener Straße vollgesperrt
Die Unterführung an der Güterhallenstraße stadteinwärts und Teile der Münchener Straße sind nach einem Starkregenereignis am Freitagabend bis auf Weiteres vollgesperrt. Das Wasser, das vorübergehend in der Unterführung Güterhallenstraße stand, ist mittlerweile zwar abgeflossen. Die Fahrbahn wurde jedoch im Bereich eines Druckkanals durch die Wassermassen jedoch erheblich beschädigt und teilweise unterspült.
Bayerisches Landesamt gibt amtliche Einwohnerzahl bekannt
Diese Einwohnerzahl ist unter anderem auch für die Berechnung der Schlüsselzuweisungen und Zuweisungen nach dem Bayerischen Finanzausgleichsgesetz maßgebend.
Umweltpreis der Stadt Erlangen und Stadtwerke
Seit 2009 lobt die Stadt Erlangen zusammen mit den Erlanger Stadtwerken den Erlanger Umweltpreis aus. Er zeichnet die verantwortungsbewusste und zukunftsweisende Mitgestaltung unserer Lebensumwelt durch ‚die junge Generation‘ aus. Bis Ende Juni können Bewerbungen eingereicht werden.
Zensus-Erhebungsstelle zwei Tage zu
Am Donnerstag und Freitag, 30. Juni/1. Juli, ist sie für den Publikumsverkehr geschlossen.
Impfzentrum: Vor Ort-Termine kommende Woche - Bisher 568.450 Impfungen
Aufgrund der geringen Nachfrage und gemäß den Vorgaben der Bayerischen Staatsregierung wurden die Öffnungszeiten im Impfzentrum Erlangen/Erlangen-Höchstadt und in der Impfstelle in den Erlanger Arcaden angepasst. Weiterhin finden verschiedene Sonderaktionen im Stadtgebiet bzw. im Landkreis Erlangen-Höchstadt statt.
Erlangen mitgestalten
Albert-Schweitzer-Gymnasium: Sanierung und Neubau Turnhalle
Sanierung der vorhandenen Zweifach-Turnhalle inkl. des Kellers mit Schultheaterflächen und anschließende Ergänzung einer zusätzlichen handballtauglichen Zweifach-Halle. Großräumige Neugestaltung der zugehörigen Außenanlagen.
Ausbau Schellingstraße zwischen Henkestraße und Hofmannstraße
An der Schellingstraße mussten in den letzten Jahren aufgrund irreversibler Schädigungen zahlreiche Bäume entfernt werden. Als Voraussetzungen für eine langfristig positive Entwicklung der neu zu pflanzenden Bäume werden neue Baumquartiere geschaffen und die Asphaltdeckschicht der Straße erneuert. Im Zuge dieses Projektes werden auch die Gehwege neu gepflastert.
Autobahndeckel A73
Gemeinsam mit dem Freistaat Bayern und der Autobahndirektion Nordbayern sucht die Stadt Erlangen nach Lösungen zur Verbesserung des Lärmschutzes im Stadtgebiet entlang der Autobahn A73. Von einer möglichen Einhausung der Autobahn würden vor allem die Bewohner*innen der angrenzenden Wohngebiete profitieren.
Albert-Schweitzer-Gymnasium: Sanierung und Neubau Turnhalle
Sanierung der vorhandenen Zweifach-Turnhalle inkl. des Kellers mit Schultheaterflächen und anschließende Ergänzung einer zusätzlichen handballtauglichen Zweifach-Halle. Großräumige Neugestaltung der zugehörigen Außenanlagen.
Ausbau Schellingstraße zwischen Henkestraße und Hofmannstraße
An der Schellingstraße mussten in den letzten Jahren aufgrund irreversibler Schädigungen zahlreiche Bäume entfernt werden. Als Voraussetzungen für eine langfristig positive Entwicklung der neu zu pflanzenden Bäume werden neue Baumquartiere geschaffen und die Asphaltdeckschicht der Straße erneuert. Im Zuge dieses Projektes werden auch die Gehwege neu gepflastert.
Autobahndeckel A73
Gemeinsam mit dem Freistaat Bayern und der Autobahndirektion Nordbayern sucht die Stadt Erlangen nach Lösungen zur Verbesserung des Lärmschutzes im Stadtgebiet entlang der Autobahn A73. Von einer möglichen Einhausung der Autobahn würden vor allem die Bewohner*innen der angrenzenden Wohngebiete profitieren.