Menschen sprechen geemeinsam an Tisch.

Ausländer- und Integrationsbeirat (AIB)

Wir sind ein Gremium von Mitgliedern mit Migrationsgeschichte. Der Beirat gestaltet seit 1974 die Politik und die Angebote für Migrant*innen in Erlangen mit. Wir setzen uns für die Interessen von Menschen mit Migrationsgeschichte ein - 30 Prozent aller Bürger*innen.

Aktuelles

Glaswand Willkommensbereich Ausländerstelle

Erdbeben: Ein- und Ausreiseregelungen

Hinweise und Tipps unserer Ausländerstelle zur Verlängerung des Besuchervisums und zur Einladung, um Angehörige nach Erlangen zu holen.

menschen_mit_sprechblase_Zeigefinger im Vordergrund

An welchen Themen arbeiten wir?

In der letzten Vollversammlung des AIB hat sich der AIB mit diesen Themen befasst: Lesen Sie hier mehr

Bisher Erreichtes

legoturm
Kinderbetreuung, Kinder, Eltern, betreuen, fördern, erziehen, Kindergärten, Kindergarten, Kitas

Deutschförderung für Kindergartenkinder

Gute Kenntnisse der deutschen Sprache sind besonders wichtig für Kinder, die in die Schule kommen. Leider fehlen oft Lehrkräfte.

Verbesserungen bei der Ausländerbehörde

Durch konstruktive Gespräche mit der Ausländerbehörde konnte der AIB einige Verbesserungen erzielen.

Informationen des AIB

Deutschkurs, Sprachkurs, Deutsch, Sprache, Deutsch lernen

Deutsch- Offensive

Sind Sie neu in Erlangen? Sprechen Sie Deutsch? Wir möchten Sie über Deutschkurse in Erlangen informieren.

Flüchtlings- und Integrationsberatung

Die Flüchtlings- und Integrationsberatung bietet Beratung und Unterstützung für Migrantinnen und Migranten in Erlangen an. Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen Förderung von Integration und Orientierungshilfe für Neuzuwanderer in Erlangen.

Jugendmigrationsdienst

Der Jugendmigrationsdienst bietet Unterstützung und Hilfe für Kinder und Jugendliche mit Flucht- oder Migrationshintergrund an.
pexels-tima-miroshnichenko-5452201

Möchten Sie Berufsabschlüsse anerkennen lassen?

Haben Sie in Ihrem Heimatland einen Beruf gelernt, studiert oder einen Schulabschluss gemacht? Arbeiten Sie hier in einem ganz anderen Beruf oder in einer einfachen Tätigkeit? Das muss nicht unbedingt sein! Lassen Sie sich hier beraten, wie Ihre Zeugnisse und Abschlüsse anerkannt werden können.

bild_leute_unterhalten_sich

Möchten Sie eine neue Sprache lernen oder Deutsch üben?

Sie können dafür ein Sprachtandem suchen. Das geht so: Zwei Personen treffen sich regelmäßig und unterhalten sich in beiden Sprachen. Sie können so kostenlos eine fremde Sprache lernen oder üben. Sie können gemeinsam etwas unternehmen und im Kontakt mit anderen Menschen sein, egal ob online oder persönlich. Hier finden Sie eine Übersicht der Angebote.

Intercultural_City

Projekt Intercultural Cities (ICC)

Seit dem 2016 sind wir Teil des Projekts Intercultural Cities (ICC) – Europas größtem kommunalem Integrationsnetzwerk. Nach Berlin-Neukölln sind wir damit die zweite deutsche und die 100. europäische Stadt, die der Initiative des Europarats angehört.

4_Leute

Sind Sie neu in Erlangen?

Möchten Sie andere Zugewanderte oder Deutsche kennenlernen? Möchten Sie die deutsche Sprache weiter üben? Möchten Sie gemeinsam mit anderen etwas unternehmen und sich in einer Gruppe regelmäßig treffen?

ICC Ukraine

Solidarität mit der Ukraine: Erklärung der Interkulturellen Städte

Oberbürgermeister Dr. Janik hat die Erklärung zur Solidarität mit der Ukraine des Städtenetzwerk Intercultural Cities unterzeichnet.

letters-gf25d2777e_1920
vhs Erlangen, Integration, Deutsch lernen

Sprach- und Integrationskurse

Die Volkshochschule Erlangen bietet Menschen aus anderen Ländern Sprachkurse und Integrationskurse an.

Sprachmittlerpool von Landkreis und Stadt

Der Sprachmittlerpool unterstützt nicht-deutschsprachige Bürgerinnen und Bürger bei der Kommunikation mit Ämtern, sozialen Einrichtungen, Schulen oder bei Arztbesuchen.
wild2
Deutschkurs, Sprachkurs

Wi.l.D.

Deutschkurs; Grund- und Mittelschule

Kontaktieren Sie uns über Social Media

Facebook IconInstagram Icon

Kontakt

Ausländer- und Integrationsbeirat Geschäftsstelle

Anschrift

Rathausplatz 1
91052 Erlangen

Öffnungszeiten

Mittwoch: 08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 - 14:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr